Aldi hat heimlich Gegenorganisation zu Verdi gefördert

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Woodruff

StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
25 Jun 2006
Beiträge
5.256
Bewertungen
6.167
Verdeckte Zahlungen über Anwaltskanzlei
Aldi hat heimlich Gegenorganisation zu Verdi gefördert

Die Supermarktkette Aldi, die mit Niedrigst-Preisen Millionen von Kunden anlockt, könnte jetzt in den Sog der Affären um verdeckte Einflussnahmen auf Arbeitnehmer-Organisationen und die Tätigkeit von Betriebsräten geraten.


Der Handelskonzern Aldi Nord hat nach Informationen der Süddeutschen Zeitung über Jahre hinweg heimlich die arbeitgeberfreundliche Betriebsräte-Organisation AUB unterstützt. Offenbar ging es darum, ein Gegengewicht zur Gewerkschaft Verdi zu schaffen.

Aldi leistete über eine Anwaltskanzlei verdeckte Zahlungen an den damaligen AUB-Chef Wilhelm Schelsky, der wegen Zuwendungen durch Siemens in Millionenhöhe in Untersuchungshaft sitzt.

Hier geht's weiter: Verdeckte Zahlungen über Anwaltskanzlei Aldi hat heimlich Gegenorganisation zu Verdi gefördert - Wirtschaft - sueddeutsche.de
 
Die Gewerkschaften liegen im Koma .
Passend zu deinem Avatar *lach*

"mit Niedrigst-Preisen" Da kann ich eigentlich nur noch drüber lachen. ALDI ist sowas von teuer geworden.

Und wieder einmal die Frage, wer hat es den Gebrüdern denn überhaupt ermöglicht Geld für irgendwelche Sachen aufzubringen?

Gruß Richard
 
Passend zu deinem Avatar *lach*

"mit Niedrigst-Preisen" Da kann ich eigentlich nur noch drüber lachen. ALDI ist sowas von teuer geworden.

Und wieder einmal die Frage, wer hat es den Gebrüdern denn überhaupt ermöglicht Geld für irgendwelche Sachen aufzubringen?

Gruß Richard

Aldi und Co. drehen an der Preisschraube: Billig-Keten verteuern Hunderte Produkte

Allein im Januar stiegen bei Aldi Süd die Preise von knapp 380 Produkten, beim Konkurrenten Plus waren es 283 Waren. mehr
1&1 - "Focus": Discounter verteuern Hunderte Produkte (06.04.2008)
 
Aldi und Co. drehen an der Preisschraube: Billig-Keten verteuern Hunderte Produkte

Allein im Januar stiegen bei Aldi Süd die Preise von knapp 380 Produkten, beim Konkurrenten Plus waren es 283 Waren. mehr
1&1 - "Focus": Discounter verteuern Hunderte Produkte (06.04.2008)
So, und nur so können Monopole geschaffen werden. Erst alles zum Billigpreis verkaufen und die Kunden anlocken (sie denken ja nicht nach), wenn die kleinen Läden alle von der Bildfläche verschwunden sind, wird dann der Preis bestimmt. Die Discounter sprechen sich schon seit Jahren ab, nicht umsonst sind die Preise meist überall gleich.

Gruß Richard
 
Nun ja dann sollte Verdi mal allmählich seinen eingerosteten NoNo hochkriegen und dagegen ankämpfen.
Ist doch klar daß so etwas passiert wenn die Gewerkschaften zu zahnlosen Papiertigern geworden sind, die muß ja wirklich niemand mehr fürchten.
LG
Hexe

Über Gewerkschaften lässt sich wirklich trefflich meckern. Nur wenn der Organsationsgrad so schlecht ist wie im Einzelhandel, kann eine Gewerkschaft nicht viel ausrichten.

In den Branchen, wo halt nur wenige Menschen in einer Gewerkschaft sind, wird auch nur wenig bezahlt.

Wir brauchen wieder mehr Leute, die in die Gewerkschaften gehen und dort mitarbeiten. Dann bekommt der Tiger auch wieder Zähne.

Eine Mitgliedschaft ist auch Erwerbslosen anzuraten. Bei Ver.di z.B. für
ALG II Bezieher 2,50€ im Monat und du hast nach drei Monaten Mitgliedschaft den Rechtsschutz für Ärger mit Arge.
 
So, und nur so können Monopole geschaffen werden. Erst alles zum Billigpreis verkaufen und die Kunden anlocken (sie denken ja nicht nach), wenn die kleinen Läden alle von der Bildfläche verschwunden sind, wird dann der Preis bestimmt. Die Discounter sprechen sich schon seit Jahren ab, nicht umsonst sind die Preise meist überall gleich.

