Ich glaube, Fake-Artikel.
Die Oma ist aber auch früh dabei:
Urenkel aktuelles Alter 11 Jahre. Hat ihn über die Eltern monatlich 50 Euro Taschengeld gegeben, dass es am Ende 5.750 Euro waren. Sie hat also ca. 9,5 Jahre Taschengeld gezahlt. Da war der Urenkel 1,5 Jahre alt.
Früher hat man da eher einen Bausparer angelegt. Aber der wäre jetzt auch weg gewesen.
Davon abgesehen, ich glaube, der Artikel ist Fake.
In dem Artikel steht
heute elfjährigen Urenkels seit mehr als zehn Jahren monatlich 50 Euro Taschengeld überwiesen hatte
Buh, das war knapp. Beinahe hätte die Seniorin schon Taschengeld vor der Geburt des Urenkels überwiesen. (ist ja auch nicht verkehrt, schon einem noch unbekannten zukünftigen Urenkel schon Taschengeld zu geben ;-) )
Nach meiner Rechnung waren es maximal 9,5 Jahre, also nicht mehr als zehn Jahre wie im Artikel beschrieben (denn da wäre er im ersten Lebensjahr). Und ob man da wirklich von "Taschengeld" im klassischen Sinne sprechen kann, wage ich auch zu bezweifeln.
Nach 10 Jahren würde ich als Urenkel mal nach einer Taschengelderhöhung fragen. Die Inflation trifft ja auch die Kleinen. Was will man den schon mit 12,50 Euro pro Woche anfangen? Gut, vor 10 Jahren, als 1-Jähriger ist das schon üppig. Da habe ich noch gar kein Taschengeld bekommen. Aber da ist man ja auch noch nicht so richtig geschäftsfähig.
Und meine Kontoauszüge hebe ich auch immer über 10 Jahre auf...
