Antrag auf Weiterzahlung Rente wegen Erwerbsminderung

Leser in diesem Thema...

Chukky

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Jan 2016
Beiträge
226
Bewertungen
20
Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen Weiterbewilligungsantrag auf Erwerbsminderungsrente auszufüllen.

Gebt Ihr jede Erkrankung und jeden Arzt an, bei dem Ihr in letzter Zeit in ärztlicher Behandlung gewesen seid?
Bei mir sind ausschließlich meine psychische Erkrankung und meine psychosomatischen Beschwerden für die Genehmigung der Rente relevant. Darum frage ich mich gerade, ob es nicht überflüssig ist, z.B. eine Untersuchung beim Urologen anzugeben.

Und wie haltet Ihr es mit dem Selbsteinschätzungsbogen? Füllt Ihr den aus oder nicht?

Beim letzten Verlängerungsantrag habe ich ihn ausgefüllt. Macht es einen schlechten Eindruck, wenn ich ihn jetzt nicht ausfülle?

Gruß Chukky
 
Zuletzt bearbeitet:

Doppeloma

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Nov 2009
Beiträge
11.428
Bewertungen
15.460
Hallo Chukky,

ich bin gerade dabei, meinen Weiterbewilligungsantrag auf Erwerbsminderungsrente auszufüllen.

Wenn es nicht dein erster Verlängerungs-Antrag ist, solltest du doch schon wissen wie das geht ... hast du dir keine Kopie behalten von dem letzten Antrag ???

Dann braucht man das doch nur noch auf aktuell anpassen ... wenn sich sonst nichts verändert hat gesundheitlich.

Gebt Ihr jede Erkrankung und jeden Arzt an, bei dem Ihr in letzter Zeit in ärztlicher Behandlung gewesen seid?

Wie hast du das beim letzten Mal gehalten, normal wollen die wissen ob du mit deinen Hauptproblemen weiterhin in Behandlung bist und wann du deswegen zuletzt bei welchem Arzt gewesen bist.

Ob du mal einen Schnupfen hattest oder zur Vorsorge beim Urologen warst ist dafür sicher nicht wichtig. :icon_evil:

Bei mir sind ausschließlich meine psychische Erkrankung und meine psychosomatischen Beschwerden für die Genehmigung der Rente relevant.

Sind Befundberichte dabei gewesen, die du von deinen Ärzten ausfüllen lassen sollst ???
Ansonsten kannst du auch was Aktuelles selber beifügen, was dir dein Arzt zu den letzten Vorstellungen dort ausdrucken kann.

Die DRV möchte vor Allem wissen, ob du überhaupt noch zum Arzt gehst und durch Behandlungen / Therapien was dafür tust, dass es dir mal wieder besser gehen könnte.

Und wie haltet Ihr es mit dem Selbsteinschätzungsbogen? Füllt Ihr den aus oder nicht?

Dazu gibt es hier wirklich schon viele Hinweise wie sinnlos das eigentlich ist, der Bogen ist freiwillig und das jedes Mal, hast du dir deinen kopiert, als du den ausgefüllt hattest ???

Ich selbst habe den noch nie ausgefüllt und trotzdem die EM-Rente "auf Dauer" bekommen, schon in der ersten Verlängerung, ich war natürlich weiter bei meinen Ärzten in Behandlung, aber man wollte keine Berichte zusätzlich haben. :icon_evil:

Also habe ich den Selbsteinschätzungsbogen direkt im Altpapier entsorgt, NUR den Antrag ausgefüllt / unterschrieben, mir eine Kopie vom fertigen Antrag gemacht und das per Übergabe- Einschreiben an die DRV geschickt.

Beim letzten Verlängerungsantrag habe ich ihn ausgefüllt. Macht es einen schlechten Eindruck, wenn ich ihn jetzt nicht ausfülle?

Was machst du dir Gedanken darum welchen "Eindruck" das bei der DRV machen könnte, die machen sich dort, um dich nicht halb so viele Gedanken.
Wozu soll das gut sein diesen Fragebogen zu beantworten ... das interessiert doch Niemanden dort ernsthaft wie du das so alles selbst einschätzen würdest.

Ohne Kopie des ersten Bogens hätte ich eher die Sorge mir da selber zu widersprechen, weil ich gar nicht mehr wissen würde, was ich im ersten Bogen so geantwortet habe, wie ich meine gesundheitliche und berufliche Zukunft so einschätze ... :icon_kinn:

Letztlich musst du selbst entscheiden was du tun wirst, das kann dir hier auch Keiner abnehmen ... :icon_evil:

MfG Doppeloma
 

Chukky

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Jan 2016
Beiträge
226
Bewertungen
20
Hallo Doppeloma,

vielen Dank für Deine Antwort!

Wenn es nicht dein erster Verlängerungs-Antrag ist, solltest du doch schon wissen wie das geht ... hast du dir keine Kopie behalten von dem letzten Antrag ???

