Arbeitsamt "will mich nicht aufnehmen"

Leser in diesem Thema...

Susi1988

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
2
Bewertungen
0
Guten Abend,

folgende Situation.

Ende August läuft meine Elternzeit aus u ich habe mich im Mai Arbeitslos gemeldet.

Vorige Woche hatte ich das erste Gespräch bei meiner SB . Wir kamen auf die Arbeitszeiten zu sprechen worauf ich ihr mitteilte, das ich nur von 8-14uhr arbeiten kann keine Schichten, keine Überstunden kein We. Hintergrund ist das meine Tochter Pflegegrad 4 hat ( eigentlich die 3 aber aufgrund das sie unter 18Monate ist gibt es ein Grad höher) u leider bis mindestens August 2019 auch jeden Nachmittag Therapien hat. Artzbesuche aufgrund ihrer Erkrankung simd da noch nicht dabei. Ich erklärte ihr das meine Tochter ab August zir Tagesmutter geht u somit betreut ist u ich in der o.g Zeit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe.
Als erstes pampte sie mich an was mit dem Vater dea Kindes wäre.Ich erklärte ihr das mein Partner ( der Vater) keine festen Arbeitszeiten hat u somit die Betreuung bzw die Therapie u Arztbesuche nicht abdecken kann weil er oftmals erst nach 18uhr heim kommt. Die nächste Frage war was mit oma etc ist. Ich habe freundlich drauf hingewiesen das sie das zwar nix angeht aber das meine Mutti auch berufstätig ist u auch nicht verpflichtet ist Termine mit ihrer Enkelin war zu nehmen( natürlich würde sie das im Notfall tun).
Natürlich ist mir klar das sich die Arbeitgeber unter den Voraussetzungen nicht um mich reisen werden was ich der SB mitteilte aber wieder betonte das ich 6h täglich zur Verfügung stehe.
Die SB wurde immer Pampiger u meinte: naja sie werden wohl eher keine Lust haben zu arbeiten u die Therapien nur vorschieben. Da wars bei mir aus. Natürlich kann ich belegen das täglich Therapien stattfinden u zu faul zum Arbeiten bin ich auch nicht. Nur habe ich mir auch nicht ausgeSucht ein krankes Kind zu bekommen. Man muss nunmal das beste draus machen.
Die SB teilte mir dann mit das ich gar kein Antrag stellen brauch auf ALG1 u sie mir auch kein mitgibt da eine Arbeit bei Pflegegrad 4 nicht zumutbar ist. Natürlich mag das sein aber am ende entscheide ich ja immer noch was ich mache u was nicht.
Auf meine Frage wovon ich dann meine Krankenversicherung zahlen soll u leben soll meinte sie ich würde ja Pflegegeld bekommen. Völlig richtig, aber ich sehe gar net ein davon meine Versicherung zu zahlen. Ich will arbeiten u damit haben sie mir meinen Antrag zu bewilligen.
Wie kann ich mich den beim nächsten Termin hinsichtlich EV Verhalten?
Antrag auf alg1 ist natürlich gestellt. Darf die Agentur mich ablehnen weil ich als nicht vermittelbar zähle?
Lg
 

Nena

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Okt 2015
Beiträge
2.984
Bewertungen
4.300
Hallo Susi,

ja, die Voraussetzung für ALG1 ist, dass Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Aber das tust Du doch...

Aber: Warum fängst Du nicht wieder an zu arbeiten, nachdem die Elternzeit vorbei ist? Du bist doch noch angestellt?
 

Susi1988

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
2
Bewertungen
0
Hallo Susi,

ja, die Voraussetzung für ALG1 ist, dass Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Aber das tust Du doch...

Aber: Warum fängst Du nicht wieder an zu arbeiten, nachdem die Elternzeit vorbei ist? Du bist doch noch angestellt?



Guten Morgen Nena,

nein, mein Arbeitsverhältnis lief im Dezember aus. War ein befristeter Vertrag.
 
M

Mitglied 61702

Gast
Nachweislich Antrag einreichen (qualifiziertes Fax und Einschreiben) und schriftlichen Bescheid abwarten. Sofern du ziemlich sicher bist, daß du nicht ausreichend ALGI für deinen Gesamtbedarf erhältst, auch gleich ALGII -Antrag abgeben, erneut nachweislich.

Was die SB sagt und will, und was rechtlich einwandfrei ist, sind hier eindeutig unterschiedliche Dinge.
 

Gaestin

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Jan 2007
Beiträge
2.269
Bewertungen
1.571
es ist schade, dass kein Beistand dabei war. Bitte nie ohne
Beistand hingehen. Aber jetzt ALLES per Einschreiben hinschicken, erst einmal für ALG1 und genau wann Du dem Arbeitsmarkt für wie viele Stunden zur Verfügung stehst. ALGII halte ich für verfrüht, denn dann kommt das Einkommen des Vaters ins Spiel. Eins nach dem anderen. Und bitte nie wieder ohne Beistand.
 
Oben Unten