Sebastian65
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 November 2019
- Beiträge
- 20
- Bewertungen
- 8
Hallo,
auf dem JC hatte ich heute eine neue Sachbearbeiterin, die für den Termin einen Nachweis von Eigenbemühungen seit Mai anforderte. Ich druckte das Formular dafür von der JC-Webseite aus und trug einen Haufen telefonischer Bewerbungen sowie eine erfolglose schriftliche ein. In meinem Bereich gibt es sehr wenig und ich bin deutlich über 60, beim JC gibt es in der Jobbörse fast nie Jobs, für die ich alle formalen Voraussetzungen mitbringe. Außerdem war ich seit 1990 nur noch selbstständig tätig, aber nicht im beruflichen Fachgebiet. Der letzten SB war dies klar, daher hatte ich eine Stärkung meiner Selbstständigkeit vereinbart, da ich derzeit noch etwa 200 - 300 € monatlich dadurch verdiene. Beim JC bin ich jetzt 1 1/2 Jahre.
Die neue SB meinte, es ginge nicht, dass ich seit 5 Monaten nicht eingeladen worden sei, das würde nun alle 6 Wochen passieren. Ich verwies auf mein Alter, den Mangel an formalen Qualifikationsnachweisen und erzählte von meinen Bemühungen bzgl. der Jobbörse und in meinem beruflichen Kontaktfeld, wo leider die Förderungen alle kleiner und die Jobs daher weniger werden.
Sie kam dann mit dem "Angebot" einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (siehe Dateien).
Ich habe bereits elende Erfahrung mit Weiterbildungsträgern, die ich ihr auch schilderte. Das beirrte sie nicht und sie sprach von einer 70% Erfolgsquote dieser Maßnahme bei ihren Kunden.
Fraglich ist für mich nach dem Lesen einiger Beiträge in diesem prima Forum zu Ähnlichem vor allem, wie ich Hausbesuche abwehren kann.
Ich freue mich, dass es dieses Forum gibt!
Sebastian65
Moderationshinweis...
auf dem JC hatte ich heute eine neue Sachbearbeiterin, die für den Termin einen Nachweis von Eigenbemühungen seit Mai anforderte. Ich druckte das Formular dafür von der JC-Webseite aus und trug einen Haufen telefonischer Bewerbungen sowie eine erfolglose schriftliche ein. In meinem Bereich gibt es sehr wenig und ich bin deutlich über 60, beim JC gibt es in der Jobbörse fast nie Jobs, für die ich alle formalen Voraussetzungen mitbringe. Außerdem war ich seit 1990 nur noch selbstständig tätig, aber nicht im beruflichen Fachgebiet. Der letzten SB war dies klar, daher hatte ich eine Stärkung meiner Selbstständigkeit vereinbart, da ich derzeit noch etwa 200 - 300 € monatlich dadurch verdiene. Beim JC bin ich jetzt 1 1/2 Jahre.
Die neue SB meinte, es ginge nicht, dass ich seit 5 Monaten nicht eingeladen worden sei, das würde nun alle 6 Wochen passieren. Ich verwies auf mein Alter, den Mangel an formalen Qualifikationsnachweisen und erzählte von meinen Bemühungen bzgl. der Jobbörse und in meinem beruflichen Kontaktfeld, wo leider die Förderungen alle kleiner und die Jobs daher weniger werden.
Sie kam dann mit dem "Angebot" einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (siehe Dateien).
Ich habe bereits elende Erfahrung mit Weiterbildungsträgern, die ich ihr auch schilderte. Das beirrte sie nicht und sie sprach von einer 70% Erfolgsquote dieser Maßnahme bei ihren Kunden.
Fraglich ist für mich nach dem Lesen einiger Beiträge in diesem prima Forum zu Ähnlichem vor allem, wie ich Hausbesuche abwehren kann.
Ich freue mich, dass es dieses Forum gibt!
Sebastian65
Moderationshinweis...
Anhänge auf Grund unvollständiger Anonymisierung (Name) entfernt. Es dürfen nur vollständig anonymisierte Anhänge eingestellt werden. Eine Anleitung gibt es hier: Richtiges Anonymisieren. Bitte in Zukunft in eigenem Interesse beachten LG @HermineL