AOK lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Leser in diesem Thema...

bärlin

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Dez 2013
Beiträge
268
Bewertungen
92
Hallo,

es geht um ein Pflegebett für meine Mutter, die Aok lehnte es ab weil Pflegestufe zu niedrig(so sagte es mir meine Mutter).
Schreiben lasse ich mir spätestens Montag von ihr zeigen.

Laut ihrer Aussage habe sie eins beantragt, es wurde dann abgelehnt, Begründung ist wohl Pflegestufe zu niedrig.
Das ganze war laut meiner Mutter im laufe des Jahres, genaues Datum weiß ich erst morgen/übermorgen.

Ich habe kurz im Internet mich dazu belesen, dort stand auch etwas von Widerspruch (innerhalb 1 Monats)das wird nun vermutlich nicht mehr gehen. Da ich meiner Mutter helfen möchte, frage ich erst mal hier.

Was können wir nun tun?
Sie hat COPD, selbst der Weg vom Bett zum Wc ist für sie ein Marathon. Es geht mir, gerade jetzt, darum das sie eins bekommt. Seitdem es kälter geworden ist, klagt sie immer über ihren miesen schlaf. Sie sagt das eine Oberkörper erhöhung ihr schon hilft(mit Kissen). Die Pflegebetten können zb das Kopfteil(Oberkörper)hochgestellt werden, es wäre Ideal, auch das Aufstehen aus dem Bett, ist für sie sehr anstregend und vorallem schwierig, da es sehr tief ist(normales Bett).

Ich brauche Tipps was nun zutun ist. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand dazu etwas weiß und Ratschläge geben kann.



P. S. ich hoffe ich schreibe im richtigen Bereich
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Die Kosten für die Pflegebetten werden von der Pflegeversicherung erst dann übernommen, wenn der Patient ganz oder den größten Teil des Tages im Bett verbringen muss und auch hier die hauptsächliche Pflege vorgenommen wird.
https://www.pflegebett.com/pflegebett-krankenkasse.php

leider ist ein pflegebett zu bekommen heutzutage nicht mehr so einfach ... es gibt nämlich im handel seniorenbetten, die viele anforderungen auch erfüllen. grade das von dir angesprochene aufstehen und hochstellen des kopfteils...
 
E

ExitUser

Gast
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Also mein Vater hatte in der damaligen Pflegestufe 2 ein Pflegebett bewilligt bekommen da war er aber auch schon kurz vor der Pflegestufe 3 und der Pflegedienst hatte deswegen auch Druck gemacht wegen dem Waschen was erst im Ehebett gemacht wurde und welches wegen der niedrigen Höhe zu beschwerlich wurde.

Ohne Pflegedienst welcher sich noch mit einschaltet wird es schwer werden.

Wenn das Bett bzw. die Kosten nicht übernommen wurden wäre von der Pflegekasse hätten wir ca. 120 Euro im Monat dafür Miete bezahlen müssen...


liesa
 

bärlin

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Dez 2013
Beiträge
268
Bewertungen
92
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Hallo an alle un danke für die Antworten.


Montag werde ich sie besuchen, und die Unterlagen fotografieren, und hier mal geschwärzt einstellen. Ich weiß recht wenig über die Situation mit dem Antrag. Ich bitte um geduld. Vorhin hing das Forum, ich kam nicht rein, war ca 16 Uhr, darum jetzt erst eine Antwort.

Lg
 

Katzenstube

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Feb 2017
Beiträge
2.531
Bewertungen
4.629
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Hallo Bärlin,
MIST! Das Thema kenne ich leider!!! Auch weiss ich noch aus meinen Zeiten in der Verwaltung, dass die AOK (es mag dort auch Ausnahmen geben), die Kasse ist, mit und bei der es am schlechtesten ist ein Pflegebett zu bekommen.

