Hallo zusammen,
mein Name ist Sven, ich bin 33 Jahre alt und komme aus Bochum.
Nach fast 13 Jahren Ehe habe ich mich von meiner Nochfrau am 29.03.2018 getrennt da Sie mir fremd gegangen ist und jetzt mit dem neuen Lebenspartner zusammen ist. Wir sind Eltern von 3 Jährigen Zwillingen und haben gemeinsames Sorgerecht. In einer mündlich abgesprochenen Umgangsregelung haben wir gemeinsam beschlossen das die Kinder alle 14 Tage in der Zeit von Freitag - Sonntag bei mir zu Besuch sind und auch übernachten. Ich zahle für die beiden Kinder den Mindestunterhalt.
Nach der Trennung bin ich bei meinen Eltern untergekommen, musste lange nach einer geeigneten Wohnung suchen (mit Extra Kinderzimmer - ich schlafe dann im Wohnzimmer), diese habe ich jetzt gefunden und kann zum 01.08.2018 bezogen werden (In 44892 Bochum, ca 63qm). Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben und die Kaution in Höhe von 1150 Euro haben mir meine Eltern leihweise zur Verfügung gestellt, wie ich diese zurückzahlen soll weiß ich nicht...
Meine Nochfrau lebt in Hattingen zusammen mit den Kindern und bezieht seit der Trennung ALG II .
Ich beziehe zur Zeit noch ALG I
Bei der Trennung konnte ich lediglich meine persönlichen Dinge mitnehmen wie meinen Laptop zum Bewerbungen schreiben, meine Kleidung und Bettwäsche. Ich konnte keinerlei Möbel mitnehmen da die Möbel fast ausschließlich auf Ihren Namen angeschafft wurden und von Ihr dafür auch noch Raten bezahlt werden. Die übrigen Möbel und E-Geräte konnte ich alleine schon nicht wegen der Kinder mitnehmen (Küche plus E-Geräte sowie Waschmaschiene, Trockner, Tisch und Stühle) geschweige denn hätte ich eine Unterbringungsmöglichkeit dafür gehabt. Außerdem hätte meine Nochfrau dann die Möbel und E-Geräte selber neu beantragen müssen. Also habe ich Ihr alles freiwillig überlassen. Sie lebt mit Ihrem neuen Lebensgefährten nicht zusammen in einem Haushalt.
Jetzt ziehe ich quasi in eine komplett leere Wohnung. Die Vormieterin würde mir einige Sachen wie Ihre Küche (mit alten E-Herd, ohne Kühlschrank), 2 große Schränke, Laminat, einem Teppich, Gardinenstangen, Rollos für 700 Euro überlassen. Bezahlbar in Raten von 50 Euro mtl.
Ich beziehe aktuell wie oben bereits erwähnt ALG I in Höhe von 1523,70 Euro
Davon muss ich 502 Euro mtl. Unterhalt bezahlen
Die Miete kostet 510 Euro (inkl. Nebenkosten + Heizung)
Laut meiner Vormieterin musste Sie ca. 63 Euro mtl. für Strom und Gas (für Warmwasser) bezahlen
Dann muss ich ja den Rundfunkbeitrag in Höhe von 17,50 Euro mtl. bezahlen
20 Euro mtl. für einen Internet und Telefonanschluss
ca. 100 Euro mtl. für alte Verbindlichkeiten aus der Ehe vor der Trennung
dann bleiben mir noch ca. 312 Euro mtl zum Leben übrig von denen ich auch noch alle 14 Tage meine Kinder über das Wochenende versorgen muss. Darin habe ich noch nicht einmal andere Kosten für Bewerbungen, Fahrten, die Abbezahlung des Dahlehens für die Kaution eingerechnet.
Von dem Geld kann ich unmöglich noch Möbel und E-Geräte wie Waschmaschiene anschaffen.
Habe ich auch die Möglichkeit einen Antrag auf Erstausstattung zu stellen? Wir haben früher schon mal ALG II bezogen aber nie etwas beantragt. einzig und alleine haben wir mal bei der Caritas einen Antrag auf Beihilfe für Kindermöbel etc. gestellt als meine Nochfrau im dritten Schwangerschaftsdrittel war.
Kann mir einer helfen ein passendes Muster dafür zu schreiben? Dürfte ich dann auch Dinge für das Kinderzimmer beantragen (Bisher haben die Kinder in Reisebettchen bei meinen Eltern geschlafen)?
Ich weiß absolut nicht wie ich das sonst schaffen soll, ich bin total überfordert mit der ganzen Sache und blicke auch absolut nicht durch!
Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe leider zu spät mitbekommen das es da vielleicht eine Möglichkeit gibt.
Ich danke euch jetzt schonmal herzlichst für eure Hilfe .
