Hallo,
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig gerechnet habe oder ob das ein totaler Denkfehler ist.
Angenommen man bekäme eine Sperre bei ALG1
Wie verhält sich das mit dem Nebeneinkommen?
Beispiel: 30 Tagessätze je 30€ bekommt man im Monat sein ALG1 =900€
Minijob 450€ davon sind 165€ Anrechnungsfrei. 285€ werden vom ALG 1 Abgezogen. Wären dann 615€ die man vom Arbeitsamt bekommt.
Bleiben 1065€ im Monat.
Jetzt die erste Sperre 3 Wochen= 21 Tagessätze je 30€ sind 630€. 615€ bekommt man. Was ist mit den 15€ rest? Wird das in Rechnung gestellt? Wieso fällt eine Sperre so hoch aus im Vergleich zu den 30% bei ALG 2 was etwa nur 1/3 der Gesamtsumme wäre?
Des weiteren weiß auch zufällig jemand wie das mit dem weiteren Anspruch auf ALG1 funktioniert.
Wenn man einen Sozialversicherungspflichtige Stelle an nimmt und in der Probezeit zb. wegen einer OP/Krankenhaus gekündigt wird(6Monate Probezeit kein Kündigungsgrund nötig für den Arbeitsgeber).
Bekommt man neuen Anspruch dazu oder verfällt der alte Anspruch?
MFG
Bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig gerechnet habe oder ob das ein totaler Denkfehler ist.
Angenommen man bekäme eine Sperre bei ALG1
Wie verhält sich das mit dem Nebeneinkommen?
Beispiel: 30 Tagessätze je 30€ bekommt man im Monat sein ALG1 =900€
Minijob 450€ davon sind 165€ Anrechnungsfrei. 285€ werden vom ALG 1 Abgezogen. Wären dann 615€ die man vom Arbeitsamt bekommt.
Bleiben 1065€ im Monat.
Jetzt die erste Sperre 3 Wochen= 21 Tagessätze je 30€ sind 630€. 615€ bekommt man. Was ist mit den 15€ rest? Wird das in Rechnung gestellt? Wieso fällt eine Sperre so hoch aus im Vergleich zu den 30% bei ALG 2 was etwa nur 1/3 der Gesamtsumme wäre?
Des weiteren weiß auch zufällig jemand wie das mit dem weiteren Anspruch auf ALG1 funktioniert.
Wenn man einen Sozialversicherungspflichtige Stelle an nimmt und in der Probezeit zb. wegen einer OP/Krankenhaus gekündigt wird(6Monate Probezeit kein Kündigungsgrund nötig für den Arbeitsgeber).
Bekommt man neuen Anspruch dazu oder verfällt der alte Anspruch?
MFG