Gruß Richard

Nicht Nachdenken hin, oder her, man ist ja gezwungen dort einzukaufen.
Und auf wie vielen Fronten soll man noch kämpfen ? Ein Leben langt dazu mitlerweile nicht mehr aus, um auch nur, erst mal ganz unten angekommen, ein nur ein kleines Stück Ruhepol zu erlangen.
(Überschlägig ist m.M. nach Penny die günstigste Einkaufkaufsmöglichkeit zurzeit - die Tafeln mal ausgenommen )
 
Nicht Nachdenken hin, oder her, man ist ja gezwungen dort einzukaufen.
Und auf wie vielen Fronten soll man noch kämpfen ? Ein Leben langt dazu mitlerweile nicht mehr aus, um auch nur, erst mal ganz unten angekommen, ein nur ein kleines Stück Ruhepol zu erlangen.
(Überschlägig ist m.M. nach Penny die günstigste Einkaufkaufsmöglichkeit zurzeit - die Tafeln mal ausgenommen )
Da hast du Recht, sich jetzt noch Gedanken darüber zu machen lohnt sich nicht, der Zug ist abgefahren. Wer nun der günstigste Discounter ist, kann ich gar nicht mal sagen, weil ich dort nicht einkaufe. Letztens hatte ich etwas Zeit und bin mal durch ALDI geschlendert, mir fiel nur auf, dass sie teuer geworden sind und habe mal die Preise verglichen. Für das gleiche Geld kann ich auch im Kaufland einkaufen, das haben zwischenzeitlich auch die Schweizer begriffen. Manche Sachen bekomme ich sogar bei Migros Deutschland günstiger, obwohl die eigentlich Apothekenpreise haben (bessere Gehälter und Arbeitsbedinungen).

Gruß Richard
 
Da hast du Recht, sich jetzt noch Gedanken darüber zu machen lohnt sich nicht, der Zug ist abgefahren. Wer nun der günstigste Discounter ist, kann ich gar nicht mal sagen, weil ich dort nicht einkaufe. Letztens hatte ich etwas Zeit und bin mal durch ALDI geschlendert, mir fiel nur auf, dass sie teuer geworden sind und habe mal die Preise verglichen. Für das gleiche Geld kann ich auch im Kaufland einkaufen, das haben zwischenzeitlich auch die Schweizer begriffen. Manche Sachen bekomme ich sogar bei Migros Deutschland günstiger, obwohl die eigentlich Apothekenpreise haben (bessere Gehälter und Arbeitsbedinungen).

Gruß Richard

Preise vergleiche ich inzwischen schon gar nicht mehr, es ist mein Empfinden, daß Penny am billigsten ist. Ich rechne um in DM, außerdem weiß ich was ich noch zur Verfügung habe im Monat und dann entscheide ich, ja oder nein.
Migros etc gibts hier nicht in deiner alten Heimat ;-)
 
Preise vergleiche ich inzwischen schon gar nicht mehr, es ist mein Empfinden, daß Penny am billigsten ist. Ich rechne um in DM, außerdem weiß ich was ich noch zur Verfügung habe im Monat und dann entscheide ich, ja oder nein.
Migros etc gibts hier nicht in deiner alten Heimat ;-)
Ich rechne meist auch noch in DM, vielleicht liegts am Alter :) Ne, Migros gibt es nur hier in der Ecke. Ist aber auch nicht unbedingt DER Laden für Geringverdiener. Ich hole da auch nur Artikel die entweder günstiger sind oder die ich woanders nicht bekomme. Kaufland gibt es auch nicht überall, da ist man schon z.T. von Discountern abhängig. Die Noname-Produkte gibt es ja auch nicht für alle Artikel.

Gruß Richard
 
Über Gewerkschaften lässt sich wirklich trefflich meckern. Nur wenn der Organsationsgrad so schlecht ist wie im Einzelhandel, kann eine Gewerkschaft nicht viel ausrichten.

In den Branchen, wo halt nur wenige Menschen in einer Gewerkschaft sind, wird auch nur wenig bezahlt.

Wir brauchen wieder mehr Leute, die in die Gewerkschaften gehen und dort mitarbeiten. Dann bekommt der Tiger auch wieder Zähne.

Eine Mitgliedschaft ist auch Erwerbslosen anzuraten. Bei Ver.di z.B. für
ALG II Bezieher 2,50€ im Monat und du hast nach drei Monaten Mitgliedschaft den Rechtsschutz für Ärger mit Arge.

