AltArmArbeitslos Die Bremer Stadtmusikanten: mit arbeitslosen Laiendarstellern

Leser in diesem Thema...

Kaleika

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Aug 2006
Beiträge
4.132
Bewertungen
367
Bremer Theater zeigt Stück mit arbeitslosen Laiendarstellern
regionales.t-online.deAm Bremer Theater feiert am Sonntag (15. Januar, 18.00 Uhr) das Schauspiel "Alt, Arm, Arbeitslos" Premiere. Für die ungewöhnliche Version des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten hatte das Theater im Vorfeld ältere arbeitsuchende Frauen und Männer gecastet.
(...)
Bremer Theater zeigt Stück mit arbeitslosen Laiendarstellern
:icon_party:



»Es hatte ein Mann einen Esel, der schon lange Jahre die Säcke unverdrossen zur Mühle getragen hatte, dessen Kräfte aber nun zu Ende gingen. Da dachte der Herr daran, ihn aus dem Futter zu schaffen.« Gegen den (angeblichen) Trend des Rückgangs von Arbeitslosigkeit haben ältere Arbeitnehmerinnen und ...
(...)
Theater Bremen

https://nachrichten.t-online.de/bre...losen-laiendarstellern/id_53042354/index?news
 
Die Idee finde ich hervorragend! :icon_klatsch:

Ich denke, hier geht es auch darum, immer wiederkehrende Situationen menschl. Seins und Gültigkeiten von Geschichte zu zeigen.

Auf das Zitat „… etwas Besseres als den Tod findest du überall …“ greift Carl Zuckmayer in seinem Werk Der Hauptmann von Köpenick zurück, denn nichts schien ihm geeigneter als dieser Satz aus den Bremer Stadtmusikanten, um zu verdeutlichen, dass aus jeder schier aussichtslosen Lage Kraft für einen Neuanfang geschöpft werden kann.
:icon_daumen:

Quelle: Die Bremer Stadtmusikanten


Dank an Kaleika für's Einstellen.
 
Erinnert mich an den Bericht "Die Hartz-Mschine"
==> Die Hartz-Maschine: Geschäfte mit der Arbeitslosigkeit 14.11.2011 - YouTube

Welche Integrationsstrategie soll damit wohl verfolgt werden?:icon_party:

Den Film, von dem Du schreibst, finde ich sehr gut.

Aber das Theater-Stück ist ganz anders, gibt Erwerbslosen, wütend darüber, dass sie aufgrund ihres Alters keinen Job finden, sie deshalb Verfolgungsbetreuung und Ausgrenzung durch Armut trotz teilweise mehrerer Ausbildungen ertragen müssen, hier die Gelegenheit - inerhalb des Theater-Stückes etwas davon herauszulassen!
Ich finde das zu Hundert Prozent nur toll!


Premiere „AltArmArbeitslos“ von Volker Lösch
Der Regisseur Volker Lösch und sein Team, welches seit Jahren an vielen Theatern soziale Fragen unter Einbeziehung von Laienspielerinnen und Laienspielern theatralisch verhandelt, wird am Theater Bremen mit Bremer Bürgerinnen und Bürgern und Mitgliedern des Ensembles eine neue Version der „Bremer Stadtmusikanten“ erarbeiten. „AltArmArbeitslos“ feiert am Sonntag, den 15. Januar um 18.00 Uhr im Theater am Goetheplatz Premiere. In der Spielzeit 2009 / 2010 inszenierte Lösch am Theater Bremen „Die Räuber“ und feierte damit großen Erfolg. Auch hier arbeitete er mit Laiendarstellern zusammen.
(...)

Theater Bremen
 
... und demnächst protestieren wir dann auf den Straßen weiter - AltArmArbeitslos aber - mit uns Alten Bremer Stadtmusikanten : NON PASSERAN! Durchfahrt ENDE! :icon_twisted:!

(Diese feine Bild habe ich auf dem folgenden tollen Musikblog gefunden: taktgefuehle.wordpress.com.)


musikhumor-bremer-stadtmusikanten.jpg
 
Premiere am Goetheplatz
Theaterstück "Alt Arm Arbeitslos" gefeiert

Die Premiere des Theaterstücks "Alt Arm Arbeitslos" haben die Zuschauer am Sonntag im nahezu ausverkauften Bremer Theater am Goetheplatz gefeiert. Der als Politprovokateur bekannte Regisseur Volker Lösch verzahnte dabei den alten Märchenstoff der "Bremer Stadtmusikanten" mit aktuellen Lebensgeschichten von Jobsuchenden im Alter "50 plus".
(...)
Theaterstück "Alt Arm Arbeitslos" gefeiert - Premiere am Goetheplatz - Radio Bremen


Theater Neuer Lösch-Abend mit «AltArmArbeitslos»

Artikel vom 16.01.2012 Menschen mit Tiermasken tanzen im Großraumbüro, bis die Musik ausgeht - und der Strom abgeschaltet wird. Aus Vielarbeitern werden Verlierer: Frauen und Männer jenseits der 50 müssen damit zurechtkommen, dass sie auf dem Arbeitsmarkt niemand mehr will.
(...)

https://www.news.de/medien/855262699/neuer-loesch-abend-mit-altarmarbeitslos/1/

Fallgeschichten aus dem Alltag des Abstiegs

"AltArmArbeitslos" in Bremen

Von Michael Laages

Der mit Abstand umstrittenste Methodiker der aktuellen Theaterszene zieht weiter seine Runden: Volker Lösch, seit etwa zehn Jahren Erfinder und Regisseur mehr oder weniger skandalträchtiger Chorprojekte, hat am Bremer Theater "AltArmArbeitslos" vorgestellt, eine zeitgenössisch-politische Version des alten Märchens von den Bremer Stadtmusikanten.
(...)

Fallgeschichten aus dem Alltag des Abstiegs - "AltArmArbeitslos" in Bremen | Kultur heute | Deutschlandfunk
 
Zurück
Oben Unten