Sunshine74
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 24 März 2019
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 0
Moin allerseits,
ich habe mich vor 2 Monaten arbeitslos gemeldet (nach Aussteuerung) - ich habe eine chronische Autoimmunkrankheit, die aber medikamentös im Griff ist. Die neue Krankheit fing schon langsam an, aber es gab noch keine Diagnose. Ich fühlte mich nach der Arbeitslosmeldung aber wieder etwas fitter (einige vage Diagnosen wurden angedacht, ich bekam Medikamente und Behandlungen und es wurde kurzfristig leicht besser), dann wurde es wieder schlimmer und nun, nach 2 Monaten, hab ich die Diagnose und muss demnächst ins Krankenhaus, ne kleine Operation wird fällig und dann wird zumindest gehofft, dass es besser wird nach der OP. Im Moment hab ich meist Schmerzen, manchmal auch sehr starke - kann meist nur mit Tramadol den Tag bestehen.
Ich war ein paar Wochen krankgeschrieben, hab dann keine neuen Krankschreibungen geholt, da ich las, dass es ja kritisch wird, wenn es mehr als 6 Wochen werden. Ich bekomme normales ALG 1, da ich als voll erwerbsfähig gelte gemäß ärztl. Gutachten (auch keine Nahtlosigkeitsregelung). Ich will auch voll arbeiten - wenn ich wieder fit bin. Die wussten ja auch nix von der Entwicklung, ich habe meine Diagnose jetzt seit ein paar Tagen und das Gutachten ist bald 2 Monate alt. Und es ist ja auch nichts, was länger dauert (hoffentlich!)… bin nur momentan ziemlich krank und es gibt halt die Möglichkeit Krankengeld nach 6 Wochen nicht mehr bei mir - bin ja nicht 6 Monate arbeiten gewesen in der Zwischenzeit...
Daher nun meine Frage:
Wie ist das mit den 6 Wochen? Was ist, wenn die unterbrochen sind wie jetzt? Im Krankenhaus werd ich spätestens ja wieder krankgeschrieben, was wenn es mehrere Wochen werden? Also - da ich ausgesteuert bin - wer wäre nach 6 Wochen nun für mich zuständig?
Es ist ja eine neue Krankheit, hat auch nichts mit der alten zu tun.
Ich bin ein wenig auf dem Schlauch wegen der Rechtslage. Bzw. frag ich mich, wer für mich zuständig ist, wenn ich ausgesteuert bin und wegen neuer Krankheit dann doch wieder krank - aber absehbar wahrscheinlich wieder bald gesund (hoffentlich dauert es nur wenige Wochen, aber man weiß es ja nicht...) - habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus.
Sunshine

ich habe mich vor 2 Monaten arbeitslos gemeldet (nach Aussteuerung) - ich habe eine chronische Autoimmunkrankheit, die aber medikamentös im Griff ist. Die neue Krankheit fing schon langsam an, aber es gab noch keine Diagnose. Ich fühlte mich nach der Arbeitslosmeldung aber wieder etwas fitter (einige vage Diagnosen wurden angedacht, ich bekam Medikamente und Behandlungen und es wurde kurzfristig leicht besser), dann wurde es wieder schlimmer und nun, nach 2 Monaten, hab ich die Diagnose und muss demnächst ins Krankenhaus, ne kleine Operation wird fällig und dann wird zumindest gehofft, dass es besser wird nach der OP. Im Moment hab ich meist Schmerzen, manchmal auch sehr starke - kann meist nur mit Tramadol den Tag bestehen.
Ich war ein paar Wochen krankgeschrieben, hab dann keine neuen Krankschreibungen geholt, da ich las, dass es ja kritisch wird, wenn es mehr als 6 Wochen werden. Ich bekomme normales ALG 1, da ich als voll erwerbsfähig gelte gemäß ärztl. Gutachten (auch keine Nahtlosigkeitsregelung). Ich will auch voll arbeiten - wenn ich wieder fit bin. Die wussten ja auch nix von der Entwicklung, ich habe meine Diagnose jetzt seit ein paar Tagen und das Gutachten ist bald 2 Monate alt. Und es ist ja auch nichts, was länger dauert (hoffentlich!)… bin nur momentan ziemlich krank und es gibt halt die Möglichkeit Krankengeld nach 6 Wochen nicht mehr bei mir - bin ja nicht 6 Monate arbeiten gewesen in der Zwischenzeit...
Daher nun meine Frage:
Wie ist das mit den 6 Wochen? Was ist, wenn die unterbrochen sind wie jetzt? Im Krankenhaus werd ich spätestens ja wieder krankgeschrieben, was wenn es mehrere Wochen werden? Also - da ich ausgesteuert bin - wer wäre nach 6 Wochen nun für mich zuständig?
Es ist ja eine neue Krankheit, hat auch nichts mit der alten zu tun.
Ich bin ein wenig auf dem Schlauch wegen der Rechtslage. Bzw. frag ich mich, wer für mich zuständig ist, wenn ich ausgesteuert bin und wegen neuer Krankheit dann doch wieder krank - aber absehbar wahrscheinlich wieder bald gesund (hoffentlich dauert es nur wenige Wochen, aber man weiß es ja nicht...) - habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Vielen Dank im Voraus.
Sunshine