Hallo, ich bin auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe schon andere Beiträge gelesen. Aber ganz genau weiß ich es noch nicht einzuschätzen.
Es geht einfach darum, dass ich mit meinem Arbeitsberater beim Jobcenter überhaupt nicht zufrieden bin, da er mich respektlos behandelt und meine Pläne destruktiv abtut. Ich werde jetzt mal nicht den Beschwerdebrief anhängen. Ich würde einfach gerne wissen, an wen ich die Beschwerde am besten weiterleite. Ich dachte, dass ich ein Exemplar an den Teamleiter schicke (Muss man dazu eigentlich den genauen Namen kennen? Ich würde es gerne per Einschreiben mit Rückschein senden. Um sicher zu sein, dass er/sie es auch persönlich entgegegen genommen hat.) und eines an die Regionaldirektion Berlin/Brandenburg. Gibt es da noch andere/bessere Möglichkeiten und Anlaufstellen und muss ich etwas beim Adressieren, siehe Klammer beachten? Soll ich dann im Brief an den Teamleiter vermerken, dass ich auch die Regionaldirektion informiert habe oder das lieber lassen?
Hier noch kurz der Beginn der Beschwerde:
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Teamleitung des Teams xxx,
hiermit möchte ich eine Beschwerde einreichen und Sie dazu auffordern, mir eine/n andere/n Arbeitsberater/in zuzuteilen.
Ich fühle mich durch meinen derzeitigen Arbeitsberater xxx weder gut beraten noch respektvoll behandelt. Die Gründe sind wie folgt:
...
Ist das so in Ordnung? Ist Fallmanager und Arbeitsberater eigentlich das gleiche? Oder ist es "egal", was man schreibt? Mit dem Namen wird ja deutlich, wen man meint.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Es geht einfach darum, dass ich mit meinem Arbeitsberater beim Jobcenter überhaupt nicht zufrieden bin, da er mich respektlos behandelt und meine Pläne destruktiv abtut. Ich werde jetzt mal nicht den Beschwerdebrief anhängen. Ich würde einfach gerne wissen, an wen ich die Beschwerde am besten weiterleite. Ich dachte, dass ich ein Exemplar an den Teamleiter schicke (Muss man dazu eigentlich den genauen Namen kennen? Ich würde es gerne per Einschreiben mit Rückschein senden. Um sicher zu sein, dass er/sie es auch persönlich entgegegen genommen hat.) und eines an die Regionaldirektion Berlin/Brandenburg. Gibt es da noch andere/bessere Möglichkeiten und Anlaufstellen und muss ich etwas beim Adressieren, siehe Klammer beachten? Soll ich dann im Brief an den Teamleiter vermerken, dass ich auch die Regionaldirektion informiert habe oder das lieber lassen?
Hier noch kurz der Beginn der Beschwerde:
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Teamleitung des Teams xxx,
hiermit möchte ich eine Beschwerde einreichen und Sie dazu auffordern, mir eine/n andere/n Arbeitsberater/in zuzuteilen.
Ich fühle mich durch meinen derzeitigen Arbeitsberater xxx weder gut beraten noch respektvoll behandelt. Die Gründe sind wie folgt:
...
Ist das so in Ordnung? Ist Fallmanager und Arbeitsberater eigentlich das gleiche? Oder ist es "egal", was man schreibt? Mit dem Namen wird ja deutlich, wen man meint.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.