Hallo erst mal an alle Leidensgenossen,
ich würde gern von euch wissen ob ich eurer Meinung nach bisher alles richtig gemacht habe bzw. ob ihr konkrete Vorschläge habt wie ich mit meiner Situation umgehen soll. Ich schildere hier erst mal was bisher passiert ist:
Seit dem 01.01.2012 befand ich mich in einem auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis und bin auch mit dem AG bis vor kurzer Zeit so verblieben das Beschäftigungsverhältnis aufrechterhalten wird. Aufgrund betriebsinterner Umstellung hat er es sich jedoch leider Ende November anders überlegt und mir am 28.11. mitgeteilt, dass das Beschäftigungsverhältnis zum 31.12.2012 endet. Am 02.12. bin ich dann beim Arbeitsamt vorstellig geworden. Natürlich zu spät, war halt bisher nicht davon ausgegangen Ende des Jahres ohne Job da zu stehen.
Heute hatte ich dann endlich mal den Termin um den ALG1 Antrag abzugeben, die wenig freundliche Sachbearbeiterin hat mir natürlich die entsprechende Sperrfrist aufgebrummt. Laut ihrer Aussage beläuft sich mein ALG1 Bezug auf monatlich 1460 € (abzüglich der 7 Tage Sperrfrist käme ich dann rechnerisch auf ca. 1130 €. Allerdings ist es nun so, dass ich ab dem 01.02.2013 eine neue Stelle antrete, also nur einen Monat ALG1 beziehen werde.
Da mir das für einen 4 Personen Haushalt (2 Kinder 7 und 9, Ehefrau verdient 450 € <- Minijob) mit finanziertem Eigenheim etwas mager ist hab ich mir dann mal flugs nen Antrag auf Lastenzuschuss und einen Antrag auf ALG2 besorgt. Dann kurz mit dem Jobcenter Rücksprache gehalten, der sehr zuvorkommende Mitarbeiter meinte ein Antrag könnte definitiv erfolgreich sein. Aber ... laut seiner Aussage schließen sich Lastenzuschuss und ALG2 aus. Was von beidem sinnvoller ist konnte er natürlich auch nicht sagen.
Laut Online Rechner komme ich beim Lastenzuschuss auf 115 € (wenn ich alles richtig gemacht habe), ein HarzIV Rechner im Netz gibt mir als Ergebnis 437 € aus. Bin allerdings nicht sicher ob ich alles korrekt eingegeben habe:
Ich bin von meinem gekürzten ALG1 in Höhe von ca. 1130 € + 450 € Einkommen meiner Frau ausgegangen. Bin aber nicht sicher ob bei mir der reduzierte Betrag oder das prinzipiell errechnete ALG1 angenommen wird.
Weiterhin habe ich bei Kaltmiete + Nebenkosten die Raten für das Haus, plus Grundbesitzabgaben, sowie Brauch- und Abwasser eingerechnet. Im Bereich der Heizkosten habe ich nur den Gasverbrauch angegeben, zusätzlich heize ich aber mit Holz (wofür keine Belege vorhanden sind, da ich im Sauerland wohne und hier jeder Hannes nen Meter Holz für 50 € Cash verkauft).
Demnach wäre der ALG2 Antrag ja deutlich sinnvoller wenn ich das richtig sehe oder? Das nächste Problem ist, dass meine ALG1 Bescheid vor Ende der Woche nicht da sein wird, ich aber nur noch bis 31.01. Zeit habe den ALG2 Antrag einzureichen. Wie soll man damit umgehen? Die genaue Höhe des ALG1 auf Heller und Pfennig habe ich nicht im Kopf. Ich meine die Dame hätte 1460 € gesagt.
Was habt ihr für Ratschläge oder Tips? Ich hatte in meinem Leben bisher nie mit ALG2 zu tun, auch ALG1 hab ich zuletzt für nen Monat vor über 15 Jahren bezogen.