Liebe Grüße Sven
mein Name ist Sven, ich bin 33 Jahre alt und komme aus Bochum.
Nach fast 13 Jahren Ehe habe ich mich von meiner Nochfrau am 29.03.2018 getrennt da Sie mir fremd gegangen ist und jetzt mit dem neuen Lebenspartner zusammen ist. Wir sind Eltern von 3 Jährigen Zwillingen und haben gemeinsames Sorgerecht. In einer mündlich abgesprochenen Umgangsregelung haben wir gemeinsam beschlossen das die Kinder alle 14 Tage in der Zeit von Freitag - Sonntag bei mir zu Besuch sind und auch übernachten. Ich zahle für die beiden Kinder den Mindestunterhalt.
Nach der Trennung bin ich bei meinen Eltern untergekommen, musste lange nach einer geeigneten Wohnung suchen (mit Extra Kinderzimmer - ich schlafe dann im Wohnzimmer), diese habe ich jetzt gefunden und kann zum 01.08.2018 bezogen werden (In 44892 Bochum, ca 63qm). Der Mietvertrag ist bereits unterschrieben und die Kaution in Höhe von 1150 Euro haben mir meine Eltern leihweise zur Verfügung gestellt, wie ich diese zurückzahlen soll weiß ich nicht...
Meine Nochfrau lebt in Hattingen zusammen mit den Kindern und bezieht seit der Trennung ALG II .
Ich beziehe zur Zeit noch ALG I
Bei der Trennung konnte ich lediglich meine persönlichen Dinge mitnehmen wie meinen Laptop zum Bewerbungen schreiben, meine Kleidung und Bettwäsche. Ich konnte keinerlei Möbel mitnehmen da die Möbel fast ausschließlich auf Ihren Namen angeschafft wurden und von Ihr dafür auch noch Raten bezahlt werden. Die übrigen Möbel und E-Geräte konnte ich alleine schon nicht wegen der Kinder mitnehmen (Küche plus E-Geräte sowie Waschmaschiene, Trockner, Tisch und Stühle) geschweige denn hätte ich eine Unterbringungsmöglichkeit dafür gehabt. Außerdem hätte meine Nochfrau dann die Möbel und E-Geräte selber neu beantragen müssen. Also habe ich Ihr alles freiwillig überlassen. Sie lebt mit Ihrem neuen Lebensgefährten nicht zusammen in einem Haushalt.
Jetzt ziehe ich quasi in eine komplett leere Wohnung. Die Vormieterin würde mir einige Sachen wie Ihre Küche (mit alten E-Herd, ohne Kühlschrank), 2 große Schränke, Laminat, einem Teppich, Gardinenstangen, Rollos für 700 Euro überlassen. Bezahlbar in Raten von 50 Euro mtl.
Ich beziehe aktuell wie oben bereits erwähnt ALG I in Höhe von 1523,70 Euro
Davon muss ich 502 Euro mtl. Unterhalt bezahlen
Die Miete kostet 510 Euro (inkl. Nebenkosten + Heizung)
Laut meiner Vormieterin musste Sie ca. 63 Euro mtl. für Strom und Gas (für Warmwasser) bezahlen
Dann muss ich ja den Rundfunkbeitrag in Höhe von 17,50 Euro mtl. bezahlen
20 Euro mtl. für einen Internet und Telefonanschluss
ca. 100 Euro mtl. für alte Verbindlichkeiten aus der Ehe vor der Trennung
dann bleiben mir noch ca. 312 Euro mtl zum Leben übrig von denen ich auch noch alle 14 Tage meine Kinder über das Wochenende versorgen muss. Darin habe ich noch nicht einmal andere Kosten für Bewerbungen, Fahrten, die Abbezahlung des Dahlehens für die Kaution eingerechnet.
Von dem Geld kann ich unmöglich noch Möbel und E-Geräte wie Waschmaschiene anschaffen.
Habe ich auch die Möglichkeit einen Antrag auf Erstausstattung zu stellen? Wir haben früher schon mal ALG II bezogen aber nie etwas beantragt. einzig und alleine haben wir mal bei der Caritas einen Antrag auf Beihilfe für Kindermöbel etc. gestellt als meine Nochfrau im dritten Schwangerschaftsdrittel war.
Kann mir einer helfen ein passendes Muster dafür zu schreiben? Dürfte ich dann auch Dinge für das Kinderzimmer beantragen (Bisher haben die Kinder in Reisebettchen bei meinen Eltern geschlafen)?
Ich weiß absolut nicht wie ich das sonst schaffen soll, ich bin total überfordert mit der ganzen Sache und blicke auch absolut nicht durch!
Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe leider zu spät mitbekommen das es da vielleicht eine Möglichkeit gibt.
Ich danke euch jetzt schonmal herzlichst für eure Hilfe .
Liebe Grüße Sven