Blick in die politischen Zeitschriften und Blogs
Rezension: Norbert Seitz
…Doch auch knappe Wahlsieger neigen dazu, ihre Ziele und Wege zu verklären. So wird im linken Lager das Niedersachsen-Votum bereits als Fingerzeig gedeutet, die soziale Gerechtigkeit könne zum obersten Thema bei der Bundestagswahl aufsteigen.
Dies freilich wäre ein Grund mehr darüber nachzudenken, ob die SPD mit Peer Steinbrück noch den kompatiblen Kandidaten hat. Kann er die Sehnsucht einer Mehrheit der Deutschen nach sozialem Ausgleich glaubhaft verkörpern, fragt Wolfgang Lieb, früherer SPD-Politiker auf der “kritischen Website” Nachdenkseiten, die er zusammen mit Albrecht Müller betreibt:
Quelle 2: DLF Podcast [audio - mp3]
Rezension: Norbert Seitz
…Doch auch knappe Wahlsieger neigen dazu, ihre Ziele und Wege zu verklären. So wird im linken Lager das Niedersachsen-Votum bereits als Fingerzeig gedeutet, die soziale Gerechtigkeit könne zum obersten Thema bei der Bundestagswahl aufsteigen.
Dies freilich wäre ein Grund mehr darüber nachzudenken, ob die SPD mit Peer Steinbrück noch den kompatiblen Kandidaten hat. Kann er die Sehnsucht einer Mehrheit der Deutschen nach sozialem Ausgleich glaubhaft verkörpern, fragt Wolfgang Lieb, früherer SPD-Politiker auf der “kritischen Website” Nachdenkseiten, die er zusammen mit Albrecht Müller betreibt:
“Wäre Steinbrück ein wirklich guter Schachspieler, dann müsste er sich selbst als König vom Schachbrett nehmen, wenn er der SPD zusammen mit den Grünen noch eine Chance für einen Wechsel im Bund eröffnen wollte. In Niedersachsen hat es wegen der besonderen Verhältnisse für Rot-Grün gerade noch gereicht, doch im Bund sackte die Stimmung ab (…) und kommt dem desaströsen Ergebnis, das Frank-Walter Steinmeier bei der letzten Wahl eingefahren hat, schon gefährlich nahe.”…
Quelle 1: DLF Manuskript
Quelle 2: DLF Podcast [audio - mp3]