Hallo,
ich hoffe ich bin richtig hier. Ist mein erstes Posting hier. Wenn nicht bitte verschieben.
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen, denn ich und mein Freund fühlen uns von der ARGE ein wenig schikaniert.
Dazu muß ich weiter ausholen:
Letztes Jahr erhielt meine BG (2 Kinder(1,5 und 11), mein Partner, ich) bis August Harz IV - aufgestockt zum Einkommen (25h/Wo) meines Freundes. Ich war bisher die Antragstellerin für die BG ! Von August bis Dezember "durfte" mein Freund in seiner Firma 40 h arbeiten, somit waren wir bis dahin aus dem Harz IV raus (schöner Mist, ich durfte mich freiwillig KK -Versichern, da wir nicht verheiratet sind, somit hatten wir weniger als Harz IV, das Wohngeldamt konnte angeblich diese Ausgabe nicht mit berechnen, da ich ja kein zu berechnendes Einkommen hätte
)
Nun war mein Freund am 28.12. 09 (ich dachte, rechtzeitig melden, dann gibt es keinen Ärger) in der ARGE , wegen eines neuen Antrages auf ALG II ( er bekam keinen ausgehändigt. Man sagte ihm, da könnte ja jeder kommen und einen Antrag wollen )...hm, ich hab mich gefragt, warum man diese dann als JEDER im Internet als PDF runterladen und ausdrucken kann... Nun er hat sich eienn Termin geben lassen müssen, an diesem er dann (29.12.09) den Antrag bekommen hat... Da wir ja mehr als 6 Wo keine Leistungen erhalten haben, müssen wir ja komplett einen neuen Antrag stellen.
Nun hatte die Dame meinen Freund bei der Aushändigung des Antrages schon als Antragsteller eingetragen. Ich hatte auch noch mal mit dem Calcenter der ARGE telefoniert, ob das denn so in Ordnung ist, denn die NR der BG war ja die Gleiche, wie bei der letzten Antragstellung...die haben mir bestätigt, daß sei in Ordnung, denn wir wären ja eine BG , da sei es egal, wer den Antrag stellt....desweiteren hatte ich, da ich mich verschrieben habe und es ordentlicher fand einen gut leserlichen Antrag abzu geben, aus dem Internet die Formulare noch einmal ausgedruckt (und natürlich abgeglichen, ob es denn die selben wären) und ausgefüllt.....
so weit so gut....
nun hatte mein Freund heute morgen eine Termin zur Abgabe.... da saß dann wieder eine andere Dame, diese hat den Antrag nicht angenommen, weil der Stempel vom 29.12.09 fehlt (aber im Computer ist es vermerkt, daß er da war und er hatte auch brav seinen Ausweis vorgelegt, als Nachweis) und uns einen neuen mitgegeben, den nun ich noch einmal ausfüllen soll, denn das mein Freund auf einmal der Antragsteller sei, geht nicht!!!!!!!!!!
Aber die Härte ist, er soll nächste Woche zum Termin noch einmal kommen, um den neu ausgefüllten Antrag, mit mir als Antragsteller, dann abzugeben. Und eine wieder andere Frau entscheidet dann,ob der Antrag auch ab 29.12. berechnet wird, oder eben dann erst ab nächste Woche, nach Antragsabgabe
Können die das einfach so machen? Kennt sich hier jenmand damit aus?
Vielleicht kann uns hier einer dazu einen Tip geben, wie wir uns nun verhalten sollen....
Wir sind für jede Hilfe Dankbar.
Liebe Grüße
Ani
ich hoffe ich bin richtig hier. Ist mein erstes Posting hier. Wenn nicht bitte verschieben.
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen, denn ich und mein Freund fühlen uns von der ARGE ein wenig schikaniert.
Dazu muß ich weiter ausholen:
Letztes Jahr erhielt meine BG (2 Kinder(1,5 und 11), mein Partner, ich) bis August Harz IV - aufgestockt zum Einkommen (25h/Wo) meines Freundes. Ich war bisher die Antragstellerin für die BG ! Von August bis Dezember "durfte" mein Freund in seiner Firma 40 h arbeiten, somit waren wir bis dahin aus dem Harz IV raus (schöner Mist, ich durfte mich freiwillig KK -Versichern, da wir nicht verheiratet sind, somit hatten wir weniger als Harz IV, das Wohngeldamt konnte angeblich diese Ausgabe nicht mit berechnen, da ich ja kein zu berechnendes Einkommen hätte

Nun war mein Freund am 28.12. 09 (ich dachte, rechtzeitig melden, dann gibt es keinen Ärger) in der ARGE , wegen eines neuen Antrages auf ALG II ( er bekam keinen ausgehändigt. Man sagte ihm, da könnte ja jeder kommen und einen Antrag wollen )...hm, ich hab mich gefragt, warum man diese dann als JEDER im Internet als PDF runterladen und ausdrucken kann... Nun er hat sich eienn Termin geben lassen müssen, an diesem er dann (29.12.09) den Antrag bekommen hat... Da wir ja mehr als 6 Wo keine Leistungen erhalten haben, müssen wir ja komplett einen neuen Antrag stellen.
Nun hatte die Dame meinen Freund bei der Aushändigung des Antrages schon als Antragsteller eingetragen. Ich hatte auch noch mal mit dem Calcenter der ARGE telefoniert, ob das denn so in Ordnung ist, denn die NR der BG war ja die Gleiche, wie bei der letzten Antragstellung...die haben mir bestätigt, daß sei in Ordnung, denn wir wären ja eine BG , da sei es egal, wer den Antrag stellt....desweiteren hatte ich, da ich mich verschrieben habe und es ordentlicher fand einen gut leserlichen Antrag abzu geben, aus dem Internet die Formulare noch einmal ausgedruckt (und natürlich abgeglichen, ob es denn die selben wären) und ausgefüllt.....
so weit so gut....
nun hatte mein Freund heute morgen eine Termin zur Abgabe.... da saß dann wieder eine andere Dame, diese hat den Antrag nicht angenommen, weil der Stempel vom 29.12.09 fehlt (aber im Computer ist es vermerkt, daß er da war und er hatte auch brav seinen Ausweis vorgelegt, als Nachweis) und uns einen neuen mitgegeben, den nun ich noch einmal ausfüllen soll, denn das mein Freund auf einmal der Antragsteller sei, geht nicht!!!!!!!!!!

Aber die Härte ist, er soll nächste Woche zum Termin noch einmal kommen, um den neu ausgefüllten Antrag, mit mir als Antragsteller, dann abzugeben. Und eine wieder andere Frau entscheidet dann,ob der Antrag auch ab 29.12. berechnet wird, oder eben dann erst ab nächste Woche, nach Antragsabgabe

Können die das einfach so machen? Kennt sich hier jenmand damit aus?
Vielleicht kann uns hier einer dazu einen Tip geben, wie wir uns nun verhalten sollen....
Wir sind für jede Hilfe Dankbar.
Liebe Grüße
Ani