Aras
Priv. Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 17 Juni 2012
- Beiträge
- 597
- Bewertungen
- 114
Hallo,
meine Cousine hat im Sommer 2011 ihren Job in Spanien verloren, Ende Juni 2012 ist sie nach D gekommen. Zwischenzeitlich ist sie auch Mutter geworden.
Hierher gekommen ist sie (Nationalität: deutsch), ihr Freund (spanisch) und das Kind (deutsch-(spanisch?)).
Er hatte in Spanien immer mal wieder Arbeit, wie es genau vor dem Umzug war weiß ich aber nicht.
Meine Oma hat nun immer wieder von Arbeitslosengeld gesprochen und nicht von H4. Aber wie ist das denn jetzt mit dem länderübergreifenden Anspruch auf alo-Leistungen?
Kann sie nach dem Bezug von Arbeitslosengeld in Spanien hier noch mal ALG1 bekommen? Ansonsten kann das doch nur ein minimaler Restanspruch gewesen sein, wenn das Jahr seit Beginn der Alo und dem Umzug nicht voll war.
Wie siehts bei ihm aus? Worauf hätte er den Anspruch (mal allgemein in einem solchen Fall)
Was gibts für das Kind?
Sie haben mietfrei bei ihrer Mutter im Haus gewohnt (komplett voneinander unabhängiger Wohnbereich) Es sind dort auch so keine weiteren Kosten entstanden, ihre Eltern verdienen ziemlich gut.
Wie ist das denn so bei einem Umzug?
meine Cousine hat im Sommer 2011 ihren Job in Spanien verloren, Ende Juni 2012 ist sie nach D gekommen. Zwischenzeitlich ist sie auch Mutter geworden.
Hierher gekommen ist sie (Nationalität: deutsch), ihr Freund (spanisch) und das Kind (deutsch-(spanisch?)).
Er hatte in Spanien immer mal wieder Arbeit, wie es genau vor dem Umzug war weiß ich aber nicht.
Meine Oma hat nun immer wieder von Arbeitslosengeld gesprochen und nicht von H4. Aber wie ist das denn jetzt mit dem länderübergreifenden Anspruch auf alo-Leistungen?
Kann sie nach dem Bezug von Arbeitslosengeld in Spanien hier noch mal ALG1 bekommen? Ansonsten kann das doch nur ein minimaler Restanspruch gewesen sein, wenn das Jahr seit Beginn der Alo und dem Umzug nicht voll war.
Wie siehts bei ihm aus? Worauf hätte er den Anspruch (mal allgemein in einem solchen Fall)
Was gibts für das Kind?
Sie haben mietfrei bei ihrer Mutter im Haus gewohnt (komplett voneinander unabhängiger Wohnbereich) Es sind dort auch so keine weiteren Kosten entstanden, ihre Eltern verdienen ziemlich gut.
Wie ist das denn so bei einem Umzug?