Früher wurden die Dinger im Vorfeld genehmigt um Dekubitis zu verhindern. Heute gibt es sie erst dann, wenn diese entstanden sind. Bei meiner Mutter reichte die Zeit nicht mehr diesen Verwaltungsweg zu gehen und sie bekam vom Pflegeheim eine Matratze, die fast alle Anforderungen einer Dekubitimatratze entsprechen sollte, so wurde mir gesagt (ob es stimmt, dass diese Matratze ebenso gut sei kann ich nicht beurteilen).

Ich sehe schwarz und auch nur die Chance, dass ein guter Arzt ein entsprechendes Gutachten schreibt und bei der KK ein guter Mensch sitzt.

Ich würde noch bei der KK anfragen, ob es Zuschüsse geben kann bzw. ob das dann als Kosten anerkannt wird, wenn es um die Befreiung der Zuzahlung geht. Da kenne ich mich auch nicht aus.

Dumme andere Idee: ist täglich jemand bei Deiner Mutter? Es gibt ja die Luftmatratzen mit eingebauter Pumpe. Wenn man die aufs Bett legt und regelmässig nachpumpt, also täglich, dann dürfte diese einen ähnlichen Zweck erfüllen. Nicht steinigen, falls der Vorschlag dumm ist, aber aus Erfahrung mit Pflegebett und dieser Luma erscheint mir das auch eine Idee zu sein.

Schau mal da rein, wohl Test und Auflistung - ob neutral kann ich nicht beurteilen ▷ lI❶Il Pflegehilfsmittel Matratzen Test + Vergleiche Top Produkte bei Uns

Gruß von Katzenstube
 
E

ExitUser

Gast
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Das Problem mit den Matratzen ist dann das nächste...

Wer einmal im Pflegebett liegt und nicht mehr aufstehen kann bei dem ist der Dekubitus vorprogrammiert da hilft alles umlagern nix...

Helfen (oder im Idealfall vorbeugen) kann dann nur eine sogenannte Wechseldruckmatratze mit verschiedenen Zonen und einem kleinen elektrischen Kompressor welche immer in Abständen den Druck an den verschiedenen Körperstellen selbstständig verändert und mehrere tausend Euro kosten kann.

Beispiel Link: Antidekubitussystem SLK Pain & Therapy - ThiesMediCenter

Diese wurde bei uns dann auch genehmigt bzw. übernommen allerdings erst als der Dekubitus schon da war...

liesa
 
Zuletzt bearbeitet:

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

die frage dabei ist doch, ob die mutter (fast) nur im bett den tag verbringen muss/kann

bei "nur" COPD (und ja, ich weiss, wie schlimm diese krankheit sein kann) verbringen die meisten nicht den ganzen tag im bett. und ein pflegebett gibts nur, wenn

Die Kosten für die Pflegebetten werden von der Pflegeversicherung erst dann übernommen, wenn der Patient ganz oder den größten Teil des Tages im Bett verbringen muss und auch hier die hauptsächliche Pflege vorgenommen wird.

deshalb mein verweis auf ein seniorenbett...
 

Goldfield

Super-Moderation
Mitglied seit
29 Jul 2012
Beiträge
707
Bewertungen
583
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

bei "nur" COPD (und ja, ich weiss, wie schlimm diese krankheit sein kann) verbringen die meisten nicht den ganzen tag im bett.

Moin,
Richtig ist das man überwiegend ans Bett gebunden sein muss.

Nur scheinbar weiß du nicht viel über die Tragweite von COPD, denn zu 100 % bleibt es nicht bei der COPD meistens hat man ein Emphysem dabei, im laufe der Zeit kommen andere schwere Krankheiten hinzu zb.Herz, Rheuma usw., so das viele ab einen gewissen Grad den Tag überwiegend im Bett verbringen müssen, kenn einige da ich in COPD Gruppen bin, es kommt also nicht selten vor das COPD erkrankte ein Pflegebett erhalten.
COPD ist nicht heilbar, sondern verläuft Tödlich durch Organversagen, bei mir zb.sind auch schon innere Organe angegriffen.

