Guten Tag an alle,
Ich bin seit dem 01.08.2019 arbeitslos, ich hatte einen 2 Jahres Vertrag bei meiner letzten Firma der vom 01.08.2017 bis zum 31.07.2019 lief. Selbstverständlich hatte ich mich 3 Monate vor Ende des Vertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Anfang August hatte ich dann wieder einen Termin. Die Sachbearbeiterin hat mir dort eine Arbeitsbescheinigung ausgedruckt, die ich meinem letzten Arbeitgeber per Post senden sollte, was ich dann gemacht habe.
Nun ist mir auf der Webseite aufgefallen das sich bis jetzt noch nichts getan hat, weil ich immer noch diese Arbeitsbescheinigung nachreichen muss. Ob es am Arbeitgeber oder dem Arbeitsamt liegt bin ich mir nicht sicher, ich werde morgen meinen ehemaligen Arbeitgeber anrufen.
Doch das ist nicht das einzige Problem. Die Agentur für Arbeit verlangt ebenfalls ältere Arbeitsbescheinigungen von 2016 und Anfang 2017, allerdings hatte ich diese damals (2017) schon eingereicht, weil ich im Juni 2017 drei Wochen arbeitslos war. Ich verstehe nicht, wieso ich die Dokumente nochmals einreichen muss, wenn ich sie schon vor 2 Jahren abgegeben hatte. Ist es überhaupt möglich 3 Jahre alte Arbeitsbescheinigungen bei älteren Arbeitgeber zu beantragen? Ich war 2016, bis ende Mai 2017 bei mehreren Leihfirmen tätig.
Dass das Arbeitsamt meine letzte Arbeitsbescheinigung braucht, ist selbstverständlich, aber wieso braucht sie ebenfalls ältere die ich damals schon eingereicht habe? Ist das üblich so?
Gruß
Ich bin seit dem 01.08.2019 arbeitslos, ich hatte einen 2 Jahres Vertrag bei meiner letzten Firma der vom 01.08.2017 bis zum 31.07.2019 lief. Selbstverständlich hatte ich mich 3 Monate vor Ende des Vertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Anfang August hatte ich dann wieder einen Termin. Die Sachbearbeiterin hat mir dort eine Arbeitsbescheinigung ausgedruckt, die ich meinem letzten Arbeitgeber per Post senden sollte, was ich dann gemacht habe.
Nun ist mir auf der Webseite aufgefallen das sich bis jetzt noch nichts getan hat, weil ich immer noch diese Arbeitsbescheinigung nachreichen muss. Ob es am Arbeitgeber oder dem Arbeitsamt liegt bin ich mir nicht sicher, ich werde morgen meinen ehemaligen Arbeitgeber anrufen.
Doch das ist nicht das einzige Problem. Die Agentur für Arbeit verlangt ebenfalls ältere Arbeitsbescheinigungen von 2016 und Anfang 2017, allerdings hatte ich diese damals (2017) schon eingereicht, weil ich im Juni 2017 drei Wochen arbeitslos war. Ich verstehe nicht, wieso ich die Dokumente nochmals einreichen muss, wenn ich sie schon vor 2 Jahren abgegeben hatte. Ist es überhaupt möglich 3 Jahre alte Arbeitsbescheinigungen bei älteren Arbeitgeber zu beantragen? Ich war 2016, bis ende Mai 2017 bei mehreren Leihfirmen tätig.
Dass das Arbeitsamt meine letzte Arbeitsbescheinigung braucht, ist selbstverständlich, aber wieso braucht sie ebenfalls ältere die ich damals schon eingereicht habe? Ist das üblich so?
Gruß