Hallo zusammen,
nachdem mein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert wurde (3 Jahre tätig, 2 x verlängert), bin ich nun leider Arbeitssuchend gemeldet und beziehe ALG I.
Seit 3 Jahren habe ich zusätzlich noch einen Mini-Job, 6 Tage pro Woche, täglich 1,5 Std. (also 9 Std. pro Woche).
Der Verdienst vom Mini-Job liegt zwischen 430,- bis 470,- € im Monat, darin enthalten ca. 70,- bis 80,- € steuerfreier Nachtzuschlag.
Durch die unterschiedliche Anzahl der monatlichen Arbeitstage schwankt der Verdienst.
Nach Auskunft der Arbeitsagentur wird ein Teil vom Verdienst aus dem Mini-Job angerechnet - nach meinem Kenntnisstand
steht mir der volle Verdienst zu - ohne Abzug (da seit über 18 Monaten tätig).
Was ist nun richtig??
Gruß
Der Hefekeks
nachdem mein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert wurde (3 Jahre tätig, 2 x verlängert), bin ich nun leider Arbeitssuchend gemeldet und beziehe ALG I.
Seit 3 Jahren habe ich zusätzlich noch einen Mini-Job, 6 Tage pro Woche, täglich 1,5 Std. (also 9 Std. pro Woche).
Der Verdienst vom Mini-Job liegt zwischen 430,- bis 470,- € im Monat, darin enthalten ca. 70,- bis 80,- € steuerfreier Nachtzuschlag.
Durch die unterschiedliche Anzahl der monatlichen Arbeitstage schwankt der Verdienst.
Nach Auskunft der Arbeitsagentur wird ein Teil vom Verdienst aus dem Mini-Job angerechnet - nach meinem Kenntnisstand
steht mir der volle Verdienst zu - ohne Abzug (da seit über 18 Monaten tätig).
Was ist nun richtig??
Gruß
Der Hefekeks