Durch den Vollzeitjob meines mannes und meier selbstständigkeit im nebengewerbe sind wie so gut wie fast aus der bedürftigkeit raus.
bekommen nur noch kleinen mietzuschuss, ich arbeite nun darauf hin das dies auch noch rausfällt und das jobcenter nur noch die krankenkassenbeiträge teilweise übernimmt.
nun habe ich für meie sebstständigkeit branche putzen ein auto 20 jahre alt diesel. ist ein kombi und wird hin und wieder gebraucht für weiter liegende kunden.
nun ist der turbolader defekt gegangen und ohne diesen kann man dieses fahrzeug also nicht bewegen.
ich habe bis jetzt alles was nötige reparaturen waren auch zum tüv etc. selber zusammen mit meinem mann bestritten auch mal auf raten.
hier bewegt es sich aber so in die 4-500 euro, könte auch etwas mehr sein.
es wird wenn ein gebrauchter turbo sein der aber auch nicht unter 140 euro zu haben ist und dann noch der einbau etc.
selbst können wir diese summe nicht aufbringen. selbst in rate müsste etwas mehr als die hälfte angezahlt werden und das ist momentan einfach nicht drin, genauso wenig ein neues zu kaufen.
ich habe mal gehört das man einen antrag auf darlehen stellen kann, für neues auto oder eben auch für die reparaturkosten.
ich weiß auch das dies eine kannfrage ist allerdings bin ich darauf angewiesen und könnte dann weiterhin auf dauer meine etwas weiter entfernten kunden nicht bedienen und das hieße dann geldeinbuße.
dieses auto wurde auch extra hauptsächlich für die gewerbliche nutzung angeschafft es wird auch privat genutzt was bei 3 kinder auch hin und wieder nötig ist aber hauptsächlich wurde es gewerblich gekauft.
was meint ihr, versuchen oder schlechte chance?
bekommen nur noch kleinen mietzuschuss, ich arbeite nun darauf hin das dies auch noch rausfällt und das jobcenter nur noch die krankenkassenbeiträge teilweise übernimmt.
nun habe ich für meie sebstständigkeit branche putzen ein auto 20 jahre alt diesel. ist ein kombi und wird hin und wieder gebraucht für weiter liegende kunden.
nun ist der turbolader defekt gegangen und ohne diesen kann man dieses fahrzeug also nicht bewegen.
ich habe bis jetzt alles was nötige reparaturen waren auch zum tüv etc. selber zusammen mit meinem mann bestritten auch mal auf raten.
hier bewegt es sich aber so in die 4-500 euro, könte auch etwas mehr sein.
es wird wenn ein gebrauchter turbo sein der aber auch nicht unter 140 euro zu haben ist und dann noch der einbau etc.
selbst können wir diese summe nicht aufbringen. selbst in rate müsste etwas mehr als die hälfte angezahlt werden und das ist momentan einfach nicht drin, genauso wenig ein neues zu kaufen.
ich habe mal gehört das man einen antrag auf darlehen stellen kann, für neues auto oder eben auch für die reparaturkosten.
ich weiß auch das dies eine kannfrage ist allerdings bin ich darauf angewiesen und könnte dann weiterhin auf dauer meine etwas weiter entfernten kunden nicht bedienen und das hieße dann geldeinbuße.
dieses auto wurde auch extra hauptsächlich für die gewerbliche nutzung angeschafft es wird auch privat genutzt was bei 3 kinder auch hin und wieder nötig ist aber hauptsächlich wurde es gewerblich gekauft.
was meint ihr, versuchen oder schlechte chance?