Arbeitsgerichtstermin absichtlich verschieben - was bezweckt AG damit?

Leser in diesem Thema...

Mona62

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Sep 2012
Beiträge
27
Bewertungen
1
Hallo,

ich stecke gerade in einer Kündigungsschutzklage und warte seit Monaten auf den Kammertermin, da das Arbeitsgericht bekanntlich
lange Wartezeiten hat.
Nun war der Termin endlich für November angesetzt und jetzt bekomme ich ein Schreiben, dass auf Antrag des AG der Termin wieder verschoben wird.
Angeblich hätte die Anwältin zu dem vorgesehenen Zeitpunkt 3 Wochen "Erholungsurlaub".

Für mich ist offensichtlich, dass die das absichtlich machen.
Vermutlich fällt der Anwältin im Dezember vor Weihnachten dann auch wieder was ein, warum der Termin nochmal um Monate verschoben werden muß.
Leider machen die Gerichte sowas auch noch mit, man könnte schließlich verlangen, dass ein Vertreter geschickt wird.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was soll dieses Zeit schinden bezwecken?
Wollen die mich nur fertig machen oder was soll das?


LG
Mona
 
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was soll dieses Zeit schinden bezwecken?
Wollen die mich nur fertig machen oder was soll das?

Ja das kenne ich sehr gut.
Das ist sogar sehr übliche Praxis.

Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben.
Aber meistens will die Gegenseite somit auf Zeit spielen.
Die haben dann die Hoffnung, das der Arbeitnehmer einen anderen Job findet und sich mit einer schmalen Abfindung abgibt.
Gleichzeitig gewinnt die Gegenseite Zeit um eventuell noch Argumente zu sammeln für eine Kündigung.
Zudem wollen die dich damit weichkochen und hoffen darauf, das du das nervlich nicht durchhälst und aufgibst.

Lass dich davon nicht beirren. Solltest du gewinnen, muß der AG dir die ganze Zeit nachbezahlen.
 
@vopi

Danke für deine sehr hilfreiche Antwort, du hast ja schon auf eine
andere Frage von mir sehr gute Antwort gegeben.
(Wiedereinstellung nach Klage).:icon_daumen:

Ich wollte dich auch gern noch fragen, wie es dir denn so nach deiner Wiedereinstellung erging...:icon_kinn:
Bist du nach an diesem Arbeitsplatz?



LG
Mona
 
@vopi

Danke für deine sehr hilfreiche Antwort, du hast ja schon auf eine
andere Frage von mir sehr gute Antwort gegeben.
(Wiedereinstellung nach Klage).:icon_daumen:

Ich wollte dich auch gern noch fragen, wie es dir denn so nach deiner Wiedereinstellung erging...:icon_kinn:
Bist du nach an diesem Arbeitsplatz?

Nein dort bin ich nicht mehr.
Ich habe noch etwa 1 Jahr dort gearbeitet und dann kam die nächste Kündigung. In der zwischenzeit hat man natürlich alles versucht mich dazu zu bewegen selbst zu kündigen.

Ich habe dann eine sehr gute Abfindung kassiert und auch recht bald nen anderen Job gefunden. Den habe ich selber gekündigt (war eh befristet) weil ich einen anderen Job in der nähe meines Heimatortes angenommen habe. Der Vertrag dort läuft aber auch bald aus (wieder befristet). Was dann wird..., keine Ahnung... Vermutlich werde ich bald hier wieder öfter unterwegs sein.
 
Lass doch mal einen Bekannten bei der Anwaltskanzlei des AG anrufen. Er möchte die besagte Anwältin sprechen...hätte da eine Mail von Ihr gestern erhalten usw.

Und warte mal was die dann erzählen.

Roter Bock
 
@Roter Bock

Das hab ich mir auch schon überlegt.
Ich ruf da auch selber an und melde mich mit anderem Namen.

Ärgerlich ist, dass sowas überhaupt machbar ist, die Gerichte wissen doch auch, was da läuft.


LG
Mona
 
@ Vopi

Da hast du ja ganz schön was mitgemacht...

Kündigung, Kündigungsschutzklage, Wiedereinstellung, wieder gekündigt....:icon_sad:

Aber vermutlich wird es mir auch nicht viel besser ergehen.


LG
Mona
 
@ Mona62:

Ich denke mal hier im Forum haben fast alle schon ganz schön was mitgemacht...

Wichtig ist, sich nicht unter kriegen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten