Falls falsche Rubrik bitte verschieben... wußte nicht wohin damit. Danke
Hallo
Bisher habe ich immer mal gelesen bei euch im Forum aber heute brauche ich mal Hilfe und würde mich freuen, wenn jemand ein paar Antworten oder Erfahrungen für mich hat. Danke!
Kurz zur Erklärung.... Ich habe am 25.10.12 nach drei Jahren Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten... mein Mann hat durchweg gearbeitet. Während der 3 Jahre haben wir aufstockendes ALG 2 bezogen.
Ich habe meinen Job auch sofort gemeldet im Oktober.... Einkommenserklärung/Lohnzettel wurde im November eingereicht.
Lohn wird rückwirkend gezahlt.
Am 05.11.12 hat mein Mann die Kündigung bekommen zum 23.11.12 und hat eigentlich Anspruch auf ALG 1 ab dem 24.11.12.
Wir haben im November bis Dezember weiterhin aufstockendes ALG 2 bekommen wie bisher auch. Das heißt der Lohn meines Mannes wurde angerechnet und das Kindergeld auch.
Ich habe im Dezember meinen ersten richtigen Lohn bekommen und mein Mann den Rest von November.
Das Jobcenter wußte immer über alles bescheid und hat auch immer die Papiere bekommen. Nur gehört hab ich nix mehr und einen neuen Bescheid gab es auch nicht.
Nun kam Anfang Dezember der ALG 1 Bescheid meines Mannes und laut dem hat er vom 24.11.12 - 31.12.12 keinen Anspruch.... da das Geld zur Verrechnung beim ALG 2 genutzt wird.
Dann kam am 23.12.12 Post vom Jobcenter alle Leistungen wurden eingestellt.
Heute haben wir dann mit der Argentur für telefoniert.... die haben uns bestätigt, dass sie das Geld für November und Dezember an das Jobcenter gezahlt haben und mein Mann erst am 01.02.13 das erste Mal ALG 1 bekommt.
Dürfen die das?
ALG 2 wurde gar nicht gezahlt.
Ich versteh das alles nicht.
Wenn man den ALG 2 Rechnern im Netz glauben darf, haben wir im November gar nichts zu viel bekommen und im Dezember rund 118 Euro zu viel. Das heißt das Jobcenter hat knapp 550 Euro zu viel Geld bekommen von der Agentur für Arbeit. (ALG 1 meines Mannes)
Ich will mich gar nicht streiten um die 118 Euro aber so ganz ohne alles können die uns mit kind doch nicht stehen lassen, oder?
Miete und Co muss ja auch jetzt im Januar irgendwie bezahlt werden.
Fragen beantworte ich gerne und hoffe ihr könnt mit meinem Text was anfangen.
Hallo
Bisher habe ich immer mal gelesen bei euch im Forum aber heute brauche ich mal Hilfe und würde mich freuen, wenn jemand ein paar Antworten oder Erfahrungen für mich hat. Danke!
Kurz zur Erklärung.... Ich habe am 25.10.12 nach drei Jahren Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten... mein Mann hat durchweg gearbeitet. Während der 3 Jahre haben wir aufstockendes ALG 2 bezogen.
Ich habe meinen Job auch sofort gemeldet im Oktober.... Einkommenserklärung/Lohnzettel wurde im November eingereicht.
Lohn wird rückwirkend gezahlt.
Am 05.11.12 hat mein Mann die Kündigung bekommen zum 23.11.12 und hat eigentlich Anspruch auf ALG 1 ab dem 24.11.12.
Wir haben im November bis Dezember weiterhin aufstockendes ALG 2 bekommen wie bisher auch. Das heißt der Lohn meines Mannes wurde angerechnet und das Kindergeld auch.
Ich habe im Dezember meinen ersten richtigen Lohn bekommen und mein Mann den Rest von November.
Das Jobcenter wußte immer über alles bescheid und hat auch immer die Papiere bekommen. Nur gehört hab ich nix mehr und einen neuen Bescheid gab es auch nicht.
Nun kam Anfang Dezember der ALG 1 Bescheid meines Mannes und laut dem hat er vom 24.11.12 - 31.12.12 keinen Anspruch.... da das Geld zur Verrechnung beim ALG 2 genutzt wird.
Dann kam am 23.12.12 Post vom Jobcenter alle Leistungen wurden eingestellt.
Heute haben wir dann mit der Argentur für telefoniert.... die haben uns bestätigt, dass sie das Geld für November und Dezember an das Jobcenter gezahlt haben und mein Mann erst am 01.02.13 das erste Mal ALG 1 bekommt.
Dürfen die das?
ALG 2 wurde gar nicht gezahlt.
Ich versteh das alles nicht.
Wenn man den ALG 2 Rechnern im Netz glauben darf, haben wir im November gar nichts zu viel bekommen und im Dezember rund 118 Euro zu viel. Das heißt das Jobcenter hat knapp 550 Euro zu viel Geld bekommen von der Agentur für Arbeit. (ALG 1 meines Mannes)
Ich will mich gar nicht streiten um die 118 Euro aber so ganz ohne alles können die uns mit kind doch nicht stehen lassen, oder?
Miete und Co muss ja auch jetzt im Januar irgendwie bezahlt werden.
Fragen beantworte ich gerne und hoffe ihr könnt mit meinem Text was anfangen.