ALG II wird abgesenkt/ALG II fällt weg und wird zurückgefordert

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Ich habe folgendes Problem mit der ARGE München und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Ich hatte am 21.2.08 einen Termin bei meiner Sachbearbeiterin zur Besprechung meines Bewerberangebotes bzw. meiner beruflichen Situation. Diesen Termin habe ich nicht wahrgenommen, worauf ich ein paar Tage später einen Einschreibebrief erhielt(da gab´s schon mal ein Problem mit der Post: Ich war nicht zu Hause und fand einen Benachrichtigungsschein im Briefkasten. Als ich das Einschreiben abholen wollte, sagte man mir: Es ist nichts da, versuchen sie es doch in 2 - 3 Tagen nochmal. Auch nach 2 - 3 Tagen konnte der Brief nicht gefunden werden, also wurde nachgeforscht. 1 Woche später tauchte das Einschreiben tatsächlich doch noch auf).
Darin stand: Dieser Fragebogen dient der Prüfung, ob in Ihrem Fall das ALG II nach § 31 SGB II abzusenken ist oder wegfällt. Termin zur Abgabe: 10.3.08. Ich habe diesen Fragebogen dummerweise erst am 12.3.08 persönlich am Empfang abgegeben.
Daraufhin erhielt ich einen weiteren Einschreibebrief, darin stand: Dieser Fragebogen dient der Prüfung, ob in Ihrem Fall das ALG II wegfällt und zurückgefordert wird. Begründung: Seit 2.1.08 wurden Sie von mir in regelmäßigen Abständen angeschrieben. Auf meine Briefe haben Sie nicht reagiert bzw. die Einschreiben wurden von Ihnen nicht entgegengenommen, noch bei der Post abgeholt.
Auf 2 weitere Anhörungen haben Sie ebenfalls nicht reagiert. Zudem hat unser Hausbesuchsdienst Sie an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen nicht zu Hause angetroffen.
Bevor ich in Ihrem Leistungsfall eine abschließende Entscheidung treffe, die Ihnen dann schriftlich zugehen wird, gebe ich Ihnen hiermit Gelegenheit, sich zu dem Sachverhalt bis zum 23.03.08(Ostersonntag)zu äußern. Bitte verwenden Sie hierzu die vorbereitete Rückantwort.
Also ich finde diese Behauptungen sind eine absolute Unverschämtheit. Ich habe nur diesen einen Termin versäumt und jetzt wollen die mir das bißchen das ich bekomme auch noch wegnehmen. Können die das und wie sieht´s mit der Miete und der Rückforderung aus????
HILFE!!!! ICH BRAUCHE DRINGEND EUREN RAT!!!!
 
E

ExitUser

Gast
Warum hast du den ersten Termin nicht wahrgenommen? Gab es dafür einen triftigen Grund? Krankheit, Unfall usw.
Wer ist hier eigentlich unverschämt?

Fülle die Rückantwort aus und schreibe, so wie hier, wie es war und gut ist. Am besten sofort und mit Einschreiben oder gebe es mit Quittierung ab.
 

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Ich bin bisher meinen Verpflichtungen immer schön brav nachgekommen und diesmal hab ich diesen verd... Termin einfach übersehen. Kann doch mal vorkommen.
 
E

ExitUser

Gast
Nö, das darf nicht vorkommen. ,-)
Jetzt kannst du nur noch die Rückantwort schreiben und beten. Ist dumm gelaufen mit dem Einschreiben, kannst du aber sicher beweisen.
 

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Dumm gelaufen ist aber auch, dass in dem zweiten Einschreiben gar kein Fragebogen dabei war und das mir eine Frist bis zum 23.03.08(Ostersonntag)gesetzt wurde. Auf meine Mails kommt keine Reaktion.
 
E

ExitUser

Gast
Tja, dann musst du eben normal schreiben, dass du keinen Grund für das Nichterscheinen des ersten Termins hattest und warum du den ersten Bogen erst so spät abgegeben hast, ist mir auch ein Rätsel. Wahrscheinlich hast du dir auch nicht quittieren lassen, was du abgegeben hast???

Du hast nicht nur einen Termin verpatzt, sondern auch noch ein Schreiben zu spät abgegeben und wahrscheinlich ohne, dass du das mit einer Quittung beweisen kannst.
Was erwartest du? Mach es schriftlich, nicht per Mail und per Einschreiben!!! Wenn du Glück hast, gibt es nur eine Kürzung und keinen Wegfall.
 

waldau

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Mrz 2007
Beiträge
500
Bewertungen
0
... ist doch immer wieder schön zu lesen dass IMMER die Anderen Schuld sind - die böse böse Arge

Außerdem schon etwas seltsam das gleich die Arge ein Einschreiben losläßt - wo doch immer schön brav .......

