E
ExitUser
Gast
https://www.jungewelt.de/2007/10-29/036.phpVer.di geht stiften
Anti-Bertelsmann-Kongreß: Gewerkschaft hat Kooperation mit Konzern auf Eis gelegt. Resolution gegen reaktionären Think-Tank aus Gütersloh
Von Gitta Düperthal
»Du bist Deutschland« – Eine Kampagne aus dem Hause Bertelsmann
Foto: Maurice Weiß
Es herrschte Aufbruchstimmung am Samstag beim Anti-Bertelsmann-Kongreß in Frankfurt am Main. »Endlich merkt man, daß man mit seiner Weltsicht nicht allein ist«, bemerkte ein Sozialarbeiter aus Mannheim. Und als am Ende eine gemeinsame Resolution der Teilnehmer wegen einer ungenauen Formulierung scheitern sollte, meldete sich wütend eine Frau aus den hinteren Reihen: »Ich habe hier nicht meinen Samstag geopfert, um ohne Ergebnis aus dem Saal zu gehen!« Das überzeugte.
Nicht gemeinnützig
Mehr als 200 Diskutanten einigten sich auf drei Forderungen gegen den Konzern. Erstens: Der Bertelsmann- Stiftung ist ihre Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Zweitens: Parteinahe politische Stiftungen, Gewerkschafter und Verbände werden aufgefordert, die Kooperation mit der Bertelsmann- Stiftung zu beenden. Drittens: Die Hochschulrektorenkonferenz, Hochschulen, universitäre Einrichtungen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sollen ihre Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung sowie den mit ihr assoziierten Einrichtungen und Forschungsprojekten (zum Beispiel Centrum für Hochschulentwicklung, Centrum für angewandte Politikforschung, Centrum für Krankenhausmanagement) einstellen.
Lehrer, Arbeiter, Studenten, Ärzte, Personalräte aus Kliniken, Ein-Euro-Jobber – die Teilnehmer waren aus den unterschiedlichsten Branchen und quer durch alle gesellschaftlichen Schichten zusammengekommen, um sich über die neoliberalen Machenschaften der Bertelsmann-Stiftung zu informieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Ebenso vielschichtig war die Kritik an dem Bertelsmann-Konzern und seiner Rolle als reaktionärer Think-Tank, der zum Beispiel die Einführung der Hartz-Gesetze und von Studiengebühren propagandistisch begleitet hat. ...
Eine internationale Vernetzung sei vonnöten, um der »totalitären Propaganda« der Stiftung machtvoll entgegenzutreten, die Auslandseinsätze, Aufrüstung und Militarisierung befürworte, so die Gewerkschafter. Stefan Roski vom Bund Demokratischer Wissenschaftler (BdWi) konstatierte, beim Konzern sei »eine gewisse Nervosität« ausgebrochen. Es gelte, jetzt den Anti-Bertelsmann-Protest in die Intellektuellen- und Künstlerszene hinein zu tragen: »Damit diese Leute künftig dort nicht mehr zum Besuch antreten«.
Inland
Es braucht Zeit, damit Falsches zu Wahrem wird
Neoliberalismus hat einen Namen
Von Erich Katterfeld
Nach ihrem Coup mit der Einführung von Studiengebühren gelungen, ausgedacht und durchgesetzt vom „Zentrum für Hochschulentwicklung (CHE)" – einer Bertelsmann-Stiftungs-Organisation im Zusammenwirken mit der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz, liegen die nächsten Pläne für Bildungsgebühren für Sekundarstufe II und I bei der Bertelsmann-Stiftung bereits in der Schublade.
Die Bertelsmann-Stiftung ist Eigentümerin des Bertelsmann-Konzerns. Der Konzern besitzt marktbeherrschende Teile der bundesdeutschen Presse, des Privatfernsehens und des Büchermarktes. Der Stiftung gehört über 75% des Konzerns. Der Rest ist im Besitz der Familie Mohn. Die Familie Mohn stellt 50% des Stiftungsrates. Für die Freiheit der Meinungsbildung im Lande hat dies Folgen.
...
https://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=11680
Aufruf gegen Bertelsmann 2007
Keine Zusammenarbeit mit Bertelsmann!
Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die Bertelsmann-Stiftung!
Die Bertelsmann-Stiftung ist eine der mächtigsten Denkfabriken im Lande und als solche Leitakteur für ähnlich operierende Berater und Stiftungen. Sie greift aktiv in die Politik auf allen Ebenen von Regierungspolitik bis zur Kommune und zu Netzwerken von Einzeleinrichtungen ein. Dabei versucht sie, wesentliche Bereiche der Gesellschaft betriebswirtschaftlichen Modellen und manageriellen Motivationstechniken zu unterwerfen.
Die soziale Umverteilung von unten nach oben wie Hartz IV, die Gesundheitsreform, die Einführung von Studiengebühren und Studienkonten, Abwälzung gesellschaftlicher Kosten auf die Einzelnen, Unterstützung von undemokratischen kostenträchtigen Privatisierungsvorgängen sind von der Bertelsmann-Stiftung mitentwickelt worden. Ebenso greift das Bertelsmann-Institut Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) mit Vorschlägen zur verstärkten Militarisierung und geostrategischen Ausrichtung der deutschen und europäischen Außenpolitik in die internationale Politik ein. ...
https://www.anti-bertelsmann.de/2007/AufrufBertelsmann2007.html
Immer mehr stellen sich dann auf die seite der Arbeiter und Hartzer das wird stärke bringen und lässt mich hoffen das das Volk vollends aufwacht und endlich aufsteht.
geht alle Wählen
Wählt von mir aus die Tierpartei, wenn ihr der Linken keine Chance geben wollt, aber Straft verdammt noch mal die Neoliberalen und Rechten AB!!! die dieses Land, diese Gesellschaft systematisch umbauen und zerstören !!!
Wählt von mir aus die Tierpartei, wenn ihr der Linken keine Chance geben wollt, aber Straft verdammt noch mal die Neoliberalen und Rechten AB!!! die dieses Land, diese Gesellschaft systematisch umbauen und zerstören !!!