Hallo Ihr Lieben,
mein erster Post hier.
Nun ganz kurz meine Vorgeschichte. Wollte mit dem ehemaligen Lebensgefährten ein gemeinsames Leben aufbauen und habe meinen Job als Flugbegleiter dafür 08/2005 an den Nagel gehängt. Er hat gut verdient, ich war zum ersten Mal zu Hause und es war auch ganz in Ordnung. Nur irgendewann stellte man fest es geht so nicht und wir haben uns getrennt. Vor kurzem bin ich jetzt zu meiner Schwester in die Großstadt gezogen, wir haben dort jetzt eine WG . Ich wollte mir einen neuen Job suchen bevor mein erspartes verbraucht wäre.
Nun gut, außerdem bezog ich Halbwaisenrente. Ich bin in einem Ferlehrgang fürs Abitur und hatte alle Anträge demnach gestellt. Jetzt stellt sich heraus, dass ich wohl doch keinen Waisenanspruch hatte und man hätte doch gerne seine 3000 Euro wieder. Und ach ja krankenversichert wäre ich dann wohl auch nicht mehr. Ach schön! 130 Euro im Monat dafür, dann noch irgendwie 3000 abstottern. Die halbe Miete von 160 und Nebenkosten von 50 und dann ein Einkommen von... ach ja: nix.
Auch wenn ich es alleine schaffen wollte, es stelle sich in einer Uni Stadt nicht sehr einfach raus. Ich habe keine Ausbildung, nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife (der aber nur in NRW anerkannt wird, weil nach der 11. Stufe erworben). Und Bewerbungen sind leider nicht billig.
Jetzt muß ich wohl oder übel Arbeitslosengeld beantragen. Laut Recherche habe ich keinen Anspruch mehr auf ALG I , selber schuld, dass ich es nicht beantragt habe damals. Also ALG II . Nun habe ich aber eine Frage. Ich wohne schließlich mit meiner Schwester in einer WG . Sie bekommt kein Bafög und muß sich mit 400 Euro Minijob und Halbwaisenrente eben über Wasser halten. Nun gehe ich trotzdem davon aus Probleme zu bekommen wenn ich einen Bescheid der Untermiete bei meiner Schwester dem Amt vorlege. Von meiner Mutter bekomme ich keinen Unterhalt weil sie selber Berufsunfähigkeitsrente bezieht und auch kaum über die Runden bekommt. Jedoch bsitzt sie eine hochverschuldete kleine GmbH die in ein paar jahren wieder Geld für sie abwirft, darum kann z.B. auch meine Schwester kein Bafög bekommen. Auch weiß ich nicht ob ich als arbeitssuchende Anspruch auf Kindergeld habe (hat bisher immer meine Mutter bezogen, noch nie ich selber).
Über Antworten wäre ich dankbar. Hoffe es war nicht zu verwirrend. Blicke selber kaum durch.
mein erster Post hier.
Nun ganz kurz meine Vorgeschichte. Wollte mit dem ehemaligen Lebensgefährten ein gemeinsames Leben aufbauen und habe meinen Job als Flugbegleiter dafür 08/2005 an den Nagel gehängt. Er hat gut verdient, ich war zum ersten Mal zu Hause und es war auch ganz in Ordnung. Nur irgendewann stellte man fest es geht so nicht und wir haben uns getrennt. Vor kurzem bin ich jetzt zu meiner Schwester in die Großstadt gezogen, wir haben dort jetzt eine WG . Ich wollte mir einen neuen Job suchen bevor mein erspartes verbraucht wäre.
Nun gut, außerdem bezog ich Halbwaisenrente. Ich bin in einem Ferlehrgang fürs Abitur und hatte alle Anträge demnach gestellt. Jetzt stellt sich heraus, dass ich wohl doch keinen Waisenanspruch hatte und man hätte doch gerne seine 3000 Euro wieder. Und ach ja krankenversichert wäre ich dann wohl auch nicht mehr. Ach schön! 130 Euro im Monat dafür, dann noch irgendwie 3000 abstottern. Die halbe Miete von 160 und Nebenkosten von 50 und dann ein Einkommen von... ach ja: nix.
Auch wenn ich es alleine schaffen wollte, es stelle sich in einer Uni Stadt nicht sehr einfach raus. Ich habe keine Ausbildung, nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife (der aber nur in NRW anerkannt wird, weil nach der 11. Stufe erworben). Und Bewerbungen sind leider nicht billig.
Jetzt muß ich wohl oder übel Arbeitslosengeld beantragen. Laut Recherche habe ich keinen Anspruch mehr auf ALG I , selber schuld, dass ich es nicht beantragt habe damals. Also ALG II . Nun habe ich aber eine Frage. Ich wohne schließlich mit meiner Schwester in einer WG . Sie bekommt kein Bafög und muß sich mit 400 Euro Minijob und Halbwaisenrente eben über Wasser halten. Nun gehe ich trotzdem davon aus Probleme zu bekommen wenn ich einen Bescheid der Untermiete bei meiner Schwester dem Amt vorlege. Von meiner Mutter bekomme ich keinen Unterhalt weil sie selber Berufsunfähigkeitsrente bezieht und auch kaum über die Runden bekommt. Jedoch bsitzt sie eine hochverschuldete kleine GmbH die in ein paar jahren wieder Geld für sie abwirft, darum kann z.B. auch meine Schwester kein Bafög bekommen. Auch weiß ich nicht ob ich als arbeitssuchende Anspruch auf Kindergeld habe (hat bisher immer meine Mutter bezogen, noch nie ich selber).
Über Antworten wäre ich dankbar. Hoffe es war nicht zu verwirrend. Blicke selber kaum durch.