harzallerliebst
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 5 November 2005
- Beiträge
- 43
- Bewertungen
- 0
Nachdem mir vor einer Weile der Strom abgestellt worden ist*, schreibe ich die ARGE Briefe so, daß ich den Inhalt in einem Internetcafe am Computer schreibe und dann zuhause Anschrift und Absender handschriftlich in Druckbuchstaben ergänze. Die Schreiben INCL Absender und Anschrift dort zur Schau zu stellen geht mir doch zu weit.
Jetzt meine Frage dazu:
Gibt es ein Formerfordernis für solche Schreiben? Die ARGE könnte z.B. behaupten Sie hätte die handschriftliche Anschrift oder Bedarfsgemeinschaftsnummer nicht lesen können.
*Der Strom (Gas +Heizung übrigends auch) ist mir, trotz, daß die laufenden Kosten ordentlich gezahlt wurden, wegen Altschulden abgestellt worden. Soviel zum "heißen Hertbst"
Jetzt meine Frage dazu:
Gibt es ein Formerfordernis für solche Schreiben? Die ARGE könnte z.B. behaupten Sie hätte die handschriftliche Anschrift oder Bedarfsgemeinschaftsnummer nicht lesen können.
*Der Strom (Gas +Heizung übrigends auch) ist mir, trotz, daß die laufenden Kosten ordentlich gezahlt wurden, wegen Altschulden abgestellt worden. Soviel zum "heißen Hertbst"