ALG II Abgabetermin verpasst weil ich weg war...was nun?

Leser in diesem Thema...

Pinstripe

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Aug 2013
Beiträge
124
Bewertungen
4
Hallo liebe Mitleser,

ich habe irgendwie Pech mit dem Job Center bei uns in Berlin-Spandau.
Wir sind vor kurzem nach Berlin gezogen, und leider kam der versprochene Arbeitsvertrag nicht zustande.

Nun sind wir in der Situation, dass die Miete nicht gezahlt werden konnte, und auch weiterhin erst einmal nicht gezahlt werden kann.

Also...am 4.7. habe ich beim Job Center meinen Bedarf an ALG II beantragt.
Alle Unterlagen erhalten, plus Termin zur Abgabe 2 Tage später.

Ich...alles besorgt und ausgefüllt und hin...
Musste vorher kurz zum Arbeitsamt, was seeehr lange gedauert hat. Also habe ich im JC angerufen...und siehe da...mein Termin (trotz gedruckter Einladung).

Also habe ich kurz darauf erneut beim JC angerufen um einen neuen Termin zu vereinbaren..."Sie bekommen von uns per Post eine Einladung..." war die Antwort.

Tage vergingen...viele Tage...

Ich, an einem Montag morgen nach Frankfurt am Main gefahren um meine Eltern zu besuchen...Dienstag Abend war ich zurück in Berlin...und siehe da, im Briefkasten war eine Einladung für.......dieses Dienstag...
Ich war natürlich nicht da.

Am nächsten Morgen gleich hin...geschlossen...
Dann, Donnerstag wieder sofort hin, Sache erklärt...neuen Termin bekommen...ich war erleichtert.
Der Termin ist nun morgen, und gestern kam ein Brief:

Betreff: Ablehnungsbescheid

Ihrem Antrag auf Leistungen kann nicht entsprochen werden.
Die gesetzl. Voraussetzungen liegen nicht vor, weil Sie aufgrund mangelnder Mitwirkung Ihren Anspruch nicht begründen konnten.

................was soll das denn jetzt?
Mensch, wir haben ein kleines Kind...haben noch immer NICHTS in der Küche und können nicht kochen oder so...
Und aus der Wohnung fliegen wir auch raus, wenn das so weiter geht.

Ich versuche was ich kann...hatte echt gut bezahlte Jobs und bewerbe mich mittlerweile sogar auf Putzstellen und bei McDonalds...da ich lieber putze als gar nichts zu tun...

Aber wieso lässt einen der Staat so im Stich.

Was kann ich morgen beim Termin tun, damit mir geholfen wird?
Welche Tipps habt ihr? Es ist wirklich knapp alles...
Es muss doch irgendwelche Hilfe geben.

Kann ich denn auch einen Vorschuss bekommen? Oder eine Art Darlehen für Möbel oder Miete? Ich bin wirklich für jeden Rat dankbar!

Sorry, dass ich so rumfrage...aber das ist das erste Mal, dass ich ALG II beantragen muss...und die Tipps vom Amt hören sich eher nach Abwehr an...

Besten Dank!!!

LG

Pinstripe
 
Wie bekomme ich einen Beistand?
Wir wohnen erst seit kurzem hier...

Kann ich denn schon einen Vorschuss verlangen? Ich werden den Antrag ja erst morgen abgeben...oder wird das gleich dort berechnet?
Ich befürchte, dass die irgendwas finden werden, was auch immer...dass sie sagen können "tut mir leid..." wir brauchen noch dies oder jenes...

Aber schon einmal danke!!!
 
Hier im Forum gibt es einen Bereich, in dem Du einen Beistand suchen kannst. In Berlin sieht das eigentlich ganz gut aus, dass Du jemanden findest.
 
Hallo liebe Mitleser,

ich habe irgendwie Pech mit dem Job Center bei uns in Berlin-Spandau.
Wir sind vor kurzem nach Berlin gezogen, und leider kam der versprochene Arbeitsvertrag nicht zustande.

