Abzocke mit Arbeitslosen durch Joblife Berlin geht weiter

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.609
Bewertungen
4.496
Mittlerweile beschäftigt sich nun auch der Bundestag mit Joblife

Bonn/Berlin - Unverfroren macht die Private Arbeitsvermittlung JobLife [1] von Jan Kindervater aus Berlin weiter mit ihren skandalösen Praktiken. Mittlerweile beschäftigt sich neben der Bundesagentur für Arbeit der Deutsche Bundestag mit der Problematik. Die Bundestagsfraktion DIE LINKE. will von der Bundesregierung Auskunft über die Kontrolle privater Arbeitsvermittler durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) (16/11837). Hintergrund sind Medienberichte über Betrugsvorwürfe gegen die private Vermittlungsagentur "Joblife". Die Abgeordneten möchten von der Bundesregierung unter anderem wissen, ob die BA diese Vorwürfe geprüft hat und wenn ja, mit welchen Ergebnissen. Ferner interessiert die Fraktion, wie viele Vermittlungsgutscheine im Wert von 1.000 oder 2.000 Euro diese Firma in den vergangenen drei Jahren eingelöst hat.


weiterlesen auf: PR-SOZIAL, das Presseportal...
 
Hallo Martin,

hat man seitens der Arbeitsagenturen bzw. jobcenter denn immer noch nichts über unseriöse Vermittler bzw. Weiterbildungsinstitute gelernt?:icon_kratz: Oder sind die so lernresistent bzw. begriffsstutzig?:icon_kratz: Vielleicht steckt der ein oder andere SB mit denen sogar unter einer Decke? Soviel Blödheit auf einmal kanns eigentlich nicht geben...:icon_motz::mad:

meint ladydi12
 
Hallo Martin,

hat man seitens der Arbeitsagenturen bzw. jobcenter denn immer noch nichts über unseriöse Vermittler bzw. Weiterbildungsinstitute gelernt?Oder sind die so lernresistent bzw. begriffsstutzig? Vielleicht steckt der ein oder andere SB mit denen sogar unter einer Decke? Soviel Blödheit auf einmal kanns eigentlich nicht geben...:icon_motz:

meint ladydi12

Es sieht mir nicht die Bohne danach aus...

Allein für Berlin sind als Unterseite der Arbeitsagentur in deren zentralem Content auch jetzt noch weit über 100 private Arbeitsvermittler gelistet!

Ihr könnt hier bitte gern nochmals nachzählen!

* * *

...und bei dieser Gelegenheit doch bitte auch für Eure Städte gleich mal schauen, wieviele solcher privater "Vermittler " denn da zur Zeit aufgezählt werden...

* * *
Dann kann man auch bei den skurilsten Betriebsnamen mal die Website besuchen und dort nach Geschäftsführer , Mitarbeiter etc. ein wenig stochern... (Einzelne Fotos von "Mitarbeitern" bei solchen PAV-Websites scheinen mir z.B. schlicht aus irgendwelchen Werbeprospekten ausgeschnitte Gesichter zu zeigen. )

Auch aufschlussreich ist genau zu schauen, an welcher Stelle auf den Seiten und mit welchen Worten die Ablieferung des Vermittlungsgutscheins - meist ganz schnell auf diesen Webseiten ! - als Voraussetzung für einen Vermittlungs-Vertrag gefordert wird. Nur darauf sind die ja in der Regel scharf.

* * *

Auch wieviele Stellen einzelne Firmen dort aktuell gelistet haben und wie glaubwürdig die ausgetauscht werden kann man schauen und einen ersten Eindruck wiedergeben.

Denn würden diese PAVs alle die bei ihnen aufgeführten unzähligen und natürlich immer hochaktuellen offenen Stellen und Jobs wirklich in 1-facher Version vorrätig haben, müsste m.E. die Erwerbslosigkeit eigentlich doch bereits so gut wie vorbei sein :))


* * *

Und viele von diesen Minibetrieben sind in sich nochmals sehr "lustig" organisiert.
Besonders "lustig" fand ich z.B. eine vermutliche 1-Mann-Firma eines Soz-Päd., der gleich mit sich selbst ein kleines Netzwerk von drei unterschiedlichen Partnerfirmen bildet, hinter denen m.E. keine einzige weitere Person steckt als er selbst und bei 1 link noch sein Websiteersteller - auf eine solche Show muss man ja erstmal kommen! Damit das mutmaßliche Nichts an den dort eingestellten zahllosen aktuellen, jedoch so gut wie gleichlautenden Jobangeboten zumindest auf den ersten Blick nach etwas Seriösem ausschaut...:icon_neutral:

* * *

Ihr könnt auch mal prüfen, ob die PAVs aus eurer Gegend öffentlich mitteilen, dass sie ein Gewerbe angemeldet haben. M.E. ist das bei vielen ebenfalls nicht der Fall. Die Arbeitsagentur bzw. die örtlichen Gewerbeämter verlangt dies aber eindeutig hier:

Besteht eine Pflicht zur Gewerbeanmeldung?

