Spidergirl
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 September 2019
- Beiträge
- 57
- Bewertungen
- 30
Hallo
aufgrund meiner Erkrankung (chronische Migräne + Angststörung + ...) beziehe ich seit Dez. 2013 eine teilweise Erwerbsminderungsrente, die aufgrund meiner neu hinzugekommenen Erkrankung (Parkinson) im Okt. 2016 zu einer vollen Erwerbsminderungsrente umgewandelt wurde.
Da die Erwerbsminderungsrente befristet ist, musste ich 2017 und jetzt aktuell 2019 einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Die Zahlung der Rente endet am 30.09.2019. Der Antrag wurde von mir rechtzeitig im März 2019 gestellt - im Mai habe ich dann Bescheid bekommen, dass ich zum Gutachter muss, Termin würde folgen und von einer Nachfrage zum aktuellen Stand der Dinge, sollte ich von Seiten der Deutschen Rentenversicherung absehen. Daran habe ich mich bis gestern gehalten und nun doch dort angerufen und erfahren, dass ich wohl erst in einem halben Jahr mit einem Gutachtertermin rechnen könnte. Daraufhin habe ich gefragt, ob die Rente denn dann (wie damals 2017) weitergezahlt werden würde, weil es ja nicht mein Verschulden wäre und dementsprechend noch ein Schreiben bekommen würde. Zur Antwort bekam ich nur kurz und knapp, dass ich Hartz IV beantragen müsste und ein Schreiben würde ich nicht mehr bekommen. Also hätte ich am 30.10. wohl doof aus der Wäsche geguckt, das auf meinem Konto nichts kommt..., wenn ich da heute nicht "verbotenerweise" angerufen hätte. Finde das echt eine Frechheit.
Nun darf ich am Montag zum Jobcenter wandern (hab da gestern auch schon angerufen) und für die nächste Zeit ALG2 beantragen. Ich bin begeistert und mein 20-jähriger Sohn ist im Dreieck gesprungen. Und zwar hat sich für uns folgende Frage aufgetan:
Was steht mir zu - und was darf er von seiner Ausbildungsvergütung behalten?
Nähere Infos:
Personen im Haushalt: Mein 20-jähriger Sohn und ich
Einkünfte: Seine Ausbildungsvergütung in Höhe von (netto) 960,00 Euro + 204,00 Euro Kindergeld
Ausgaben für Miete: 390,00 € + 85,00 € NK = 475,00 € + Heizkosten: 97,00 € (Anerkannt werden hier vom Amt insges. ca 515,00 €)
Vorher habe ich rund 870,00 € Rente bekommen, dazu die 204,00 € Kindergeld und 300,00 € von dem Lohn meines Sohnes = 1374 €
Mein Sohn hatte rund 660,00 € für sich zur Verfügung.
Wie sieht es jetzt aus?
Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Antworten/Hilfe
Spidergirl 🕷🕸👱♀️
P.S. Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich musste oben meinem Ärger Luft machen
aufgrund meiner Erkrankung (chronische Migräne + Angststörung + ...) beziehe ich seit Dez. 2013 eine teilweise Erwerbsminderungsrente, die aufgrund meiner neu hinzugekommenen Erkrankung (Parkinson) im Okt. 2016 zu einer vollen Erwerbsminderungsrente umgewandelt wurde.
Da die Erwerbsminderungsrente befristet ist, musste ich 2017 und jetzt aktuell 2019 einen Weiterbewilligungsantrag stellen. Die Zahlung der Rente endet am 30.09.2019. Der Antrag wurde von mir rechtzeitig im März 2019 gestellt - im Mai habe ich dann Bescheid bekommen, dass ich zum Gutachter muss, Termin würde folgen und von einer Nachfrage zum aktuellen Stand der Dinge, sollte ich von Seiten der Deutschen Rentenversicherung absehen. Daran habe ich mich bis gestern gehalten und nun doch dort angerufen und erfahren, dass ich wohl erst in einem halben Jahr mit einem Gutachtertermin rechnen könnte. Daraufhin habe ich gefragt, ob die Rente denn dann (wie damals 2017) weitergezahlt werden würde, weil es ja nicht mein Verschulden wäre und dementsprechend noch ein Schreiben bekommen würde. Zur Antwort bekam ich nur kurz und knapp, dass ich Hartz IV beantragen müsste und ein Schreiben würde ich nicht mehr bekommen. Also hätte ich am 30.10. wohl doof aus der Wäsche geguckt, das auf meinem Konto nichts kommt..., wenn ich da heute nicht "verbotenerweise" angerufen hätte. Finde das echt eine Frechheit.
Nun darf ich am Montag zum Jobcenter wandern (hab da gestern auch schon angerufen) und für die nächste Zeit ALG2 beantragen. Ich bin begeistert und mein 20-jähriger Sohn ist im Dreieck gesprungen. Und zwar hat sich für uns folgende Frage aufgetan:
Was steht mir zu - und was darf er von seiner Ausbildungsvergütung behalten?
Nähere Infos:
Personen im Haushalt: Mein 20-jähriger Sohn und ich
Einkünfte: Seine Ausbildungsvergütung in Höhe von (netto) 960,00 Euro + 204,00 Euro Kindergeld
Ausgaben für Miete: 390,00 € + 85,00 € NK = 475,00 € + Heizkosten: 97,00 € (Anerkannt werden hier vom Amt insges. ca 515,00 €)
Vorher habe ich rund 870,00 € Rente bekommen, dazu die 204,00 € Kindergeld und 300,00 € von dem Lohn meines Sohnes = 1374 €
Mein Sohn hatte rund 660,00 € für sich zur Verfügung.
Wie sieht es jetzt aus?
Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Antworten/Hilfe
Spidergirl 🕷🕸👱♀️
P.S. Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich musste oben meinem Ärger Luft machen