Nun sind wir in der Situation, dass die Miete nicht gezahlt werden konnte, und auch weiterhin erst einmal nicht gezahlt werden kann.

Also...am 4.7. habe ich beim Job Center meinen Bedarf an ALG II beantragt.
Alle Unterlagen erhalten, plus Termin zur Abgabe 2 Tage später.

Ich...alles besorgt und ausgefüllt und hin...
Musste vorher kurz zum Arbeitsamt, was seeehr lange gedauert hat. Also habe ich im JC angerufen...und siehe da...mein Termin (trotz gedruckter Einladung).

Also habe ich kurz darauf erneut beim JC angerufen um einen neuen Termin zu vereinbaren..."Sie bekommen von uns per Post eine Einladung..." war die Antwort.

Tage vergingen...viele Tage...

Frage: War aus den bisher erhaltenen Unterlagen deine "Residenzpflicht//Erreichbarkeitsanordnung" ersichtlich? Genauer stand da irgendwo dass du, falls du deinen Wohnort "längere Zeit" verlassen willst, sodass du auf Post nicht am gleichen Tag reagieren kannst, dies der Jobcenter melden, oder dort einen dahingehenden Antrag stellen musst?

Ich, an einem Montag morgen nach Frankfurt am Main gefahren um meine Eltern zu besuchen...Dienstag Abend war ich zurück in Berlin...und siehe da, im Briefkasten war eine Einladung für.......dieses Dienstag...
Ich war natürlich nicht da.

Am nächsten Morgen gleich hin...geschlossen...
Dann, Donnerstag wieder sofort hin, Sache erklärt...neuen Termin bekommen...ich war erleichtert.
Der Termin ist nun morgen, und gestern kam ein Brief:

Betreff: Ablehnungsbescheid

Ihrem Antrag auf Leistungen kann nicht entsprochen werden.
Die gesetzl. Voraussetzungen liegen nicht vor, weil Sie aufgrund mangelnder Mitwirkung Ihren Anspruch nicht begründen konnten.

................was soll das denn jetzt?
Mensch, wir haben ein kleines Kind...haben noch immer NICHTS in der Küche und können nicht kochen oder so...
Und aus der Wohnung fliegen wir auch raus, wenn das so weiter geht.

[...]

Besten Dank!!!

LG

Pinstripe

Ich würde da morgen erst mal hingehen und die Unterlagen (Nebst Versagung) mitnehmen, schließlich können die keinen Antrag ablehnen, der noch gar nicht wirklich gestellt wurde, bzw. gestellt werden konnte. Das beweist schon der Termin zur Abgabe morgen.

Vorausgesetzt es war die Erreichbarkeitsanordnung bisher nicht bekannt, dann hat man die Möglichkeit beim Sozialgericht einen Antrag auf einstweilige Anordnung zu stellen indem man dort den Sachverhalt, schriftlich oder zur Niederschrift, schildert.
ver.di: einstweilige Anordnung

Im anderen Falle, dass in einem solchen Fall gegen schuldhaft gegen die Erreichbarkeitsanordnung verstoßen wurde kann ein neuer Antrag gestellt werden. Dann allerdings erhält man auch erst ab Antragsneustellung Leistungen, nicht aber Rückwirkend zum Ersten des Monats, der vorherigen Antragstellung.

LG, Archibald
 
In Berlin gibt es ja einige Mitstreiter - einfach hier eintragen: Suche/Biete Begleitung zur Jobcenter/Jobcenter - Berlin/Brandenburg im Erwerbslosen Forum Deutschland

Ein Vorschuss nach § 42 SGB I müsste dir gewährt werden - hier der Gesetzestext zum Thema:
§ 42
Vorschüsse

(1) Besteht ein Anspruch auf Geldleistungen dem Grunde nach und ist zur Feststellung seiner Höhe voraussichtlich längere Zeit erforderlich, kann der zuständige Leistungsträger Vorschüsse zahlen, deren Höhe er nach pflichtgemäßem Ermessen bestimmt. Er hat Vorschüsse nach Satz 1 zu zahlen, wenn der Berechtigte es beantragt; die Vorschußzahlung beginnt spätestens nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des Antrags.

