merleperle
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 10 Dezember 2018
- Beiträge
- 68
- Bewertungen
- 33
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe Anfang Dezember mit einer weiterführenden Maßnahme begonnen (freiwillig, Bereich Buchhaltung).
Eine andere Teilnehmerin hat mich darauf angesprochen, Betreuungskosten für meine Tochter zu beantragen. Das käme mir sehr entgegen, weil hier und da auch mal die Nachbarin auf das Kind aufpasst und mir somit mehr Raum zum Lernen zur Verfügung steht, und ich die beiden so auch mal ins Kino schicken könnte. Über diese Möglichkeit wurde ich vom Jobcenter nicht aufgeklärt, also habe ich am 17.01. einen rückwirkenden Antrag gestellt.
Anfang Februar bekam ich dann die Mitteilung, dass meine Fahrtkosten komplett übernommen werden - obwohl ich dazu nie einen Antrag eingereicht hatte.
Weil mir der Bescheid über die Betreuungskosten noch fehlte, habe ich noch einmal (per Fax) an meinen Antrag erinnert und um einen Bearbeitungsstatus gebeten.
Anfang März war ich langsam so genervt, dass ich im Servicecenter anrief. Dort sagte man mir, dass vermerkt wäre dass dem Antrag wohl die Bankdaten des Trägers fehlen würden, sowie die Höhe der monatlichen Kosten für die Hortbetreuung.
Also habe ich ein ergänzendes Schreiben angefertigt und nochmas gefaxt, mit der Bitte um beschleunigte Bearbeitung.
Am Donnerstag letzter Woche bekam ich eine Einzeiler vom JC - im Anhang ein Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten.
Ich habe also noch einmal all meine Faxe zusammen gekramt, die Sendebestätigungen ebenfalls, erneut gefaxt (diesmal an die Teamleitung), und gebeten, den Antrag vom 17.01. doch bitte endlich zu bearbeiten.
Mir war von Anfang an klar, dass das mit einer Bearbeitungszeit von Drei Wochen sicher nicht getan ist. Aber wir haben jetzt bald Ende März. Sind diese Bearbeitungszeiten üblich, bei dieser Art von Anträgen? Ich habe das Gefühl, dass ich da gar nicht ernst genommen werde. Was vermutlich auch so ist. Aber langsam nervt es mich.
Freue mich auf Meinungen und Tipps.
ich habe Anfang Dezember mit einer weiterführenden Maßnahme begonnen (freiwillig, Bereich Buchhaltung).
Eine andere Teilnehmerin hat mich darauf angesprochen, Betreuungskosten für meine Tochter zu beantragen. Das käme mir sehr entgegen, weil hier und da auch mal die Nachbarin auf das Kind aufpasst und mir somit mehr Raum zum Lernen zur Verfügung steht, und ich die beiden so auch mal ins Kino schicken könnte. Über diese Möglichkeit wurde ich vom Jobcenter nicht aufgeklärt, also habe ich am 17.01. einen rückwirkenden Antrag gestellt.
Anfang Februar bekam ich dann die Mitteilung, dass meine Fahrtkosten komplett übernommen werden - obwohl ich dazu nie einen Antrag eingereicht hatte.
Weil mir der Bescheid über die Betreuungskosten noch fehlte, habe ich noch einmal (per Fax) an meinen Antrag erinnert und um einen Bearbeitungsstatus gebeten.
Anfang März war ich langsam so genervt, dass ich im Servicecenter anrief. Dort sagte man mir, dass vermerkt wäre dass dem Antrag wohl die Bankdaten des Trägers fehlen würden, sowie die Höhe der monatlichen Kosten für die Hortbetreuung.
Also habe ich ein ergänzendes Schreiben angefertigt und nochmas gefaxt, mit der Bitte um beschleunigte Bearbeitung.
Am Donnerstag letzter Woche bekam ich eine Einzeiler vom JC - im Anhang ein Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten.
Ich habe also noch einmal all meine Faxe zusammen gekramt, die Sendebestätigungen ebenfalls, erneut gefaxt (diesmal an die Teamleitung), und gebeten, den Antrag vom 17.01. doch bitte endlich zu bearbeiten.
Mir war von Anfang an klar, dass das mit einer Bearbeitungszeit von Drei Wochen sicher nicht getan ist. Aber wir haben jetzt bald Ende März. Sind diese Bearbeitungszeiten üblich, bei dieser Art von Anträgen? Ich habe das Gefühl, dass ich da gar nicht ernst genommen werde. Was vermutlich auch so ist. Aber langsam nervt es mich.
Freue mich auf Meinungen und Tipps.