Dorfkind76
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 26 November 2018
- Beiträge
- 13
- Bewertungen
- 1
Hallo zusammen,
ich habe mir hier schon einige Threads durchgelesen, aber konnte leider keinen finden der meinem ähnlich ist (oder habe es nicht erkannt).
Mein Krankengeld endet zum 30.11.18 und ich habe mich letzte Woche bei der AfA mit dem Schreiben der KK gemeldet.
zu mir:
Ich habe metastasierten Krebs, hatte in 2017 OP, Chemo & AHB
Anfang 2018 erfolgte Wiedereingliederung
bei der ersten Nachsorgeuntersuchung 04/18 wurde ein Progress der Kankheit festgestellt - wieder Chemo die bis 12.11.18 ging.
Momentan bin ich weiter krankgeschrieben.
Ich habe eine Schwerbehinderung mit 80 Grad (wg. dem Krebs),
bin in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und möchte natürlich wieder Arbeiten und keine EM-Rente.
Jetzt bin ich mir so unsicher mit dem Ausfüllen ... vor allem dem Gesundheitsbogen.
"Haben Sie gesundheitliche Probleme mit Auswirkung auf jetzige berufliche Tätigkeit? Falls ja; schildern Sie bitte kurz Ihre Erkrankungen bzw. Ihre Beschwerden und teilen Sie uns mit, bei welchen Arbeiten Sie daruch Probleme haben:"
Ja, was soll ich denn da schreiben?
OK - ich bin durch die letzte Chemo körperlich noch etwas geschwächt, und meine Blutwerte sind mies, und beim Treppensteigen rast mein Puls ins unermessliche...
aber ansonsten geht es mir gut,
so gesehen treten eigentlich keine Beschwerden auf, sondern die Krankheit bzw. die laufende Behandlung ist das Problem....
Wenn ich bei der Frage "nein" ankreuze und der äD mir volle Arbeitskraft attestiert... bekomme ich dann ALG1 oder nicht?
Wie gesagt, ich könnte ja in meinem ungekündigten Job arbeiten, wenn nicht die Krankheit wäre.
ich habe mir hier schon einige Threads durchgelesen, aber konnte leider keinen finden der meinem ähnlich ist (oder habe es nicht erkannt).
Mein Krankengeld endet zum 30.11.18 und ich habe mich letzte Woche bei der AfA mit dem Schreiben der KK gemeldet.
zu mir:
Ich habe metastasierten Krebs, hatte in 2017 OP, Chemo & AHB
Anfang 2018 erfolgte Wiedereingliederung
bei der ersten Nachsorgeuntersuchung 04/18 wurde ein Progress der Kankheit festgestellt - wieder Chemo die bis 12.11.18 ging.
Momentan bin ich weiter krankgeschrieben.
Ich habe eine Schwerbehinderung mit 80 Grad (wg. dem Krebs),
bin in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis und möchte natürlich wieder Arbeiten und keine EM-Rente.
Jetzt bin ich mir so unsicher mit dem Ausfüllen ... vor allem dem Gesundheitsbogen.
"Haben Sie gesundheitliche Probleme mit Auswirkung auf jetzige berufliche Tätigkeit? Falls ja; schildern Sie bitte kurz Ihre Erkrankungen bzw. Ihre Beschwerden und teilen Sie uns mit, bei welchen Arbeiten Sie daruch Probleme haben:"
Ja, was soll ich denn da schreiben?
OK - ich bin durch die letzte Chemo körperlich noch etwas geschwächt, und meine Blutwerte sind mies, und beim Treppensteigen rast mein Puls ins unermessliche...
aber ansonsten geht es mir gut,
so gesehen treten eigentlich keine Beschwerden auf, sondern die Krankheit bzw. die laufende Behandlung ist das Problem....
Wenn ich bei der Frage "nein" ankreuze und der äD mir volle Arbeitskraft attestiert... bekomme ich dann ALG1 oder nicht?
Wie gesagt, ich könnte ja in meinem ungekündigten Job arbeiten, wenn nicht die Krankheit wäre.