(2) Die Vorschüsse sind auf die zustehende Leistung anzurechnen. Soweit sie diese übersteigen, sind sie vom Empfänger zu erstatten. § 50 Abs. 4 des Zehnten Buches gilt entsprechend.

(3) Für die Stundung, Niederschlagung und den Erlaß des Erstattungsanspruchs gilt § 76 Abs. 2 des Vierten Buches entsprechend.
§ 42 SGB I Vorschüsse - dejure.org

Sofort Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid einlegen und denen auf die Füße treten - good luck to you.
 
Wie bekomme ich einen Beistand?
Wir wohnen erst seit kurzem hier...

Wegen Beistand gibt es hier im Forum eine extra Rubrik.

Information - Suche/Biete Begleitung zur Jobcenter/Jobcenter im Erwerbslosen Forum Deutschland

Einfach mal schauen, ob du fündig wirst. Ansonsten ein neues Gesuch einstellen.

PS: Beistand kann in der Regel jeder sein; Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen usw.
 
Ihr seid der Hammer!
Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe ! Habe gar nicht damit gerechnet, so schnell Antworten zu erhalten.

Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und regelm. hier berichten wie was ablief.

Vielen lieben Dank!!!!!!
 
Zum Thema "Erreichbarkeitsanordnung"...
Das wurde mir beim ersten Termin, als ich mich für ALG II anmeldete erklärt...ist für mich auch absolut in Ordnung.

Ich war mir nur nicht im klaren darüber, dass ich nicht einmal über Nacht weg bleiben darf.
Wie gesagt war ich Montag früh losgefahren...und bis nach FFM sind es schließlich fast 600km...also hielt ich es für angemessen, erst am nächsten Tag zurückzufahren...

Ich habe dem Amt nicht bescheid gesagt, da es spontan war und ich nicht dachte, dass a) genau an diesem Tag etwas im Briefkasten liegt...
Und b) dass 24 Stunden Abwesenheit ein Problem darstellen...
 
Mensch, ich bin echt froh, von euch die Antworten zu lesen!

Auf was darf ich mich denn morgen einstellen? Sicherlich wird es Steine geben, die mir im Weg liegen werden.
Werde ich auf mein Recht beharren sollen??? Also, sollten die mich wieder heim schicken?

Gibt es noch solche Geschichten wie Barauszahlung als Vorschuss oder so?

Was mache ich wegen meinen Mietrückständen? Ich werde auf jeden Fall den Mietvertrag und die erste Mahnung der Gesellschaft mitnehmen, die die Wohnungen vermietet.

Kann ich mich hier vorbereiten?
 
Was kostet das eigentlich so, mal eben mit der ganzen Familie nach Frankfurt zu fahren?

Kein Geld auf der Tasche aber rumreisen....

Das wird das JC fragen, wenn du Vorschuss haben willst und denen von Mietrückständen erzählst....schon eine plausible Antwort dafür?
Und bitte nicht sagen, du hättest dir finanzielle Unterstützung von den Eltern erhofft...
 
Ich bin alleine nach Frankfurt gefahren...
Wie erwähnt sind wir von Frankfurt nach Berlin gezogen.

Da wir selbst kein Auto haben, bin mit einem geliehenen Sprinter von einem Freund gefahren...ich hatte noch etliche Kisten mit Klamotten bei meinen Eltern untergestellt.

Das hatte nichts mit rumreisen zu tun...sondern mit Kleidung holen.
Ich wollte lediglich die Zeit sinnvoll nutzen und die Kartons mit Klamotten nach Berlin holen, wenn ich die Gelegenheit dazu habe...
 
