Bettelstudent, ja unsere Altvorderen konnten noch bauen. Die Schimmelbildung kommt nicht nur von zu dichten und falschen Fenstern sondern auch vom Dämm-Material, Falschplatzierung von Heizkörpern und falscher Energieeinsparung und zu wenig Ahnung von Baumaterial des 19. und 20. Jhd. Aber das hilft uns nichts weiter. Leider, denn die Architekten damals konnten sogar vernünftige Mitarbeiter-Wohnungen bauen wie die Zechensiedlungen des Ruhrpotts oder Backsteinbauten wie sie überall vor den 2 WK entstanden.
Ein 20 qm Badezimmer findest du höchstens in den USA oder von Architekten umgebauten Altbauten. Aber 8 qm oder besser aufgeteilt würde schon helfen. Dazu eine Wohnküche usw. Aber solange Bauhaus und vorgefertigte Schlichtbaupläne selbst den Häuslebauern aufgeschwatzt werden, so lange ändert sich nix.
Teuer neben der Energieabzocke durch die Konzerne sind auch eben überteuerte Abrechnungsuhren, die Konzerne die daran wieder partizipieren, die überteuerten Abrechnungen der Hausverwalter/-Besitzer für Uralt-Sat-Anlagen, Uralt-Fahrstühle usw. UND auch nicht zu vergessen so manche Gleichgültigkeit der Mieter selber. Die meisten Mieter sind ordentlich, aber was ich im TV schon gesehen habe an Mietern in ganz normalen Häusern, das spottet jeder Beschreibung. Warum muss ich meinen Müll vor meine Wohnungstüre legen. Warum putze ich nicht wenn ich dran bin, Warum wird in die umgebenden Anlagen alles mit Müll voll geworfen und die Pflanzen zerstört.
Auf der anderen Seite gibt es die Vermieter, die einfach nur Banausen sind. Da wird was mit Glassteinen gebaut, da mit einer Metalltüre, obwohl das nicht zum Haus gehört, da ein Schuppen mehr schief als gerade und aus Abfallholz, verschiedene Farben weil man das Haus nicht vernünftig anstreicht usw. usf.
Wenn alle gemeinsam anpacken würden, sehe es so manches Mal anders aus, aber Profitgier und Gleichgültigkeit auf allen Seiten machen bestehende Bauten kaputt. Doch mit dem Regelsatz von HartzIV kann man kaum was machen, doch es gäbe Wege und Möglichkeiten. Nicht alle Vermieter sind reich und nicht alle HartzIV-Bezieher sind Chaoten. Miteinander reden heißt das Zauberwort. Und gemeinsam dafür sorgen, das die Mieten vernünftig sind.
Hier mal das Beispiel der Aldibauten:
https://www.morgenpost.de/meinung/a...gen-ein-Beispiel-fuer-den-Berliner-Senat.html Also ehrlich, da gruselt es einem.
Bereits Ikea ist mit seinen Einfamilienhäusern in einem "modernen, deutsch angepassten Schwedenstil" gescheitert. Die gleichen Fertighäuser bieten hunderte von Baufirmen an.