Bin nun seit einigen Wochen in solch einer Maßnahme.
Ausbildung und Alter der Teilnehmer total unterschiedlich. Auch die Interessenlage. Von "schnell wieder Job finden" bis "Zeit bis zur Rente überbrücken".
Momentaner Dozent: Hat Studium abgebrochen, ist mit Zeitvertrag für ein halbes Jahr eingestellt. Wenn er gefragt wird versucht er zu helfen ansonsten können die Teilnehmer machen was sie wollen !!!
Vorteil: Man lernt auch nette Leute kennen.
Internet: Wie von dir beschrieben, endlos langsam. Was aber viel schlimmer ist, die Ausstattung ist total mies. Vorallem gibt es nicht genügend vernünftige Stühle ( Höhe- und in der Lehne verstellbar ) viele Teilnehmer sitzen somit auf "Campingstühlen" 8 Stunden vor dem PC.
Weiterhin werden viel zu viele Teilnehmer eingeschleust. So fragt der "Dozent" ständig ob Teilnehmer "freiwillig" in andere Gruppen wechseln wollen ( wo es wohl freie Plätze gibt da dort wohl die Abbrecherquote entsprechend hoch ist ) Wer zu spät kommt - und alle Plätze sind besetzt - " darf " in der Kaffeeecke am dortigen PC oder in alten Zeitungen nach Stellen recherchieren.
Wie gesagt, wir können machen was wir wollen. Einige "PC-Experten" docken ihre Handys an die PC`s an und sind den ganzen Tag am "zocken". Andere schauen sich youTube Videos an oder chatten usw.
Die meisten von uns sind für 6 Monate in dieser Maßnahme. Nach 2 Monaten
geht es an Berufsfördernde Kurse wie: MS Office Anwendungen i.O. ! aber auch "Neue deutsche Rechtschreibung" Englisch, Internetanwendungen usw.
Vieleicht bringt das - zumindest etwas - Abwechselung.
Die Jobcoaches versuchen Vermittlungsaktivitäten, denn davon profitiert der Träger am meisten. Einige sind aber daran interessiert das man sie in Ruhe lässt da sie alle nur Zeitverträge haben und scheinbar selber mit ihrer Jobsuche zu tun haben.
Mittagspause ist eine Stunde. Es interessiert aber niemanden wenn man - t.w. erheblich später - wieder zum "Unterricht" erscheint. Bis jetzt war es ja noch kein Biergartenwetter, was wird dann erst los sein

Die Anwesenheitsliste muss Vor- und Nachmittags unterschrieben werden
aber wenn jemand Morgens schon für Nachmittags mit unterschreibt und dann nicht mehr kommt auch kein Problem. Da scheinbar in den Gruppen
Vollzeit- und Halbtagsteilnehmer untergebracht sind hat der "Dozent" keinen Überblick.
Der große Teil von uns ist sich darüber im klaren das diese Maßnahme nur dazu dient für einen gewissen Zeitraum die Statistik zu schönen und ggf.
einige Betroffene in Zeitarbeitsfirmen zu vermitteln. Nicht umsonst sind immer wieder ZA-Firmen "zu Gast" bei denen man sich dann Vorstellen und Bewerben kann. ( dies geschieht aber "freiwillig" man wird nicht aufgefordert an den Terminen teilzunehmen )