Was kostet das eigentlich so, mal eben mit der ganzen Familie nach Frankfurt zu fahren?

Kein Geld auf der Tasche aber rumreisen....

Das wird das JC fragen, wenn du Vorschuss haben willst und denen von Mietrückständen erzählst....schon eine plausible Antwort dafür?
Und bitte nicht sagen, du hättest dir finanzielle Unterstützung von den Eltern erhofft...

Denke mal Fahrtkosten von vielleicht 50 Euro (wenn es Fernbus war) und Vergleich Mietrückstände sind doch ein großer Unterschied...
 
Bevor du zum Amt gehst um dort zu beichten, das du ortsabwesend bist, hättest du mal hier geschrieben. Nun gut wenn meine Mutter erkrankt ist und ich plötzlich nach xyz fahren muss, mache ich das. wenn das Jobcenter mir dann blöd kommt, mache ich da ein Riesenfass auf.... andernfalls ist auch die Deutsche Post nicht 100 % zuverlässig, wie ich neulich mal wieder feststellen musste...Verstanden?? Also muss das JC das beweisen. Überprüfungsantrag stellen, formloser Widerspruch ..sowie Antrag auf Vorschuss....

Nicht alleine zum Amt gehen , Unterlagen nur gegen Unterschrift abgeben, und sich notfalls bei einem Anwalt für Sozialrecht (davon gibt es in Berlin genug!) informieren....
 
Ich bin alleine nach Frankfurt gefahren...
Ich wollte dir nix unterstellen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das deine Geschichte nicht rund ist. Warum hat denn deine Partnerin dir nicht am Montag gesagt, das du einen Termin für Dienstag hast? Oder wenn der Brief am Dienstag kam, dann am Dienstag. Darum nahm ich an, ihr wäret alle gefahren.

Und mit dem Sprinter mal eben nach Ffm. kostet ja auch einiges an Spritgeld....
 
Wenn nur du weg warst, wieso hat deine Frau/dein Mann nicht den Briefkasten geleert und ist dann dort hin? Wer zum Termin geht dürfte ja bei der Antragstellung auf ALG 2 egal sein. Oder er/sie hätte dich doch anrufen können, dass du früher heimkommst und den Termin wahrnimmst, wenn der Brief am Montag kam?
 
ps. schreib mal rein was du alles für unterlagen abgegeben hast...

Eigentlich habe ich alles zusammen.
Das einzige was fehlt ist die Bescheinigung von der Agentur für Arbeit, dass ich keinen Anspruch auf ALG I habe.
Dort habe ich evtl. noch einen Restanspruch von ein paar Tagen.
Da musste ich also auch einen Antrag stellen.

Die sagten mir aber gleich, dass ich mit einer laaaangen Wartezeit rechnen muss.
 
hier kannst du auch Hilfe für möbel umsonst bekommen---

(hattet ihr vorher keine???)

hier noch ein link mit allen möglichen beratungsstellen in berlin:

https://www.gegen-zwangsumzuege.de/htm/beratung.htm

Von Sozialberatung bis Rechtsanwälten alles dabei:icon_Info:
 
Wenn nur du weg warst, wieso hat deine Frau/dein Mann nicht den Briefkasten geleert und ist dann dort hin? Wer zum Termin geht dürfte ja bei der Antragstellung auf ALG 2 egal sein. Oder er/sie hätte dich doch anrufen können, dass du früher heimkommst und den Termin wahrnimmst, wenn der Brief am Montag kam?

Das ist natürlich ein sehr guter Punkt.
Nur...wir öffnen nicht des anderen Post. Ist so...
Ich bekomme fast täglich Briefe vom Amt. Aber bisher kamen ausschließlich Jobangebote.
Hätte sie geahnt, dass da ein Termin drin steht hätte sie mich informiert...keine Frage.
 
hier kannst du auch Hilfe für möbel umsonst bekommen---

(hattet ihr vorher keine???)

hier noch ein link mit allen möglichen beratungsstellen in berlin:

https://www.gegen-zwangsumzuege.de/htm/beratung.htm

Von Sozialberatung bis Rechtsanwälten alles dabei:icon_Info:

Vielen lieben Dank für den Link.
Wir hatten vorher natürlich Möbel...die waren aber alt und wurden dem Nachmieter für eine kleine Ablöse übergeben.