Dann braucht man das doch nur noch auf aktuell anpassen ... wenn sich sonst nichts verändert hat gesundheitlich.

Doch natürlich habe ich vom letzten Antrag und auch von dem Selbsteinschätzungsbogen eine Kopie. Ich bin nur immer so unsicher und habe sonst niemanden, den ich um Rat fragen könnte. :sorry:

Wie hast du das beim letzten Mal gehalten, normal wollen die wissen ob du mit deinen Hauptproblemen weiterhin in Behandlung bist und wann du deswegen zuletzt bei welchem Arzt gewesen bist.

Ob du mal einen Schnupfen hattest oder zur Vorsorge beim Urologen warst ist dafür sicher nicht wichtig. :icon_evil:

Ich bin selbstverständlich weiterhin in ärztlicher Behandlung.
Nur wäre ich froh, wenn mein Hausarzt dieses Mal keinen Befundbericht ausfüllen müsste. Das ist der Hintergrund meiner Frage. Mein Arzt und auch seine Arzthelferinnen sind beim ausfüllen des letzten Befundberichtes total unsicher gewesen, wie sie Fragen, wie z.B. ob eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist, beantworten sollen.

Betrachtet man nur meine physischen Beschwerden, so wäre dies möglich. Aufgrund meiner psychischen Probleme ist dies aber eben in der Regel nicht möglich.

Sind Befundberichte dabei gewesen, die du von deinen Ärzten ausfüllen lassen sollst ???
Ansonsten kannst du auch was Aktuelles selber beifügen, was dir dein Arzt zu den letzten Vorstellungen dort ausdrucken kann.

Nein Befundberichte waren nicht dabei. Ich fürchte mein Arzt kann mir zu den letzten Vorstellungen nichts ausdrucken. So modern arbeitet er nicht. Es ist in diesem Fall vermutlich besser, auf die Vordrucke von der Rentenversicherung zu warten.

Die DRV möchte vor Allem wissen, ob du überhaupt noch zum Arzt gehst und durch Behandlungen / Therapien was dafür tust, dass es dir mal wieder besser gehen könnte.

Das kann ich ja belegen.

Dazu gibt es hier wirklich schon viele Hinweise wie sinnlos das eigentlich ist, der Bogen ist freiwillig und das jedes Mal, hast du dir deinen kopiert, als du den ausgefüllt hattest ???

Wie oben schon erwähnt, habe ich den Bogen kopiert. Ich denk nochmal drüber nach, ob ich ihn ausfülle oder nicht.

Was machst du dir Gedanken darum welchen "Eindruck" das bei der DRV machen könnte, die machen sich dort, um dich nicht halb so viele Gedanken.
Wozu soll das gut sein diesen Fragebogen zu beantworten ... das interessiert doch Niemanden dort ernsthaft wie du das so alles selbst einschätzen würdest.

Weil ich so bekloppt bin :icon_neutral::sorry:

Nochmal lieben Dank für Deine Mühe und Geduld.

Gute Nacht Chukky
 

Tica

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
29 Okt 2013
Beiträge
209
Bewertungen
144
Hallo Chukky,

es ist doch ganz normal, dass Du unsicher bist. Schließlich hat man Angst, dass die Rente nicht weiter bewilligt wird und damit eine unsichere Zeit auf einen zukommt. Da möchte man keinen Fehler machen.

Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich den Selbsteinschätzungsbogen knapp ausgefüllt. Also sowas wie: gehen nur bis.... m möglich; durch Schmerzen kaum Nachtschlaf, daher tagsüber kaum belastbar.

Wie Du gelesen hast, hat das Nichtausfüllen bei Doppeloma keine Nachteile gebracht, bei mir hat es das Ausfüllen aber auch nicht.
Aber sowas wie: "ich würde gerne, kann aber nicht" ist überflüssig.

Mach es so, wie Du Dich damit am Besten fühlst.
 
E

ExitUser

Gast
Ich hab alle Ärzte, alle Krankheiten/Diagnosen, alle Operationen, Behandlungen, Gutachten von Anno damals etc. nochmals angegeben/beigefügt.

Den Selbsteinschätzungsbogen hab ich nicht ausgefüllt sondern ein eigenes Schreiben beigefügt wo m.M.n. die Möglichkeit das man sich unvorteilhaft bezüglich der dortigen vor-Vormulierungen bei dem Selbsteinschätzungsbogen ausdrückt bei einem eigenen Schreiben geringer ist...:wink:

Letztendlich kommt es aber m.M.n in erster Linie darauf an wie schlüssig und überzeugend der Befundbericht vom behandelnden Facharzt (das sich aus medizinischer Sicht gut begründet eben keine Verbesserung bezüglich des Gesundheitszustandes jeglicher Art ergeben hat) ausgefüllt wird.

liesa
 
Oben Unten