Das sehe ich auch so. Viele Arbeitnehmer verlassen die Gewerkschaften, wenn sie entlassen werden. Sie denken, die Gewerkschaft könne ihnen nun nicht mehr helfen. Das ist ein Fehler! Ich bin jetzt schon seit fast 17 Jahren trotz nun schon jahrelanger Arbeitslosigkeit in der IG-Metall, bezahle jedes Quartal meine 4 Euro noch was und habe es bis heute noch nicht bereut. Ganz im Gegenteil: Rechtsberatung bezüglich der ARGE/ des Jobcenters gibt es dort quasi umsonst, weil die Gebühren hierfür ja durch den Mitgliedsbeitrag bereits abgedeckt sind! Ich für mich persönlich sehe die Mitgliedschaft in der IG-Metall als eine Art Rechtsschutzversicherung für Sozialrechtsstreitigkeiten an! Das heisst aber für mich nicht, dass man auf diverse Arbeitsloseninitiativen wie dem Erwerbslosenforum verzichten kann. Vielmehr ist es doch so, dass diesen Organisationen durch Wegfall der staatlichen Hilfen immer mehr die Möglichkeit genommen wird, wirklich aktiv zu helfen. Dies trifft aber für die Gewerkschaften nach meinem Erkenntnisstand nicht zu!

Gruss
Hasepuppy
 
Passend zu deinem Avatar *lach*

"mit Niedrigst-Preisen" Da kann ich eigentlich nur noch drüber lachen. ALDI ist sowas von teuer geworden.

Und wieder einmal die Frage, wer hat es den Gebrüdern denn überhaupt ermöglicht Geld für irgendwelche Sachen aufzubringen?

Gruß Richard


Man sollte mal die Aldi-Brüder fragen wo die so ihrer Millionen lassen.

Die sind ja nicht umsonst die Reichsten hier !! Und das hat bestimmt nichts mit billigen Einkaufen zu tun !!

Warum ist Aldi teurer geworden,schon bei Einführung des Euro wurden die Kunden abgezockt von Aldi !! In dem man ein halbes Jahr vorher die Preise erhöt um später mit ner Lüge zu propagieren man würde mit dem Euro billiger und man würde die umstellung nicht auf die Preise umlegen.

Fragt doch mal.was eine Angestellte bei Aldi was die so an Stundenlohn bekommen.Und wieviel Stunden diese machen die nicht bezahlt werden.

Wenn einer glaubt,das nach Schliessung des Ladens die Angestellten Feierabend täuscht,da wird noch gut ne Stunde aufgeräumt oder für den nächten Tag vorbereitet ,geputzt usw.!!

Aldi ist genauso eine häuchlerische Kette wie alle anderen Discounter !!

Davon ab,da gibt es aber noch Schlechtere wie zb. Kaufland.Am Anfang hat man die Kunden mit
günstigen Preisen gelockt und man hat Angestellte gehabt die die Regal füllen.

Heute sieht es schon ganz andres aus,Leiharbeiter die für Stunden und niedrigen Stundenlohn die Regale füllen die meisst leer.Die über Zeitarbeitsfirmen und Arge dazu ermutigt dies zu machen.


Auf gut Deutsch ,friess oder stirb !!

warum gibts es die NR.1 Randstad,Vetternwirtschaft zwischen Arge und diese.

Anstatt selbst den NoNo als Fallmanager zu bewegen und Stellen zu suchen,macht man sich es einfach die Seite von Randstad zu im PC zu speichern und diese auszudrucken.
Und dafür werden sie noch aus Öffentliche Gelder (Steuergelder) bezahlt !!

Da fragt man sich wär hier kassiert,die ALG2 Empfänger oder die Arge Deutschland !!


Da solte man sich eher die Frage stellen,wofür gibt es Fallmanager und die Arge ??!!



greatz
 
Man sollte mal die Aldi-Brüder fragen wo die so ihrer Millionen lassen.
Die Aldi-Brüder sind ja sehr verschlossen. Ich habe aber mal gelesen, dass sie sparsam leben. Keine Ahnung wofür sie sparen.

Fragt doch mal.was eine Angestellte bei Aldi was die so an Stundenlohn bekommen.Und wieviel Stunden diese machen die nicht bezahlt werden.
Das dachte ich auch immer. Zumal ich noch im Hinterkopf hatte, dass die Mitarbeiter auf Abruf arbeiten. Das ist aber wirklich Jahre her.
Zwischen Aldi-Nord und Aldi-Süd gibt es aber gravierende Unterschiede mit der Bezahlung. Aldi-Süd zahlt ganz gut und auch die Arbeitszeit ist soweit anständig. Von Aldi-Nord höre ich hingegen nur Negatives.
Gruß Richard
 
