Hallo zusammen,
ich beziehe seit diesem Monat ALG1 und habe mich schon viel in die Materie eingelesen, dennoch habe ich ein paar Fragen, wo ich einfach nicht wirklich weiter weiß, bzw. Dinge hab, die ich gerne bestätigt haben würde. Bitte verzeiht, ich habe damit das erste Mal zu tun.
1. Ich möchte mich selbstständig machen und habe mir eine Steuernummer besorgt, um als Freelancer in der Filmbranche Rechnungen schreiben zu können.
Wenn ich alles korrekt verstanden habe, kann ich neben dem Bezug von ALG1 ohne Probleme Jobs annehmen und Geld dafür bekommen. Dabei wird mein ALG nicht beeinflusst, ich muss mich lediglich abmelden für diesen Arbeitstag. Das ist doch korrekt, oder?
Dabei ist es egal, ob ich 40€ oder 4000€ für einen eintägigen Job in Rechnung stelle?
2. Des Weiteren habe ich einen Freibetrag von 165€ im Monat mit 14,9 Stunden pro Woche. Ein Kollege würde mich sogar einstellen, so dass ich bei ihm 2 Tage die Woche offiziell mitarbeite und den Rest der Zeit bei ihm das Büro für meine Selbstständigkeit nutzen kann. Dafür gibt es dann auch einen Arbeitsvertrag und das würde beim Amt gemeldet sein.
Auch das geht ohne Probleme ohne meinen ALG1 Bezug zu beeinträchtigen, oder?
3. Außerdem gibt es den Gründungszuschuss. Ich erfülle alle Kriterien (Businessplan, etc), habe mich da aber noch nicht für angemeldet. Ist das überhaupt sinnvoll? Soweit ich das verstanden habe, muss ich damit nämlich auch meine Krankenversicherung zahlen. Ich habe mich mit den Kosten für KV noch nicht schlau gemacht, aber mit Gründungszuschuss komme ich doch auf +/- 0. Wozu sollte ich diesen denn beantragen oder gibt es andere Vorteile, die mir nicht aufgefallen sind?
4. Ergo bekomme ich monatlich: ALG1 + Freibetrag + Gründungszuschuss + theoretisch unendlich Einkommen durch Selbstständigkeit. Richtig? Natürlich nur für eine gewisse Laufzeit und bis zu bestimmten Einkommensgrenzen.
Und wie ist das genau mit dem An- und Abmelden? Interessiert sich da überhaupt jemand für oder sind die beim Amt einfach nur verpflichtet jemandem diesen Vorgang aufzusetzen? Muss man das machen? Ich bin ehrlich genug und mache das, aber theoretisch kommt so etwas doch nicht raus. Genau so, wie eine hohe Rechnung für z.B. drei Arbeitstage schreiben und für die Tage auch abmelden, aber in Wirklichkeit Arbeitszeiten wie ein Angestellter zu haben. Nicht falsch verstehen, aber das wird doch keiner merken. Das habe ich auch nicht vor, kam mir nur bei der Recherche in den Kopf.
Ich freue mich über jede Antwort.
ich beziehe seit diesem Monat ALG1 und habe mich schon viel in die Materie eingelesen, dennoch habe ich ein paar Fragen, wo ich einfach nicht wirklich weiter weiß, bzw. Dinge hab, die ich gerne bestätigt haben würde. Bitte verzeiht, ich habe damit das erste Mal zu tun.
1. Ich möchte mich selbstständig machen und habe mir eine Steuernummer besorgt, um als Freelancer in der Filmbranche Rechnungen schreiben zu können.
Wenn ich alles korrekt verstanden habe, kann ich neben dem Bezug von ALG1 ohne Probleme Jobs annehmen und Geld dafür bekommen. Dabei wird mein ALG nicht beeinflusst, ich muss mich lediglich abmelden für diesen Arbeitstag. Das ist doch korrekt, oder?
Dabei ist es egal, ob ich 40€ oder 4000€ für einen eintägigen Job in Rechnung stelle?
2. Des Weiteren habe ich einen Freibetrag von 165€ im Monat mit 14,9 Stunden pro Woche. Ein Kollege würde mich sogar einstellen, so dass ich bei ihm 2 Tage die Woche offiziell mitarbeite und den Rest der Zeit bei ihm das Büro für meine Selbstständigkeit nutzen kann. Dafür gibt es dann auch einen Arbeitsvertrag und das würde beim Amt gemeldet sein.
Auch das geht ohne Probleme ohne meinen ALG1 Bezug zu beeinträchtigen, oder?
3. Außerdem gibt es den Gründungszuschuss. Ich erfülle alle Kriterien (Businessplan, etc), habe mich da aber noch nicht für angemeldet. Ist das überhaupt sinnvoll? Soweit ich das verstanden habe, muss ich damit nämlich auch meine Krankenversicherung zahlen. Ich habe mich mit den Kosten für KV noch nicht schlau gemacht, aber mit Gründungszuschuss komme ich doch auf +/- 0. Wozu sollte ich diesen denn beantragen oder gibt es andere Vorteile, die mir nicht aufgefallen sind?
4. Ergo bekomme ich monatlich: ALG1 + Freibetrag + Gründungszuschuss + theoretisch unendlich Einkommen durch Selbstständigkeit. Richtig? Natürlich nur für eine gewisse Laufzeit und bis zu bestimmten Einkommensgrenzen.
Und wie ist das genau mit dem An- und Abmelden? Interessiert sich da überhaupt jemand für oder sind die beim Amt einfach nur verpflichtet jemandem diesen Vorgang aufzusetzen? Muss man das machen? Ich bin ehrlich genug und mache das, aber theoretisch kommt so etwas doch nicht raus. Genau so, wie eine hohe Rechnung für z.B. drei Arbeitstage schreiben und für die Tage auch abmelden, aber in Wirklichkeit Arbeitszeiten wie ein Angestellter zu haben. Nicht falsch verstehen, aber das wird doch keiner merken. Das habe ich auch nicht vor, kam mir nur bei der Recherche in den Kopf.
Ich freue mich über jede Antwort.