Hallo ABSW,
hast du wunderschön wiedergegeben.
Richtig, die Privatisierung (drittes Standbein) der Rentenversicherung hab ich natürlich vergessen. Genau das ist ja das was der ehemalige CDU Minister für Arbeit und Soziales (Norbert Blüm) heute immer wieder erwähnt, womit man uns Arbeiter betrügt.
Diese 4% in die jetzige Rente mit eingerechnet könnten wir viel mehr Rente erhalten. Genau das wollte Schröder zugunsten des Kapitals eben nicht, denn seine Freunde sollten ja Nutzniesser der Reform sein.
Und ja, was die Gewerkschaften von ihrem Spiel unter Sommer haben sieht man ja an den Mitgliederzahlen. Einzig Verdi steht gut dar.
Das die Deutschen dank der Finanzmarktpolitik der EZB immer mehr verlieren ist doch auch gewollt, wie sonst kann man deutsches geld in Europa besser verteilen ohne das das Volk gleich merkt wie von Europa es ausgenommen wird. Da klingt es als Verhöhnung wenn man von hieisigen Schwarz/Gelben Politikern zu hören bekommt, man müsse hierzulande viel mehr fürs Wohnungseigentum machen. Aber ja doch, damit den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche gezogen werden kann.
Die Tage saß bei Markus Lanz eine Schwarzer Politiker (C. Linnemann) der sogar die Meinung vertrat, daß deutsche Volk müße mehr in Aktien investieren, worauf Sascha Lobo erwähnte, damit die Menschen noch mehr verlieren, wie z.B. 2000 nach dem Börsencrash.
Nun ja, daß Volk macht die Politik ja mit, es geht eben nicht auf die Straße wie in unseren Nachbarländern.
Warten wir einmal ab, wenn die ersten Hartz IV in die Altersrente gehen werden, denn dann wird dem Staat und damit uns das ganze Spiel auf die Füsse fallen. Die Generation die ab da in die Arbeitswelt eingestiegen ist, wird dann vermehrt eine Altersrente erhalten die nur noch auf Zeitarbeit, Probearbeit, kurzfristige Beschäftigungen und mit ständigen Unterbrechungen mit ALG-I etc. basiert, was sich negativ auf die Rentenhöge auswirkt. ich möchte nicht wissen wie dann der Staatszuschuss explodiert.
Übrigens der aktuelle Hype um die Grünen ist doch nichts anderes wie der um die AfD, da gab es ein zeitliches Ereignis das denen einen massiven Zulauf bescherte, wer weiß schon wie das in 12 Monaten aussieht. Ich glaube auch keineswegs daran das die Grünen (sind ja zumeist Akademiker und Beamte) so Sozial sind wie manche gerne behaupten und für bessere Renten stehen oder eine Abschaffung des Hartz IV Systems, Habeck mag da eine Ausnahme sein. Die meisten denken da eher an ihr eigenes fortkommen.
Nur für die CDU/CSU dürfte es bei einer baldigen Neuwahl eher mal schlecht aussehen, denn offenbar sind die Grünen zu Zeit eher an Rot/Rot/Grün bzw. wohl Grün/Rot/Rot interessiert als an Schwarz/Grün ggf. mit etwas Geld vermischt, eben weil es bei ersterem weit mehr Übereinstimmung geben dürfte.
Grüße saurbier