Irgendwas kommt da seltsam vor
 

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Ich habe nicht behauptet das die Arge an allem Schuld ist, ich habe den Termin verpasst und das nehme ich auch auf mich. Die Androhung dieser Sanktionen finde ich schon etwas heftig. Wegfall des ALG II und Rückforderung.
 

Martin Behrsing

Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.607
Bewertungen
4.453
sag mal, was soll denn so was???? Bist du jetzt hier der Oberlehrer?
 
E

ExitUser

Gast
Du vergisst, dass du den Fragebogen auch zu spät abgegeben hast. Aber egal, du wirst es jetzt hoffentlich einsehen, dass Termine eingehalten werden müssen und auch Termine zur Abgabe von einem Fragebogen.
Aus Schaden wird man klug. ;-)
 

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Dessen bin ich mir durchaus bewußt und eine Kürzung würde ich selbstverständlich hinnehmen. Aber vollständige Streichung der Leistungen und eine Rückforderung finde ich unverhältnismäßig. Davon abgesehen, ich kann nichts zurückzahlen... wovon denn.
 

Martin Behrsing

Redaktion
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.607
Bewertungen
4.453
Meldeveräumnis Absenkung nur 10 Prozent

Wenn Du nur einen Meldetermin versäumt hast, kommt allerhöchstens eine Kürzung um 10% in Frage

§ 31 Abs. 2 SGB II
 

Braveheart

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Das kann ja noch heiter werden. Vor allem die Anschuldigen die meine Sachbearbeiterin in Raum stellt stimmen einfach nicht. Ich wurde nicht regelmäßig seit Januar 2008 von ihr angeschrieben, ich habe das Einschreiben sehr wohl abgeholt und das mich der Hausbesuchsdienst nicht angetroffen hat... bin ich denn verpflichtet die Tür zu öffnen oder ständig zu Hause zu sein??????
 

Drueckebergerin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mrz 2008
Beiträge
2.218
Bewertungen
68
Kannste mal bißken mehr über Dich erzählen? Wo kommst Du her,wie alt usw. Gib doch jetzt erstmal die Stellungnahme ab am besten vor Ostermontag da wirste keinen antreffen.
Ich hatte letztes Jahr einen Termin am Pfingstmontag. Schuld war natürlich das Computer-Programm.
Grüße ausm Dorf
 

Arania

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Sep 2005
Beiträge
17.171
Bewertungen
178
sag mal, was soll denn so was???? Bist du jetzt hier der Oberlehrer?


Nun, wo er recht hat, hat er doch recht, nicht immer ist die ARGE schuld, hier ist eindeutig mehrfach etwas versäumt worden, das da die ARGE reagiert ist doch wohl normal

Ob sie angemessen reagiert, darüber kann man streiten, aber das man auch als Erwerbsloser Pflichten hat, sollte man auch wissen
 
E

ExitUser

Gast
Wenn ich den Thread hier lese, bekomme ich einen Anfall von nicht mehr zu stoppendem Kopfschütteln.

Sagt mal, seid Ihr alle dermassen perfekt , dass Ihr hier mit 4-5 Personen über Braveheart herfallt (ausser Drückeberger). Meint Ihr nicht, dass er seinen *Fehler* schon genug bereut hat, wenn man ihn jetzt dermassen im Visier hat.?


@Braveheart

erst einmal würde ich mir bei der Post den Nachforschungsauftrag bestätigen lassen, damit Du das nachweisen kannst.

Ich vermute, dass Dein/e SB davon ausgeht, dass Du ungenehmigt die 'Stallpflicht' verletzt hast und ortsabwesend warst.

Lasse Dir schnellstmöglichst einen Termin geben, und kläre die Sache auf. Vielleicht kannst Du Deinem SB irgendwie nachweisen, dass Du nicht ortsabwesend warst und sorge dafür, dass der jetzige Anhörungsbogen fristgerecht dort eintrifft.. Ist schon eine vertrackte Sache.

Du sagst, Du hast nur diesen einen Termin versemmelt und den Anhörungsbogen 2 Tage zu spät abgegeben.
Hast Du jetzt wirklich die weiteren Anhörungsbögen nicht bekommen, dann sage dies auch. Das Amt muss erst einmal nachweisen, dass es Dir mehrere Einladungen, bzw. Anhörungen hat zukommen lassen.

Lass und wissen, was dabei rausgekommen ist, ok?! Viel Glück!!!
 
E

ExitUser

Gast
Da diese Geschichte nichts mit dem aktuellen Fall zu tun hat, kann er sich das sparen.

und wieso hat es mit dem aktuellen Fall nichts zu tun? Das verlorengegangene Einschreiben ( Anhörung wegen des vergessenen Termins) war der Auslöser der Kettenreaktion, oder was habe ich falsch verstanden ?......
 

