Hallo,
ich vermute, dass bei mir (da ich schon etwas über ein Jahr Au geschrieben bin), irgendwann in einer Zukunft vom JC ein Termin zum Amttsarzt bei mir anstehen könnte, um meine Leistungsfähigkeit zu prüfen
Da hätte ich bitte gerne einmal ein paar allgemeine Fragen zur Amtsarztuntersuchung und zu SGB XII; wie man dann da evtl. reinrutschen kann und/oder es vermeiden kann.
Zuerst würde mich einmal interessieren, wie das ist bei der Amtssarztuntersuchung.
Vorab natürlich klar; ihr alle habt keine Glaskugel zum reingucken.
Da gibt es ja wohl verschiedene Möglichkeiten, was da rauskommen kann, je nach Gesundheitszustand
Ich hoffe, ich drück mich da jetzt einigermassen "korrekt" aus.
- Amstarzt stellt fest, man sei bedingt "einsatzfähig", also drei Std. Arbeiten ist machbar. Dann hätte ich weiter das Theater mit dem SB
- Amstarzt stellt fest man sei nicht "einsatzfähig", also etwa dass man für eine gewisse Zeit (zum Bsp. halbes Jahr ?) nicht arbeiten kann.
Dafür gibt es dann doch eine Bezeichnung ? Komm da jetzt aber nicht drauf, wie man das dann nennt. (auf bestimmte Dauer nicht Erwerbsfähig , oder so??)
- andere Möglichkeit wäre ja zum Bsp. dass Amtsarzt empfiehlt, direkt Antrag auf EU Rente zu stellen , oder ?
Was für andere Möglichkeiten gibt es noch was bei so einem Amtsarzt Termin rauskommen kann ?
OK, nehmen wir jetzt mal das Beispiel, dass der Amtsarzt feststellen würde, man sei gesundheitlich für gewisse Dauer ( 6 Monate?) nicht in der Lage zu Arbeiten.
Wie ist das dann in dieser Zeit ?
Wird man für die Zeit weiter vom JC - SB "betreut" und erhält ALG II ?
Ich hab da mal was von einer "Rehaabteilung'' gehört, die da dann zuständig sei, innerhalb vom JC (??)
Oder fällt man da dann auf jeden Fall aus ALG II raus und muss Sozialhilfe nach SGB XII beantragen ??
So wäre das erste, was mich jetzt mal brennend interessieren würde, weil Antrag auf SGB XII beim Sozialamt stellen müssen, möchte ich nach allen Möglichkeiten vermeiden, wenn geht.
Andere Fragen werden sich bestimmt nach den ersten Antworten ergeben ...
Danke schon erst mal.
ich vermute, dass bei mir (da ich schon etwas über ein Jahr Au geschrieben bin), irgendwann in einer Zukunft vom JC ein Termin zum Amttsarzt bei mir anstehen könnte, um meine Leistungsfähigkeit zu prüfen
Da hätte ich bitte gerne einmal ein paar allgemeine Fragen zur Amtsarztuntersuchung und zu SGB XII; wie man dann da evtl. reinrutschen kann und/oder es vermeiden kann.
Zuerst würde mich einmal interessieren, wie das ist bei der Amtssarztuntersuchung.
Vorab natürlich klar; ihr alle habt keine Glaskugel zum reingucken.
Da gibt es ja wohl verschiedene Möglichkeiten, was da rauskommen kann, je nach Gesundheitszustand
Ich hoffe, ich drück mich da jetzt einigermassen "korrekt" aus.
- Amstarzt stellt fest, man sei bedingt "einsatzfähig", also drei Std. Arbeiten ist machbar. Dann hätte ich weiter das Theater mit dem SB
- Amstarzt stellt fest man sei nicht "einsatzfähig", also etwa dass man für eine gewisse Zeit (zum Bsp. halbes Jahr ?) nicht arbeiten kann.
Dafür gibt es dann doch eine Bezeichnung ? Komm da jetzt aber nicht drauf, wie man das dann nennt. (auf bestimmte Dauer nicht Erwerbsfähig , oder so??)
- andere Möglichkeit wäre ja zum Bsp. dass Amtsarzt empfiehlt, direkt Antrag auf EU Rente zu stellen , oder ?
Was für andere Möglichkeiten gibt es noch was bei so einem Amtsarzt Termin rauskommen kann ?
OK, nehmen wir jetzt mal das Beispiel, dass der Amtsarzt feststellen würde, man sei gesundheitlich für gewisse Dauer ( 6 Monate?) nicht in der Lage zu Arbeiten.
Wie ist das dann in dieser Zeit ?
Wird man für die Zeit weiter vom JC - SB "betreut" und erhält ALG II ?
Ich hab da mal was von einer "Rehaabteilung'' gehört, die da dann zuständig sei, innerhalb vom JC (??)
Oder fällt man da dann auf jeden Fall aus ALG II raus und muss Sozialhilfe nach SGB XII beantragen ??
So wäre das erste, was mich jetzt mal brennend interessieren würde, weil Antrag auf SGB XII beim Sozialamt stellen müssen, möchte ich nach allen Möglichkeiten vermeiden, wenn geht.
Andere Fragen werden sich bestimmt nach den ersten Antworten ergeben ...
Danke schon erst mal.