Das sehe ich auch so. Viele Arbeitnehmer verlassen die Gewerkschaften, wenn sie entlassen werden. Sie denken, die Gewerkschaft könne ihnen nun nicht mehr helfen. Das ist ein Fehler! Ich bin jetzt schon seit fast 17 Jahren trotz nun schon jahrelanger Arbeitslosigkeit in der IG-Metall, bezahle jedes Quartal meine 4 Euro noch was und habe es bis heute noch nicht bereut. Ganz im Gegenteil: Rechtsberatung bezüglich der ARGE/ des Jobcenters gibt es dort quasi umsonst, weil die Gebühren hierfür ja durch den Mitgliedsbeitrag bereits abgedeckt sind! Ich für mich persönlich sehe die Mitgliedschaft in der IG-Metall als eine Art Rechtsschutzversicherung für Sozialrechtsstreitigkeiten an! Das heisst aber für mich nicht, dass man auf diverse Arbeitsloseninitiativen wie dem Erwerbslosenforum verzichten kann. Vielmehr ist es doch so, dass diesen Organisationen durch Wegfall der staatlichen Hilfen immer mehr die Möglichkeit genommen wird, wirklich aktiv zu helfen. Dies trifft aber für die Gewerkschaften nach meinem Erkenntnisstand nicht zu!

Gruss
Hasepuppy

Hm, also ich bin gar nicht gut auf die Gewerkschaften zu sprechen.
Die Arbeitslosenzentren sind doch ne Fassade.
Wo waren die Gewerkschaften bei HartzIV?
Der Kampf gegen die Leihbuden war halbherzig,und--
--wer hat durch einen Tarifvertrag die Leihbuden erst hoffähig gemacht??
Ne ne, die sind genau so verkrustet wie die SPD, auf die kannste nicht mehr zählen.
Sie haben so ziemlich alles preisgegeben, wofür unsere Väter wochenlang gestreikt und gekämpft haben.
Ne ne mit dem Niedergang von Coop und Neue Heimat begann der schleichende Verfall der Gewerkschaften.
LG
Hexe
 
Hm, also ich bin gar nicht gut auf die Gewerkschaften zu sprechen.
Die Arbeitslosenzentren sind doch ne Fassade.
Wo waren die Gewerkschaften bei HartzIV?
Der Kampf gegen die Leihbuden war halbherzig,und--
--wer hat durch einen Tarifvertrag die Leihbuden erst hoffähig gemacht??
Ne ne, die sind genau so verkrustet wie die SPD, auf die kannste nicht mehr zählen.
Sie haben so ziemlich alles preisgegeben, wofür unsere Väter wochenlang gestreikt und gekämpft haben.
Ne ne mit dem Niedergang von Coop und Neue Heimat begann der schleichende Verfall der Gewerkschaften.
LG
Hexe

Gerade aus den von dir geschilderten Gründen, brauchen wir mehr Leute wie z.B. dich in der Gewerkschaft. Denn nur wenn wir reingehen in die Organisationen, können wir da auch was verändern.
 
Nicht Nachdenken hin, oder her, man ist ja gezwungen dort einzukaufen.
Und auf wie vielen Fronten soll man noch kämpfen ? Ein Leben langt dazu mitlerweile nicht mehr aus, um auch nur, erst mal ganz unten angekommen, ein nur ein kleines Stück Ruhepol zu erlangen.

Richtig! Bei uns hast du keine andere Möglichkeit mehr! Nicht nur aus preislichen Gründen, sondern auch aus räumlichen Gründen.
Im Umkreis von 30 km gibt es außer Aldi,Lidl,Norma und Penny keine anderen Einkaufsmöglichkeiten.
Und siehe da: Komischerweise kostest es überall das Gleiche! So ein Zufall! Und Preiserhöhungen finden überall am selben Tag in gleicher Höhe statt! Noch so ein Zufall! Wo haben die Aldibrüder eigentlich Ihre jeweils 17Milliarden Euro Privatvermögen her, wo sie doch seit 35 Jahren einen erbarmungslosen Preiskampf mit der Konkurenz führen müssen, der ja so ruinös ist? Bei mir reichen schon 1000 Euro minus , um mich zu ruinieren!
 
Verdi geht juristisch gegen Aldi vor

[...]

Verdi-Chef Frank Bsirske sprach in der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) von "kriminellen Machenschaften". Das Betriebsverfassungsgesetz verbietet jede einseitige Einflussnahme von Unternehmen auf Betriebsratswahlen. "Dass Aldi sich solcher Methoden bedient, um Gewerkschaftsarbeit zu unterdrücken, lässt Zweifel an der moralischen Integrität der dort Handelnden aufkommen", sagte Bsirske. Konsequenzen forderte er von der Aldi-Nord-Eigentümerfamilie um Theo Albrecht. Sie müsse sich entweder zu ihrer Verantwortung für das verdeckte AUB-Sponsoring bekennen oder gegenüber den Verantwortlichen in der Unternehmensleitung Konsequenzen ziehen.

FTD.de - Handel + Dienstleister - Nachrichten - Verdi geht juristisch gegen Aldi vor
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten