Hallo Leia,
...nun sind ein paar Monat ins Land gezogen. Ich fühle mich gesundheitlich nicht besser, leider, manches hat sich verschlechtert... 😥
Hast du denn schon ein paar aktuelle Arztberichte / Befunde zu deinem Befinden ausdrucken lassen, wie ich es dir oben empfohlen hatte, damit du diese (leider negative) Entwicklung auch belegen kannst im Verlängerungsantrag ???
Nun geht es schon ans "Verlängern". Was muss ich tun? In 5 Monaten ist die Befristung schon zu Ende. Ich dachte, man wird angeschrieben 6 Monate vorher?
Die Zeit vergeht leider sehr schnell aber es sind trotzdem noch mehr als 6 Monate bis deine letzte EM-Rente Ende Oktober gezahlt wird, ein "echter" Grund zur Panik ist das also noch nicht.
Ich denke mal dein Schreiben dazu wird im Laufe des Mai eintreffen und das ist wirklich noch lange genug vorher, die
DRV will ja wissen wie es dir gegen Ende der laufenden Befristung geht, um zur Verlängerung dann zu entscheiden.
Soll ich da anrufen? Abwarten?
Im Moment solltest du also noch abwarten und bitte
KEINE Anrufe, das bringt dich nicht weiter ...

Ich bekam damals so Mitte Februar das Schreiben zur Verlängerung und meine EM-Rente war bis Ende August des Jahres befristet gewesen.
Wie dir schon beschrieben wurde wird es ein "Kurz-Antrag" sein und viele Fragen kannst du wahrscheinlich mit "
NEIN" ankreuzen, weil nach beruflichen Tätigkeiten (Minijob z.B.) oder anderen Geld-Leistungen (neben der Rente) gefragt wird.
Manchmal liegen auch gleich Bericht-Formulare dabei, die von deinen behandelnden Ärzten ausgefüllt werden sollen, darum ist es besser das Anschreiben der
DRV möglichst abzuwarten.
Das ausgefüllte Formular solltest du dir dann kopieren und für den nächsten Antrag aufbewahren, da kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen.
Dann braucht man beim nächsten Mal (fast) nur noch daraus abschreiben und die aktuellen Daten ergänzen.
Selbst aktiv werden - wenn ja - was benötige ich alles an Formularen? Wird das wieder soviel wie beim Erstantrag?
Den Link zum Formular hat dir ja
@saurbier schon gesetzt, das solltest du aber erst nutzen wenn du bis Ende Mai noch immer keine Post von der
DRV dazu bekommen hast, weitere medizinische Unterlagen kannst du immer dazu legen auch wenn keine Formulare für deine Ärzte mitgeschickt werden.
Muss ich mich im Falle einer "Nichtentscheidung" bis drei Monate vor Ende bei der
ARGE melden um Nahtlosigkeit wieder zu beantragen, oder geht das erst nach der Zeitrente (falls nicht entschieden, oder abelehnt, oder
Widerspruch etc.?)
Diese Frist (für die Meldung als "Arbeit-Suchend") von 3 Monaten gilt
NUR bei Eintritt von richtiger Arbeitslosigkeit, die
AfA (
NICHT die "
ARGE ", die gibt es gar nicht mehr

) würde dir auch nur anraten noch abzuwarten, ob der Verlängerungs-Bescheid rechtzeitig kommen wird.
Das kann (im Extrem) noch bis Ende November passieren, denn für den Oktober bekommst du ja noch EM-Rente überwiesen ...
Wenn man schon vorher per schriftlichem Bescheid die Verlängerung ablehnen würde, ist es natürlich angebracht den Antrag (auf Anwendung der Nahtlosigkeit nach § 145
SGB III) spätestens Mitte Oktober zu stellen.
Bis dahin bekommst du von der
AfA ja noch kein Geld, dein Anspruch beginnt ja erst ab dem 01. November und die
AfA zahlt auch erst rückwirkend ( = Ende November), das Gleiche gilt natürlich auch wenn du schon den
Widerspruch eingereicht hast ...
Bis zur Oktober-Rente (10 / 2019) gilt ja dein aktueller EM-Rentenbescheid und bis dahin muss die
DRV natürlich auch zahlen wenn die Verlängerung sich verzögert oder gar abgelehnt wird.
Bei Verzögerungen der Bearbeitung die nicht in deiner Macht liegen, wird auch manchmal noch Monatsweise weitergezahlt aber darüber solltest du jetzt noch gar nicht nachdenken, das muss man sehen (und klären) wenn es dazu kommen sollte.
Dann aber auch
NUR (nachweislich) schriftlich und niemals telefonisch ...
In der Regel läuft die 1. Verlängerung problemlos durch, vielleicht sollst du erst zum Gutachter, auch eine Reha könnte für die Entscheidung verlangt werden aber meist passiert
NICHTS dergleichen und du bekommst den Bescheid zur Verlängerung auch früh genug zugeschickt und musst gar nicht zur
AfA wegen
ALGI ...
Ich weiß, dass es sehr nervig ist, einfach noch "abzuwarten" aber es wird dir nicht viel Anderes übrig bleiben ... mein Verlängerungs-Bescheid kam damals schon nach knapp 2 Wochen, ich hatte gar keine Zeit erst richtig "unruhig" zu werden ...
Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass es keine Probleme geben wird
MfG Doppeloma