Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier.
Hatte neulich einen Termin bei meinem Betrater.
Ich unterschreibe normaler Weise gar nichts "einfach so", aber irgendwie hat er das ganz geschickt angestellt, als der Termin fast zu Ende war und ansonsten auch recht "nett" ablief, sollte ich noch "schnell" was unterschreiben. Ich habe glaube ich auch noch gefragt, ob ich das unterschreiben muss und wenn ich mich nicht irre, wurde es mit "Ja" beantwortet.
Hier also meine EGV:
Ist die inhaltlich OK?
Was heißt eigentlich "im Tagespendelbereich in VZ"?
In wie weit muss ich mich daran halten, und an was vielleicht doch nicht so sehr?
Was passiert, wenn ich gegen etwas davon verstoße?
Wie lange kann ich dagegen widersprechen oder meine Unterschrift zurückziehen? (Ist ca. 3 Wochen alt)
Hätte ich die gar nicht unterschreiben müssen?
Bisher bin ich mit der Agentur ganz gut ausgekommen und hatte den Eindruck, dass man mir dort helfen wollte.
Da ich mich jetzt etwas verarscht fühle, möchte ich ab sofort nur noch das machen, zu dem ich verpflichtet bin.
Wie muss ich auf die Vermittlungsvorschläge mit und ohne Rechtsfolgenelehrung reagieren?
Kümmern mich diese? Muss ich das an online (wenn ich muss wäre mir online am liebsten) an die zurückmelden? Oder was passiert, wenn ich das nicht tue?
Sorry, für die vielen Fragen. Ist alles neu für mich.
Vielen Dank!
315
das ist mein erster Beitrag hier.
Hatte neulich einen Termin bei meinem Betrater.
Ich unterschreibe normaler Weise gar nichts "einfach so", aber irgendwie hat er das ganz geschickt angestellt, als der Termin fast zu Ende war und ansonsten auch recht "nett" ablief, sollte ich noch "schnell" was unterschreiben. Ich habe glaube ich auch noch gefragt, ob ich das unterschreiben muss und wenn ich mich nicht irre, wurde es mit "Ja" beantwortet.
Hier also meine EGV:
Eingliederungsvereinbarung
zwischen ___ und ___
gültig von ___ gültig bis ___
Ziele
Arbeitsaufnahme als ___ im Tagespendelbereich in VZ
Unterstützung durch die Agentur für Arbeit
Wir werten regelmäßig den Stellenmarkt aus und unterbreiten Ihnen Vermittlungsvorschläge (sofern möglich).
Wir veröffentlichen das gemeinsam erstellte Bewerberprofil mit Name, Adresse, Telefonnummer/anonym in unserer Jobbörse (...).
Aktivitäten von ___
Ich bewerbe mich zeitnah (innerhalb von 3 Tagen) auf unterbreitete Vermittlungsvorschläge und aktualisiere die Übersicht „BewerbungenNermittIungen" selbst über die Jobbörse (Anmeldung in der Jobbörse mit den Zugangsdaten Benutzername und Kennwort -> Meine Bewerbungen -> neue Aufforderungen zur Bewerbung)
Ich bewerbe mich eigeninitiativ; hierfür nutze ich die mir bekannten Möglichkeiten zur Stellensuche (z.B. Auswertung von Internetjobbörsen wie ..., (Berufenet/Perspektiven), Initiativbewerbungen, Auswertung von Firmenportalen, Netzwerkpflege, Auswertung von Tages-/Wochenzeitungen, etc.
Ich führe einen Nachweis über meine Bewerbungsaktivitäten und reiche diesen immer zweimonatlich zum ___, erstmals zum ___ unaufgefordert ein. Dieser Nachweis muss die Namen der kontaktierten Unternehmen, Datum und Art der Bewerbung (telefonisch, schriftlich, per Mail, online), die angestrebte Position sowie das Ergebnis (Vorstellungsgespräch, Absage, noch offen) beinhalten.
Erwartet werden mindestens 6 Bewerbungen je Monat.
Ich werde mich bemühen, schnellstmöglich Arbeit zu finden und bin auch bereit, an mir von der Agentur für Arbeit vorgeschlagene Maßnahmen teilzunehmen.
Ich teile alle Veränderungen rechtzeitig mit (z.B.: Arbeitsaufnahme, Aufnahme eines Mini-Jobs, Umzug, neue Adresse, neue Telefon-/MobiInummer; Arbeitsunfähigkeit, Ortsabwesenheit/UrIaub, Beantragung von Arbeitslosengeld II beim Jobcenter und Entscheidung über den Antrag ... ).
Ich werde an Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit teilnehmen (z.B. an der Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter zum Ende des Arbeitslosengeldanspruchs).
Rechtsfolgenbelehrung für ___
Ich bin darüber informiert, dass ich verpflichtet bin, die für die Vermittlung erforderlichen Auskünfte zu erteilen, Unterlagen vorzulegen und den Abschluss eines Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses unter Benennung des Arbeitgebers und seines Sitzes unverzüglich mitzuteilen (S 38 Abs. 3 SGB III).
(Unterschriften)
Ist die inhaltlich OK?
Was heißt eigentlich "im Tagespendelbereich in VZ"?
In wie weit muss ich mich daran halten, und an was vielleicht doch nicht so sehr?
Was passiert, wenn ich gegen etwas davon verstoße?
Wie lange kann ich dagegen widersprechen oder meine Unterschrift zurückziehen? (Ist ca. 3 Wochen alt)
Hätte ich die gar nicht unterschreiben müssen?
Bisher bin ich mit der Agentur ganz gut ausgekommen und hatte den Eindruck, dass man mir dort helfen wollte.
Da ich mich jetzt etwas verarscht fühle, möchte ich ab sofort nur noch das machen, zu dem ich verpflichtet bin.
Wie muss ich auf die Vermittlungsvorschläge mit und ohne Rechtsfolgenelehrung reagieren?
Kümmern mich diese? Muss ich das an online (wenn ich muss wäre mir online am liebsten) an die zurückmelden? Oder was passiert, wenn ich das nicht tue?
Sorry, für die vielen Fragen. Ist alles neu für mich.
Vielen Dank!
315