WurzelZwerg

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
17 Feb 2008
Beiträge
414
Bewertungen
1
Martin hat Recht, wenn man einen Termin versäumt, bekommt man beim ersten Vergehen 10% gekürzt.
Mir ist selbiges passiert, und da brachte ein Anruf am nächsten morgen um 8 Uhr auch nichts und meine Entschuldigung, das ich das Datum verwechselt habe.

Aktuell hatte ich vor kurzem wieder den Fall, nur diesmal habe ich für den 30.01.08 keine Ladung erhalten.

Aufgefallen ist mir dies, als ich durch ZUFALL einen Brief der ARGE im MÜLLEIMER gefunden habe, worin mir dieses Vorgeworfen wurde ,it erneuter Ladung zum 18.02.08
Am 18.02.08 war ich jedoch krank und beim Arzt und habe diese Krankmeldung per Post zugestellt - die jedoch angeblich nicht angekommen ist.
.
Was war geschehen?
Die "pin" hat die Anweisung, Briefe die sie zustellen grundsätzlich in den Briefkasten zu werfen. Sie dürfen Post nicht durch einen Briefschlitz an der Haustüre oder gar unten drunter hindurch schieben.
In meinem Fall muß/müssen wohl diese Zustellungen zw. Webematerialien und Zeitungen gelandet sein, die nach 2 Tagen spätestens eh von einem der Mietparteien in den Müll geworfen werden.

Ich habe natürlich sofort Widerspruch eingereicht und meine Krankmeldung vom 18.02. zur ARGE gefaxt mit dem Ergebnis, das meine SB mich angerufen hat und versuchte mich mürbe zu machen - aber da ist sie bei mir genau an der richtigen Adresse.
Schlussletztlich bekam ich dann ziemlich erbost und sauer zu hören, das sie Briefe/Schreiben an mich in Zukunft selbst mit dem Dienstwagen und mit Zeugen zu mir bringen werde, damit sich soetwas nicht wiederholt.
Ich lasse mir solche Dinge schon lange nicht mehr gefallen und hab ihr auch schon persönlich gesagt: Ihr wollt den Krieg, ihr bekommt den Krieg. Solche Dinge könnt ihr mit irgendwelchen anderen dummen Leuten machen die nicht wissen sich zu wehren, aber nicht mit mir.

Übrigens habe ich bis heute wärend der ganzen Monate/Jahre auch nicht ein einziges Einschreiben von der ARGE erhalten.

Schreiben/Widersprüche etc. gebe ich persönlich ab und lasse mir auf eine Kopie den Erhalt mit Eingangsstempel bestätigen.
 

Mario Nette

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Dez 2007
Beiträge
12.315
Bewertungen
848
Ich kann und will nicht mutmaßen über den Grund des versäumten ersten Termins. Ich möchte lediglich anmerken, dass es einfach mal passieren kann, dass man einen Termin schlichtweg vergisst. Diesbezüglich gab es vor einiger Zeit ein Urteil (kann nicht vor Dezember 2007 gewesen sein), dass nicht per se wegen eines Vergessens sofort eine Sanktion verhängt werden darf. Denn irren ist menschlich. Allerdings spielt hier natürlich die verspätete Abgabe der "Rechtfertigung" auch noch mit rein.

Für die Zukunft ist dann allerdings auch klar, dass Braveheart ("Freiiiheiiit!!! *krächz*" ) sich irgendwo zentral seine/ihre Termine notieren sollte und jeden Abend mal draufguckt.

Mario Nette
 

biddy

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Mai 2007
Beiträge
13.401
Bewertungen
4.585
und wieso hat es mit dem aktuellen Fall nichts zu tun? Das verlorengegangene Einschreiben ( Anhörung wegen des vergessenen Termins) war der Auslöser der Kettenreaktion, oder was habe ich falsch verstanden ?......

Weil der Nachforschungsantrag, den er sich bestätigen lassen soll, ein Uraltding bzgl. irgend eines anderen Einschreibens - von wem auch immer - war.

(da gab´s schon mal ein Problem mit der Post: ...)
 

WurzelZwerg

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
17 Feb 2008
Beiträge
414
Bewertungen
1
@biddy

wenn Du richtig oder weiter gelesen hättest, klärt sich dieses auf:

Auch nach 2 - 3 Tagen konnte der Brief nicht gefunden werden, also wurde nachgeforscht. 1 Woche später tauchte das Einschreiben tatsächlich doch noch auf).
Darin stand: Dieser Fragebogen dient der Prüfung, ob in Ihrem Fall das ALG II nach § 31 SGB II abzusenken ist oder wegfällt. Termin zur Abgabe: 10.3.08. Ich habe diesen Fragebogen dummerweise erst am 12.3.08 persönlich am Empfang abgegeben.

Vorzuwerfen ist also nur die verspätete Abgabe der Unterlagen.

 
E

ExitUser

Gast

korrekt ! Darum ist es wichtig, diesen Nachforschungsauftrag nachzuweisen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...