Danke schon mal an alle!!!
ich würde gern von euch wissen ob ich eurer Meinung nach bisher alles richtig gemacht habe bzw. ob ihr konkrete Vorschläge habt wie ich mit meiner Situation umgehen soll. Ich schildere hier erst mal was bisher passiert ist:
Seit dem 01.01.2012 befand ich mich in einem auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis und bin auch mit dem AG bis vor kurzer Zeit so verblieben das Beschäftigungsverhältnis aufrechterhalten wird. Aufgrund betriebsinterner Umstellung hat er es sich jedoch leider Ende November anders überlegt und mir am 28.11. mitgeteilt, dass das Beschäftigungsverhältnis zum 31.12.2012 endet. Am 02.12. bin ich dann beim Arbeitsamt vorstellig geworden. Natürlich zu spät, war halt bisher nicht davon ausgegangen Ende des Jahres ohne Job da zu stehen.
Heute hatte ich dann endlich mal den Termin um den ALG1 Antrag abzugeben, die wenig freundliche Sachbearbeiterin hat mir natürlich die entsprechende Sperrfrist aufgebrummt. Laut ihrer Aussage beläuft sich mein ALG1 Bezug auf monatlich 1460 € (abzüglich der 7 Tage Sperrfrist käme ich dann rechnerisch auf ca. 1130 €. Allerdings ist es nun so, dass ich ab dem 01.02.2013 eine neue Stelle antrete, also nur einen Monat ALG1 beziehen werde.
Da mir das für einen 4 Personen Haushalt (2 Kinder 7 und 9, Ehefrau verdient 450 € <- Minijob) mit finanziertem Eigenheim etwas mager ist hab ich mir dann mal flugs nen Antrag auf Lastenzuschuss und einen Antrag auf ALG2 besorgt. Dann kurz mit dem Jobcenter Rücksprache gehalten, der sehr zuvorkommende Mitarbeiter meinte ein Antrag könnte definitiv erfolgreich sein. Aber ... laut seiner Aussage schließen sich Lastenzuschuss und ALG2 aus. Was von beidem sinnvoller ist konnte er natürlich auch nicht sagen.
Laut Online Rechner komme ich beim Lastenzuschuss auf 115 € (wenn ich alles richtig gemacht habe), ein HarzIV Rechner im Netz gibt mir als Ergebnis 437 € aus. Bin allerdings nicht sicher ob ich alles korrekt eingegeben habe:
Ich bin von meinem gekürzten ALG1 in Höhe von ca. 1130 € + 450 € Einkommen meiner Frau ausgegangen. Bin aber nicht sicher ob bei mir der reduzierte Betrag oder das prinzipiell errechnete ALG1 angenommen wird.
Weiterhin habe ich bei Kaltmiete + Nebenkosten die Raten für das Haus, plus Grundbesitzabgaben, sowie Brauch- und Abwasser eingerechnet. Im Bereich der Heizkosten habe ich nur den Gasverbrauch angegeben, zusätzlich heize ich aber mit Holz (wofür keine Belege vorhanden sind, da ich im Sauerland wohne und hier jeder Hannes nen Meter Holz für 50 € Cash verkauft).
Demnach wäre der ALG2 Antrag ja deutlich sinnvoller wenn ich das richtig sehe oder? Das nächste Problem ist, dass meine ALG1 Bescheid vor Ende der Woche nicht da sein wird, ich aber nur noch bis 31.01. Zeit habe den ALG2 Antrag einzureichen. Wie soll man damit umgehen? Die genaue Höhe des ALG1 auf Heller und Pfennig habe ich nicht im Kopf. Ich meine die Dame hätte 1460 € gesagt.
Was habt ihr für Ratschläge oder Tips? Ich hatte in meinem Leben bisher nie mit ALG2 zu tun, auch ALG1 hab ich zuletzt für nen Monat vor über 15 Jahren bezogen.
Danke schon mal an alle!!!