Hallo, ich würde auch versuchen mitzumachen (ist eine Frage des Zeitaufwandes).
Bin im Hilfebezug und die Chance rauszukommen bevor meine Kinder 25 sind ist verschwindend. Bin berufstätig (sozialversicherungspflichtig) und ärgere mich über vieles! EAO zum Beispiel und die sorglose Datensammelwut, besonders aber über die Respektlosigkeit mit der einem Rechte aus dem Grundgesetz abgesprochen werden.
Am allerallermeisten rege ich mich über die substanzlosen Verallgemeinerungen auf. So werden Alleinerziehende seitens der ARGE gern als schlecht ausgebildet bzw. ohne Schulabschluss dargestellt - ohne das es stimmt! Damit wird doch der Allgemeinheit suggeriert, das das an den Frauen selbst liegt, an ihrer mangelnden Bildung.
Was laut IAB Studie nicht stimmt. Immer diese Unterschwelligen Fehldarstellungen! Aber auch mit Bildung (und mehreren Kindern) haben sie keine Chance.
Es wird gezielt fehlinformiert, wie das mit der Kinderregelleistung.
In meinem sozialen Umfeld bin ich die Einzige mit Hartz iv, KEINER der "Nichthilfebedürftigen" wußte, wie wenig Geld für meinen Jüngsten (9) nach der Kindergelderhöhung) tatsächlich gezahlt wird. ALs ich das Rätsel löste = 41 € (211 - 170 Kindergeld) habe ich IMMER in betroffene Gesichter geguckt! und dann erklärt, dass diese Summe alles außer Klassenfahrt beinhaltet...
Also wie gesagt, ich wäre dabei.