Es wäre auch zu schön gewesen..
Ein Teil von mir dachte ja wirklich vielleicht vergessen sie dich einfach, aber:
Nachdem ich beim letzten Gespräch einen Vermittlungsvorschlag sprachlich recht unbedarft abgelehnt habe, darf ich mich nun schriftlich im Rahmen der Anhörung aüßern.
Ich bin zu einem Gespräch über meine berufliche Situation eingeladen worden, bei dem sich dann herausstellte, dass ich mich vor Ort bei einem Vertreter einer Zeitarbeitsfirma vorstellen muss (hätte dürfen können öä..)
Ich wurde gefragt ob ich mich vorstellen möchte, ich sagte, dass ist doch eine rhetorische Frage, wenn ich nein sage würde ich sanktioniert. Daraufhin wurde die Frage wiederholt ich sagte nein danke- mit dem Hinweis ich habe ja meine in der egv vorgeschriebene Anzahl an Bewerbungen erfüllt, zudem möchte ich mich selbstständig machen. Mehr habe ich in dieser Situation nicht zusammengestammelt bekommen.
Ich habe alle Schreiben mal anghängt und meine Frage ist nun: Habe ich überhaupt Aussicht auf Erfolg wenn ich dagegen angehe? Würde diesmal auch gerichtliche Schritte nicht ausschließen, was ich bisher eigtl nicht wollte..
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal drüber schauen könnte und mir evtl bei der Argumentation helfen könnte.
Oder kann ich mir das alles schenken, weil "recht aussichtlos" ?
Danke fürs Lesen!
Ein Teil von mir dachte ja wirklich vielleicht vergessen sie dich einfach, aber:
Nachdem ich beim letzten Gespräch einen Vermittlungsvorschlag sprachlich recht unbedarft abgelehnt habe, darf ich mich nun schriftlich im Rahmen der Anhörung aüßern.
Ich bin zu einem Gespräch über meine berufliche Situation eingeladen worden, bei dem sich dann herausstellte, dass ich mich vor Ort bei einem Vertreter einer Zeitarbeitsfirma vorstellen muss (hätte dürfen können öä..)
Ich wurde gefragt ob ich mich vorstellen möchte, ich sagte, dass ist doch eine rhetorische Frage, wenn ich nein sage würde ich sanktioniert. Daraufhin wurde die Frage wiederholt ich sagte nein danke- mit dem Hinweis ich habe ja meine in der egv vorgeschriebene Anzahl an Bewerbungen erfüllt, zudem möchte ich mich selbstständig machen. Mehr habe ich in dieser Situation nicht zusammengestammelt bekommen.
Ich habe alle Schreiben mal anghängt und meine Frage ist nun: Habe ich überhaupt Aussicht auf Erfolg wenn ich dagegen angehe? Würde diesmal auch gerichtliche Schritte nicht ausschließen, was ich bisher eigtl nicht wollte..
Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal drüber schauen könnte und mir evtl bei der Argumentation helfen könnte.
Oder kann ich mir das alles schenken, weil "recht aussichtlos" ?
Danke fürs Lesen!