Wellenbrecher
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 14 Jul 2022
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 0
Guten Abend,
erstmal ein Dankeschön für die Zeit und das Lesen meines Falles.
Ich stecke momentan in einer interessanten Situation. Nach mehr als zwei Jahren habe ich wieder Post vom Jobcenter, als Bezieher von ALGII , bekommen.
Kurze Vorgeschichte:
Der erste Brief, eine Einladung zum Termin zum Besprechen der aktuellen der Situation, kam im Mai. Diesen habe ich mit einer Krankschreibung weggewischt, da ich seit Jahren an einer ärztlich festgestellten, chronischen Depression leide. Danach kam nichts mehr. Bis gestern.
Aktuelle Situation:
Ich bekam einen Brief. Diesen habe ich hier geschwärzt im Anhang drangehängt.
Mir sind folgende Punkte aufgefallen:
1) Es ist meine neue Sachbearbeiterin. Ich habe nirgendwo meine Telefonnummer angegeben noch das Einverständnis, dass ich telefonisch zu erreichen sei.
2) Besagte SB rief vor einigen Wochen bei meiner Mutter (Aufstockerin) an und hatte sie nach meiner Handynummer gefragt. So perplex meine Mutter (Jahrgang '56) in dem Moment war, gab sie diese an die SB weiter. Anschließend realisierend und etwas panisch, rief sie mich an und schilderte alles. Ich war natürlich etwas angepisst.
Wobei ich mich frage: Darf die SB meine Mutter ohne Ankündigung anrufen, um Daten herauszufinden?! Gibt es da nicht so etwas wie Datenschutz? Kommt mir sehr unprofessionell seitens der SB vor. Es ist einfach dreist.
ich bekam Anrufe von besagter SB , doch ignorierte diese. Anschließen bekam ich den Brief (siehe Anhang).
3) Im Brief steht, dass die SB mir eine angebliche Meldeaufforderung samt Termin geschickt hatte. Diesen Brief hatte ich nie erhalten. Meine Adresse ist korrekt, ich bin täglich zu Hause und checke jeden Tag meine Post. Andere Briefe, nicht vom JC , kommen auch immer an. Ich bin nicht ortsabwesend.
Ist das ein Fehler seitens der Post oder redet die SB nur Müll?
4) Ich habe die SuFu benutzt und im folgenden Faden in Erfahrung gebracht, dass es nur zu meiner Mitwirkungspflicht gehört, postalisch erreichbar zu sein und nicht telefonisch. https://www.elo-forum.org/threads/g...bcenter-die-telefonnummer-mitzuteilen.228590/
Das heißt die SB hat absolut kein Recht mich anzurufen, siehe Punkt 1.
5) Die geforderten Unterlagen kann ich nicht liefern. Lebenslauf ja, aber muss ich das? Im Brief ist keine Rechtsfolgenbelehrung.
Und einen Nachweis des Hausarztes. Was soll das überhaupt sein? Meine Krankengeschichte ist dem JC bekannt. Es steht nicht genau, was die SB jetzt von mir will.
Frage: Wie gehe ich jetzt vor?
Ich bin stinksauer und überlege mir einen Brief an sie aufzusetzen, in dem all die Punkte stehen, welche ich eben aufgezählt habe und dass ihr Verhalten unprofessionell und nicht akzeptabel ist. Dass sie mit leeren Drohungen bei mir nicht weiterkommt und ich sie an ihren Teamleiter/Geschäftsführer melde.
Siehe hier unter anderem: https://www.elo-forum.org/threads/a...n-zum-01-09-21-einstellen.223778/post-2657663
Sowas hatte ich noch nie erlebt.
Vielen Dank nochmal für's Lesen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
erstmal ein Dankeschön für die Zeit und das Lesen meines Falles.
Ich stecke momentan in einer interessanten Situation. Nach mehr als zwei Jahren habe ich wieder Post vom Jobcenter, als Bezieher von ALGII , bekommen.
Kurze Vorgeschichte:
Der erste Brief, eine Einladung zum Termin zum Besprechen der aktuellen der Situation, kam im Mai. Diesen habe ich mit einer Krankschreibung weggewischt, da ich seit Jahren an einer ärztlich festgestellten, chronischen Depression leide. Danach kam nichts mehr. Bis gestern.
Aktuelle Situation:
Ich bekam einen Brief. Diesen habe ich hier geschwärzt im Anhang drangehängt.
Mir sind folgende Punkte aufgefallen:
1) Es ist meine neue Sachbearbeiterin. Ich habe nirgendwo meine Telefonnummer angegeben noch das Einverständnis, dass ich telefonisch zu erreichen sei.
2) Besagte SB rief vor einigen Wochen bei meiner Mutter (Aufstockerin) an und hatte sie nach meiner Handynummer gefragt. So perplex meine Mutter (Jahrgang '56) in dem Moment war, gab sie diese an die SB weiter. Anschließend realisierend und etwas panisch, rief sie mich an und schilderte alles. Ich war natürlich etwas angepisst.
Wobei ich mich frage: Darf die SB meine Mutter ohne Ankündigung anrufen, um Daten herauszufinden?! Gibt es da nicht so etwas wie Datenschutz? Kommt mir sehr unprofessionell seitens der SB vor. Es ist einfach dreist.
ich bekam Anrufe von besagter SB , doch ignorierte diese. Anschließen bekam ich den Brief (siehe Anhang).
3) Im Brief steht, dass die SB mir eine angebliche Meldeaufforderung samt Termin geschickt hatte. Diesen Brief hatte ich nie erhalten. Meine Adresse ist korrekt, ich bin täglich zu Hause und checke jeden Tag meine Post. Andere Briefe, nicht vom JC , kommen auch immer an. Ich bin nicht ortsabwesend.
Ist das ein Fehler seitens der Post oder redet die SB nur Müll?
4) Ich habe die SuFu benutzt und im folgenden Faden in Erfahrung gebracht, dass es nur zu meiner Mitwirkungspflicht gehört, postalisch erreichbar zu sein und nicht telefonisch. https://www.elo-forum.org/threads/g...bcenter-die-telefonnummer-mitzuteilen.228590/
Das heißt die SB hat absolut kein Recht mich anzurufen, siehe Punkt 1.
5) Die geforderten Unterlagen kann ich nicht liefern. Lebenslauf ja, aber muss ich das? Im Brief ist keine Rechtsfolgenbelehrung.
Und einen Nachweis des Hausarztes. Was soll das überhaupt sein? Meine Krankengeschichte ist dem JC bekannt. Es steht nicht genau, was die SB jetzt von mir will.
Frage: Wie gehe ich jetzt vor?
Ich bin stinksauer und überlege mir einen Brief an sie aufzusetzen, in dem all die Punkte stehen, welche ich eben aufgezählt habe und dass ihr Verhalten unprofessionell und nicht akzeptabel ist. Dass sie mit leeren Drohungen bei mir nicht weiterkommt und ich sie an ihren Teamleiter/Geschäftsführer melde.
Siehe hier unter anderem: https://www.elo-forum.org/threads/a...n-zum-01-09-21-einstellen.223778/post-2657663
Sowas hatte ich noch nie erlebt.
Vielen Dank nochmal für's Lesen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.