Bewerberin1984
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 13 Januar 2019
- Beiträge
- 29
- Bewertungen
- 2
Hallo zusammen! 
Ich habe folgendes Problem: ich bin seit Oktober 2018 im ALG 1 - Bezug und habe nun gottseidank einen Vollzeitjob gefunden (Vertrag ist unterschrieben), den ich allerdings erst im März antreten werde, da die Stelle erst dann frei wird.
Besagten Job habe ich durch Eigenbemühungen gefunden, es handelt sich NICHT um Zeitarbeit, Arbeitsvermittlung o.ä. und er war auch nicht auf der Stellenbörse der Arbeitsagentur ausgeschrieben. Auch habe ich nie Zuschüsse für Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen beantragt, falls das von Relevanz sein sollte.
Nun wollte ich online auf der Homepage der Agentur für Arbeit eine Veränderungsmitteilung ausfüllen, da ich wie gesagt am Freitag den Arbeitsvertrag unterschrieben habe und sehe, dass man dort den Namen und Standort des neuen Arbeitgebers nennen muss. Die Felder sind mit Sternchen versehen, ergo Pflichtfelder.
Mich stört das enorm, ich meine, was geht es denn bitte das Amt an, WO ich arbeite, wenn ich keine Leistungen mehr beziehe?!
Grundsätzlich würde doch die Info reichen, dass ich ab März kein Geld mehr von denen brauche.
Daher meine Frage, muss ich das wirklich offenlegen oder komme ich da irgendwie drumrum? Vor allem würde mich interessieren, was machen die mit dieser Info?
Ich habe folgendes Problem: ich bin seit Oktober 2018 im ALG 1 - Bezug und habe nun gottseidank einen Vollzeitjob gefunden (Vertrag ist unterschrieben), den ich allerdings erst im März antreten werde, da die Stelle erst dann frei wird.
Besagten Job habe ich durch Eigenbemühungen gefunden, es handelt sich NICHT um Zeitarbeit, Arbeitsvermittlung o.ä. und er war auch nicht auf der Stellenbörse der Arbeitsagentur ausgeschrieben. Auch habe ich nie Zuschüsse für Fahrtkosten zu Bewerbungsgesprächen beantragt, falls das von Relevanz sein sollte.
Nun wollte ich online auf der Homepage der Agentur für Arbeit eine Veränderungsmitteilung ausfüllen, da ich wie gesagt am Freitag den Arbeitsvertrag unterschrieben habe und sehe, dass man dort den Namen und Standort des neuen Arbeitgebers nennen muss. Die Felder sind mit Sternchen versehen, ergo Pflichtfelder.
Mich stört das enorm, ich meine, was geht es denn bitte das Amt an, WO ich arbeite, wenn ich keine Leistungen mehr beziehe?!
Grundsätzlich würde doch die Info reichen, dass ich ab März kein Geld mehr von denen brauche.
Daher meine Frage, muss ich das wirklich offenlegen oder komme ich da irgendwie drumrum? Vor allem würde mich interessieren, was machen die mit dieser Info?