Liebe Forumsmitglieder,
nach langer Suche werde ich in meinem Lieblingsbereich wieder arbeiten.
Start ist der 1. März 2019.
Netto werde ich ca. 1600 € bekommen.
Nur liegt die Arbeitsstätte 160 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Also entweder ne gute Bahncard oder eben der PKW. Die Entfernung macht mir NICHTS aus, war auch schon zur Probe einige Tage in dem Unternehmen. Fühle mich da wohl und es ist ein wirklich tolles Team da.
Nur:
Die Fahrtkosten schlagen ebenm zu Buche dann. Ich habe noch nicht unterschrieben. Aber 2x die Woche für fast 80 € tanken fällt dann eben doch zur Last.
Frage:
Inwiefern kann ich Fahrtkosten beim Jobcenter geltend machen?
Wenn ich 0,20 € je Kilometer zu Grunde lege, lande ich bei fast 1500 € jeden Monat.
Wie gehe ich es an?
Was stünde mir zu?
Ist es eine Ermessensentscheidung oder Pflichtleistung?
Habe ich einen Rechtsanspruch auf die Fahrtkosten?
Wie lange würde ggf. die Fahrtkostenerstattung fließen?
nach langer Suche werde ich in meinem Lieblingsbereich wieder arbeiten.
Start ist der 1. März 2019.
Netto werde ich ca. 1600 € bekommen.
Nur liegt die Arbeitsstätte 160 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Also entweder ne gute Bahncard oder eben der PKW. Die Entfernung macht mir NICHTS aus, war auch schon zur Probe einige Tage in dem Unternehmen. Fühle mich da wohl und es ist ein wirklich tolles Team da.
Nur:
Die Fahrtkosten schlagen ebenm zu Buche dann. Ich habe noch nicht unterschrieben. Aber 2x die Woche für fast 80 € tanken fällt dann eben doch zur Last.
Frage:
Inwiefern kann ich Fahrtkosten beim Jobcenter geltend machen?
Wenn ich 0,20 € je Kilometer zu Grunde lege, lande ich bei fast 1500 € jeden Monat.
Wie gehe ich es an?
Was stünde mir zu?
Ist es eine Ermessensentscheidung oder Pflichtleistung?
Habe ich einen Rechtsanspruch auf die Fahrtkosten?
Wie lange würde ggf. die Fahrtkostenerstattung fließen?