mariovalentino
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 Dezember 2013
- Beiträge
- 24
- Bewertungen
- 2
Hallo Forum ,
ich bin seit gestern dabei ein Widerspruchsschreiben, gegen die auferlegte EVA mit Maßnahmezuweisung zu schreiben.
Einige Punkte habe ich schon formuliert:
x Die Erstattung von Bewerbungskosten wurde nicht zugesichert.
x Die Verpflichtung zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitserklärung beim Träger ist nach § 56 SGB II rechtswidrig.
x Aber auch, ein fehlendes, individuelles und klar strukturiertes Eingliederungskonzept
x Sowie das monieren von „Das Jobcenter verpflichtet sich zur Übernahme der angemessenen Kosten für die Teilnahme, soweit dies für die berufliche Eingliederung notwendig ist.“ Hier sind es die "angemessenen und notwendigen" Kosten auf die ich bei dieser Formulierung evtl. sitzenbleibe.
Etwaige Vorverhandlungen mit dem Knackpunkt Abschluss einer EGV gab es im Vorfeld übrigens nicht. Mir wurde kurzum die EGV-VA postalisch übersendet. Zuvor wurde die alte EGV-VA die noch gültig war, gekündigt.
Jetzt wollte ich euch gerne um Hilfestellung bitten, falls euch noch was auffällt oder ihr Ideen habt. Im Voraus danke ich euch für Zeit und die Mühe!
Grüße
ich bin seit gestern dabei ein Widerspruchsschreiben, gegen die auferlegte EVA mit Maßnahmezuweisung zu schreiben.
Einige Punkte habe ich schon formuliert:
x Die Erstattung von Bewerbungskosten wurde nicht zugesichert.
x Die Verpflichtung zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitserklärung beim Träger ist nach § 56 SGB II rechtswidrig.
x Aber auch, ein fehlendes, individuelles und klar strukturiertes Eingliederungskonzept
x Sowie das monieren von „Das Jobcenter verpflichtet sich zur Übernahme der angemessenen Kosten für die Teilnahme, soweit dies für die berufliche Eingliederung notwendig ist.“ Hier sind es die "angemessenen und notwendigen" Kosten auf die ich bei dieser Formulierung evtl. sitzenbleibe.
Etwaige Vorverhandlungen mit dem Knackpunkt Abschluss einer EGV gab es im Vorfeld übrigens nicht. Mir wurde kurzum die EGV-VA postalisch übersendet. Zuvor wurde die alte EGV-VA die noch gültig war, gekündigt.
Jetzt wollte ich euch gerne um Hilfestellung bitten, falls euch noch was auffällt oder ihr Ideen habt. Im Voraus danke ich euch für Zeit und die Mühe!
Grüße