Es kommt drauf an in welchem Stadium sie ist, wie ausgeprägt das Emphysem ist, ob schon andere Organe angegriffen sind, ob schon Sauerstoffpflichtig, auch bei COPD wirkt sich die Krankheit bei jedem anders aus, das heißt man kann zb Stadium I nicht mit Stadium I vergleichen.
Auch ist die eine Krankenkasse etwas großzügiger als die andere, ich hatte zb bei meiner nie Probleme irgendwas zu erhalten was ein Arzt für notwendig hielt, zuletzt bekam ich bei der Pflegebegutachtung einen Badewannenlift/Tuch wo sehr teuer ist bewilligt/Verschrieben, da ich durch die COPD und deren Folgeerkrankungen nicht mehr in die Wanne kam und Duschen nur mit Hilfe konnte.

Die TE erwähnt ja nicht in welchem Stadium ihre Mutter ist, inwieweit sie noch selbstständig ist, ob ein Arzt dieses verschrieb.

Ich würde nun anders vorgehen wenn die Widerspruchsfrist rum ist, alle 3 oder 6 Monate ( Je nach Pflegegrad ) kommt jemand zum Beratungsgespräch nach Hause diesen würde ich ansprechen, denn auch diese können das empfehlen was bei manchen KK sogar mehr bringt als wenn es ein Arzt verschreibt, warum auch immer, und auch erhöhung des Pflegegrades ansprechen

Alternativ hätte ich noch den Vorschlag sich nach einem gebrauchten Pflegebett umzusehen oder aber nur ein Elektrisches Lattenrost, was deutlich günstiger ist.

Grüße
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

...Nur scheinbar weiß du nicht viel über die Tragweite von COPD, ...so das viele ab einen gewissen Grad den Tag überwiegend im Bett verbringen müssen,
....
Es kommt drauf an in welchem Stadium sie ist, ...

stimmt, ganz sicher weiss ich über COPD nicht so viel wie du... ich kenn nur 2 personen mit COPD, und weiss aus ihren erzählungen, was sie iwann evtl. mal erwarten wird.

aber TE schrieb "nur" von COPD ... nichts von anderen erkrankungen und auch nicht, wie weit fortgeschritten die krankheit schon ist.

nur deshalb der hinweis von mir ... womit ich deine ausführungen natürlich nicht abstreiten will...

es kommt aber leider immer darauf an, inwieweit krankheiten das leben schon beeinflussen.

trotzdem wünsch ich der TE viel glück...
 
E

ExUser 2606

Gast
AW: Aok lehnt Pflegebett ab, Grund Pflegestufe zu niedrig, was tun?

Meine Mutter hat damals das Pflegebett schon vor Bewilligung der PS I bekommen. Erst wollte die KK den MDK vorbeischicken. Ich habe dann mit der SB telefoniert und als ich erwähnte, Dass sie mehrere Wochen im Koma gelegen hat, war die Bewilligung innerhalb von 10 Minuten da.
 

Caramell

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Nov 2015
Beiträge
710
Bewertungen
340
bärlin, für einen Widerspruch wird es wohl zu spät sein.

Hole Die ein Rezept für so ein Bett vom Arzt und gehe damit zu einen Sanitätshaus, der sollten eigentlich alles andere beantragen. Vor allem wissen die auch, was geht und was nicht.

Wir haben nur eine Rahmen der in das Bett gelegt wird, der kann auch höher verstellt werden und auch Kopf und Fußende lassen sich verstellen, klar über eine Fernbedienung. Dazu muss aber geschaut werden, ob so etwas überhaupt in das Bett passt.

Uns hat dass Sanitätshaus immer gut geholfen, der auch das verstellbare Lattenrost wurde nicht sofort genehmigt, da mussten wir in Widerspruch gehen. Klar ein gutes Sanitätshaus zu finden, ist sicher nicht einfach.

Eine Pflegeberatung wäre sicher auch gut, die wissen was geht und was nicht, auch was die Pflegestufe angeht. Die muss eventuell auch erhöht und/oder neu beantragt werden.
Hier heizt das Pflegestützpunkt und die kommen auch nach Hause. Gerade in so einer Situation sollte man sich alle Hilfe holen, die man bekommen kann.
 
Oben Unten