Amateur
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 März 2012
- Beiträge
- 49
- Bewertungen
- 5
Hallo Elo-Forum,
ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage hier richtig.
Ende März läuft bei mir ALG I aus und ich kann ALG II beantragen oder auch nicht.
Nach allem, was ich hier lese, ist für die Behörden ALG II vor allem eines: Ein Instrument zum Schikanieren (denn die HB haben es ja offenbar nicht besser verdient oder erwartet).
Also überlege ich, mir kleine Jobs zu suchen, mit denen ich mich notfalls über Wasser halten kann (also keinen Job, der meinem Beruf und meiner Ausbildung entspricht - die gibts offenbar nicht, wie mir 1 Jahr ALG I deutlich gemacht hat). Um damit zu verhindern, von einem JC vereinnahmt zu werden.
Der zweite Punkt, der mich stört: Ich muß ganz massiv die Hosen herunterlassen, wenn ich ALG II will. Im sog. Erstgespräch wollte die Dame von mir z.B. alle Konten wissen, "auch wenn nichts drauf ist". Da klingeln bei mir doch gleich die Alarmglocken. Wozu denn das? Kann doch nur der Überwachung dienen.
Und schließlich hat mir die Dame, die mich während meiner ALG I-Zeit betreut hat, angeboten, mich weiterhin zu betreuen, unabhängig davon, ob ich ALG II beantrage/beziehe oder nicht. Das hätte erhebliche Auswirkungen auf meine Rentenansprüche - ich würde schlechter stehen, wenn ich ihre Dienste nicht in Anspruch nähme und lediglich Hausmann spiele.
Hat hier jemand Erfahrungen und / oder Wissen damit? Würde mir sehr weiterhelfen.
Wieder-mal-ratlos-Grüße,
Amateur
ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage hier richtig.
Ende März läuft bei mir ALG I aus und ich kann ALG II beantragen oder auch nicht.
Nach allem, was ich hier lese, ist für die Behörden ALG II vor allem eines: Ein Instrument zum Schikanieren (denn die HB haben es ja offenbar nicht besser verdient oder erwartet).
Also überlege ich, mir kleine Jobs zu suchen, mit denen ich mich notfalls über Wasser halten kann (also keinen Job, der meinem Beruf und meiner Ausbildung entspricht - die gibts offenbar nicht, wie mir 1 Jahr ALG I deutlich gemacht hat). Um damit zu verhindern, von einem JC vereinnahmt zu werden.
Der zweite Punkt, der mich stört: Ich muß ganz massiv die Hosen herunterlassen, wenn ich ALG II will. Im sog. Erstgespräch wollte die Dame von mir z.B. alle Konten wissen, "auch wenn nichts drauf ist". Da klingeln bei mir doch gleich die Alarmglocken. Wozu denn das? Kann doch nur der Überwachung dienen.
Und schließlich hat mir die Dame, die mich während meiner ALG I-Zeit betreut hat, angeboten, mich weiterhin zu betreuen, unabhängig davon, ob ich ALG II beantrage/beziehe oder nicht. Das hätte erhebliche Auswirkungen auf meine Rentenansprüche - ich würde schlechter stehen, wenn ich ihre Dienste nicht in Anspruch nähme und lediglich Hausmann spiele.
Hat hier jemand Erfahrungen und / oder Wissen damit? Würde mir sehr weiterhelfen.
Wieder-mal-ratlos-Grüße,
Amateur