Küche gehörte dem Vermieter.

Wir haben lediglich Bett und Kleiderschrank behalten.
 
Eigentlich habe ich alles zusammen.
Das einzige was fehlt ist die Bescheinigung von der Agentur für Arbeit, dass ich keinen Anspruch auf ALG I habe.
Dort habe ich evtl. noch einen Restanspruch von ein paar Tagen.
Da musste ich also auch einen Antrag stellen.

Die sagten mir aber gleich, dass ich mit einer laaaangen Wartezeit rechnen muss.

Ich kann dir gleich sagen ohne den Ablehnungsbescheid keine Bearbeitung bei ALG 2 . Also Schritt eins,dort auflaufen und auf den Ablehnung-oder anderen Bescheid bestehen und auf die Notlage hinweisen.. Auch dort zu 2 hingehen.

Oder dir schon mal bescheinigen lassen, das du dort einen Antrag gestellt hast für das JC und das die dafür lange brauchen... Das JC kann auch vorläufige Bescheide für ALG 2 ausstellen. Das Zauberwort ist hier Amtshilfe.
 
Ich kann dir gleich sagen ohne den Ablehnungsbescheid keine Bearbeitung bei ALG 2 . Also Schritt eins,dort auflaufen und auf den Ablehnung-oder anderen Bescheid bestehen und auf die Notlage hinweisen.. Auch dort zu 2 hingehen.

Oder dir schon mal bescheinigen lassen, das du dort einen Antrag gestellt hast für das JC und das die dafür lange brauchen... Das JC kann auch vorläufige Bescheide für ALG 2 ausstellen. Das Zauberwort ist hier Amtshilfe.

Amtshilfe heißt? Über einen Anwalt? Oder Sozialamt?
Das war nämlich meine Befürchtung...dass ich da hin gehe...und die mir dann sagen: "ne sorry...erst der Wisch...Danke und tschüss!"

Sorry dass ich so viel nachfragen muss.
 
Das bedeutet das das Arbeitsamt gefälligst mit dem Jobcenter zu kommunizieren hat. Austauschen von Daten untereinander... Deshalb dir schriftlich geben lassen das du dort den Antrag abgegeben hast (AA) damit das Jobcenter (JC ) dir einen vorläufigen Antrag bewilligen kann. Das nennt man Amtshilfe...DARAUF bestehen..Schließlich kannst du nicht ewig auf Geld warten, wenn du ein Kind hast. Was ist mit deiner Beziehung, ist die unabhängig, wenn nicht verheiratet muss die doch auch einen Antrag stellen...Ihr seit eine Bedarfsgemeinschaft und habt in FFM auch Geld vom JC bekommen??
 
Das bedeutet das das Arbeitsamt gefälligst mit dem Jobcenter zu kommunizieren hat. Austauschen von Daten untereinander... Deshalb dir schriftlich geben lassen das du dort den Antrag abgegeben hast (AA) damit das Jobcenter (JC ) dir einen vorläufigen Antrag bewilligen kann. Das nennt man Amtshilfe...DARAUF bestehen..Schließlich kannst du nicht ewig auf Geld warten, wenn du ein Kind hast. Was ist mit deiner Beziehung, ist die unabhängig, wenn nicht verheiratet muss die doch auch einen Antrag stellen...Ihr seit eine Bedarfsgemeinschaft und habt in FFM auch Geld vom JC bekommen??

Danke für die ausführliche Hilfe .
In Frankfurt hatte ich noch ALG I und meine Frau arbeitete bis Juli im Home Office. Das ist aber leider zuende.
 
Zurück
Oben Unten