WuselDusel
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 6 Nov 2019
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Ich hatte die letzten Jahre 2 Anstellungen:
Job 1:
Eingereicht wurden:
War ein Fehler ... lesson learned.
Im Oktober also dieselbe Höhe erhalten und ich habe begonnen zu rechnen. Für das Bemessungsentgelt wurde nur Job 1 zugrunde gelegt.
Bisher hatte ich ganz gute Erfahrungen und konnte mit den Sachbearbeitern git reden. Ich dachte also ich gehe hin und versuche das zu klären. Das war ehrlich gesagt enttäuschend. Letztlich wurde gesagt, ich könne ja Widerspruch einlegen. Ich fänd es ja leichter das kurz persönlich zu klären aber ok, 2. lesson learned.
Übrigens ist meine Erfahrung, dass die Menschen per telefonservice so viel hilfreicher und kompetenter sind: Die sagten mir, ich sollte einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen. Den habe ich nun vorbereitet (Die Widerspruchsfrist is abgelaufen). Dazu meine Fragen:
Job 1:
- Steuerklasse 1
- Anstellung schwankte zwischen 60% und 90%
- Endete am 31. August
- Steuerklasse 6
- Anstellung zwischen 10% und 20%
- Endete am 14. September
Eingereicht wurden:
- Arbeitsbescheinigung Job 1
- Arbeitsbescheinigung Job 2
- Bescheinigung über Nebeneinkommen Job 2: Hier steht auch klar drin ,dass die Anstellung zum 14. Sepmeter endet.
- sowie die Arbeitsverträge
War ein Fehler ... lesson learned.
Im Oktober also dieselbe Höhe erhalten und ich habe begonnen zu rechnen. Für das Bemessungsentgelt wurde nur Job 1 zugrunde gelegt.
Bisher hatte ich ganz gute Erfahrungen und konnte mit den Sachbearbeitern git reden. Ich dachte also ich gehe hin und versuche das zu klären. Das war ehrlich gesagt enttäuschend. Letztlich wurde gesagt, ich könne ja Widerspruch einlegen. Ich fänd es ja leichter das kurz persönlich zu klären aber ok, 2. lesson learned.
Übrigens ist meine Erfahrung, dass die Menschen per telefonservice so viel hilfreicher und kompetenter sind: Die sagten mir, ich sollte einen Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X stellen. Den habe ich nun vorbereitet (Die Widerspruchsfrist is abgelaufen). Dazu meine Fragen:
- An wen richte ich das Schreiben? In der Bewilligung steht groß: Agentur für Arbeit X. Darunter aber: Ihr Partner vor Ort Agentur für Arbeit Y. An X oder Y?
- Habe ich in den vorherigen Schritte etwas verkehrt gemacht? Hätte ich womöglich zum 14. September einen neuen Antrag stellen müssen?
- Macht der Antrag Sinn?