Katzenstube
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 Februar 2017
- Beiträge
- 815
- Bewertungen
- 723
Hallo Ihr,
ich habe heute morgen "Bauklötze" gestaunt als ich ein Schreiben der DRV bekam über die Information einer Arbeitserprobung. Hintergrund dürfte sein, dass ich einen Antrag auf Hilfsmittel wie Monitor, Arbeitsbrille ect. gestellt habe, dieses ist wohl verbunden mit der beruflichen Arbeitserprobung.
14 Tage in Würzburg, wo neben einem Allgemeinarzt (über die Nebenerkrankung neben der Erblindung, rechts, wissen die noch gar nichts) auch wieder die Uni Würzburg meine Augen prüft.
Ich bin ja in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis - somit muss es bei mir nicht um Umschulung ect. gehen. Jedoch waren meine Operateure und Stationsärzte der Meinung ich kann nicht mehr arbeiten. Vor allen Dingen bereitet mir das Autofahren Probleme wenn ich nicht nach meiner Verfassung wählen kann wann ich fahre und wann nicht. Und an Schonung durch den Arbeitgeber brauche ich nicht zu denken, im Gegenteil: ich habe alle juristischen Streitfälle auf dem Tisch und alle Problemfälle landen bei mir.
Ich gehe davon aus, dass neben meiner Eignung für eventuelle andere Tätigkeiten auch meine mögliche Arbeitszeit dort geprüft wird. Ich habe schon gelesen, Allgemeinwissen wird gecheckt, PC-Anwendungen und wie es einem gelingt den Tag zu überstehen. Ich schaffe den ganzen Tag unter den Belastungen der Erblindung nicht. Zwar arbeite ich jetzt den vollen Tag - falle aber danach für Stunden ins Bett. Es gibt kein Privatleben mehr und nur noch gerötete und gereizte Augen.
Ein Formular gibt es für die Erstattung der Kosten der Anreise mit Öffis oder eigenem PKW, was mir nicht möglich ist. Beides nicht - somit muss ich versuchen einen Antrag zu stellen auf Erstattung der Taxikosten. Ebenfalls wohl meine letzten Abrechnungnen, damit ich das Überbrückungsgeld durch die DRV erhalte. Und natürlich unzählige Seiten Formulare über Formulare.
Ich würde mich über Eure Infos und Tip(p)s freuen. Mein Antrag auf Gdb ist in Bearbeitung und meine Fachärzte wurden schon angeschrieben. Ich gehe davon aus, darüber auch in den nächsten 8 Wochen einen Bescheid zu erhalten.
Meine Erwerbsminderungsrente wären etwas über 100 Euro weniger, als wenn ich noch 8 oder 9 Jahre arbeite bis zur Altersrente. Wobei ich nicht davon ausgehe, unter 3 Stunden arbeitsfähig zu sein. Je nachdem, wie das mit dem gelangen zum Arbeitsplatz ist. Aber: ich möchte ja nicht den Führerschein abgeben müssen weil ich nicht mehr zur Arbeit fahren kann.... Nicht, dass dann eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung bedeutet, nicht mehr fähig am Autoverkehr teilzunehmen. Es ist ja schon ein gehöriger Unterschied ob ich bei guten Straßen- und Lichtverhältnissen Auto fahre wann ich es selber bestimmen kann oder im Winter bei Glatteis bzw. jetzt gerade bei der blendenden aufgehenden Sonne (wegen der ich schon oft längere Zeiten am Straßenrand stehen musste).
Über alle Infos wäre Katzenstube dankbar, die gar nicht weiß, wie sie 14 Tage auf ihre Racker verzichten kann. Mann, meine Streuner kriegen die Krise wenn sie nicht ins Haus dürfen und ich nicht da bin...
lieben Gruß von Katzenstube
ich habe heute morgen "Bauklötze" gestaunt als ich ein Schreiben der DRV bekam über die Information einer Arbeitserprobung. Hintergrund dürfte sein, dass ich einen Antrag auf Hilfsmittel wie Monitor, Arbeitsbrille ect. gestellt habe, dieses ist wohl verbunden mit der beruflichen Arbeitserprobung.
14 Tage in Würzburg, wo neben einem Allgemeinarzt (über die Nebenerkrankung neben der Erblindung, rechts, wissen die noch gar nichts) auch wieder die Uni Würzburg meine Augen prüft.
Ich bin ja in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis - somit muss es bei mir nicht um Umschulung ect. gehen. Jedoch waren meine Operateure und Stationsärzte der Meinung ich kann nicht mehr arbeiten. Vor allen Dingen bereitet mir das Autofahren Probleme wenn ich nicht nach meiner Verfassung wählen kann wann ich fahre und wann nicht. Und an Schonung durch den Arbeitgeber brauche ich nicht zu denken, im Gegenteil: ich habe alle juristischen Streitfälle auf dem Tisch und alle Problemfälle landen bei mir.
Ich gehe davon aus, dass neben meiner Eignung für eventuelle andere Tätigkeiten auch meine mögliche Arbeitszeit dort geprüft wird. Ich habe schon gelesen, Allgemeinwissen wird gecheckt, PC-Anwendungen und wie es einem gelingt den Tag zu überstehen. Ich schaffe den ganzen Tag unter den Belastungen der Erblindung nicht. Zwar arbeite ich jetzt den vollen Tag - falle aber danach für Stunden ins Bett. Es gibt kein Privatleben mehr und nur noch gerötete und gereizte Augen.
Ein Formular gibt es für die Erstattung der Kosten der Anreise mit Öffis oder eigenem PKW, was mir nicht möglich ist. Beides nicht - somit muss ich versuchen einen Antrag zu stellen auf Erstattung der Taxikosten. Ebenfalls wohl meine letzten Abrechnungnen, damit ich das Überbrückungsgeld durch die DRV erhalte. Und natürlich unzählige Seiten Formulare über Formulare.
Ich würde mich über Eure Infos und Tip(p)s freuen. Mein Antrag auf Gdb ist in Bearbeitung und meine Fachärzte wurden schon angeschrieben. Ich gehe davon aus, darüber auch in den nächsten 8 Wochen einen Bescheid zu erhalten.
Meine Erwerbsminderungsrente wären etwas über 100 Euro weniger, als wenn ich noch 8 oder 9 Jahre arbeite bis zur Altersrente. Wobei ich nicht davon ausgehe, unter 3 Stunden arbeitsfähig zu sein. Je nachdem, wie das mit dem gelangen zum Arbeitsplatz ist. Aber: ich möchte ja nicht den Führerschein abgeben müssen weil ich nicht mehr zur Arbeit fahren kann.... Nicht, dass dann eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung bedeutet, nicht mehr fähig am Autoverkehr teilzunehmen. Es ist ja schon ein gehöriger Unterschied ob ich bei guten Straßen- und Lichtverhältnissen Auto fahre wann ich es selber bestimmen kann oder im Winter bei Glatteis bzw. jetzt gerade bei der blendenden aufgehenden Sonne (wegen der ich schon oft längere Zeiten am Straßenrand stehen musste).
Über alle Infos wäre Katzenstube dankbar, die gar nicht weiß, wie sie 14 Tage auf ihre Racker verzichten kann. Mann, meine Streuner kriegen die Krise wenn sie nicht ins Haus dürfen und ich nicht da bin...
lieben Gruß von Katzenstube