Ja, das Gewerbe private Arbeitsvermittlung muss beim Gewerbeamt an- und gegebenenfalls abgemeldet werden. Bei Unzuverlässigkeit kann das Gewerbeamt die Gewerbeausübung nach § 35 Gewerbeordnung (GewO) untersagen.
Für Berlin sind zumindest in der öffentlich zugänglichen elektronischen DAtenbank für Gewerbeauskünfte m.E. kaum welche der bei der Arbeitsagentur im Content gelisteten Berliner PAVs registriert.

Auch dazu könnt ihr aber gern noch selbst etwas durchprobieren, ob die eine oder andere der Berliner PAVs in dieser elektronischen-Gewerbedatenbank für Berlin auftaucht!
Da Betriebe, die einer Veröffentlichung in dieser Datenbank widersprechen, dort nicht erscheinen, ist das zwar noch keine abschließende Beurteilung. Doch warum sollten PAVs die ordentlich ein Gewerbe angemeldet haben, nicht in dieser öffentlichen Datenbank erscheinen wollen?

(Für Berlin z.B. habe ich das jetzt gerade mal für die ersten 16 PAVs aus den über 100 auf arbeitsagentur.de gelisteten PAVs durchgeführt: ich erhalte lediglich nur für 5 der 16 ersten aufgelisteten PAVS eine Meldung in dieser elektronischen Gewerbedatenbank. Es kann natürlich sein, dass der Schnitt real besser ist, weil sich einzelne PAVs vielleicht mit einem leicht anderen Namen beim Gewerbeamt angemeldet haben als für die Auflistung im Content der Arbeitsagentur.)
* * *
In anderen Städten ist die Übersicht über die Gewerbeanmeldungen sicherlich wieder etwas anders organisiert. Aber auch dazu könnt ihr euch vor Ort schlaumachen.

* * *

Nur zu! meine ich ebenfalls:
Unserem Forschereifer sind in diesem bundesweiten "Vermittlungs"-Schlamassel erstmal keine Grenzen gesetzt :icon_klatsch:.

Am besten eröffnet man für jede Stadt/Region einen neuen Thread - und alle können erstmal fröhlich zu ihrer Stadt mitforschen :icon_party:.

Wenn sich dabei herausstellt, dass 1 PAV (wie das z.B. bei Joblife der Fall ist) sich nicht nur in einer Stadt wundersam in viele Betriebe vermehrt, sondern sich über das ganze Bundesgebiet ausstreut, können wir dann diese besonders agressiven PAVs ja auch als einzelne 'Geschwüre' nochmals quer anschauen.
 
Am besten eröffnet man für jede Stadt/Region einen neuen Thread - und alle können erstmal fröhlich zu ihrer Stadt mitforschen .

Wenn sich dabei herausstellt, dass 1 PAV (wie das z.B. bei Joblife der Fall ist) sich nicht nur in einer Stadt wundersam in viele Betriebe vermehrt, sondern sich über das ganze Bundesgebiet ausstreut, können wir dann diese besonders agressiven PAVs ja auch als einzelne 'Geschwüre' nochmals quer anschauen.

das ist eine interessante idee, eventuell bekommt man so einen parasiten ja direkt bei den eiern, wenn er kein gewerbe angemeldet hat, die gewerbeaufsicht freut sich dann sicher über diese abzocker, dann werden sie erstmal selber abgezockt (strafen etc.)...

gruß physicus
 
Private Arbeitsvermittler sind doch nur daran interessiert, schnell Geld zu machen. Schließlich bekommen sie viel Geld für ihre angebliche Vermittlung, die zu 95 % dann endet, wenn das gesamt Geld vom Arbeitsamt für die Vermittlung gezahlt wurde. Dann geht es wieder von vorne los.
Dies ist eigentlich auch ein Fass ohne Boden. Solche sinnlose Unternehmungen gehören abgeschafft. Da werden sehr viel Gelder aus dem Fenster geschmissen. Aber was will man von den Politikern schon erwarten. Es geht doch nur um Raffen von Geld und das "Ausnehmen" des armen Bürgers in diesem Staat. Wie sollen sie dann anderen die Praktiken verbieten?

Meinem Mann hat eine vom Amt hinter vorgehaltener Hand schon gesagt, er solle sich auf keinen Fall mit privaten Vermittlern einlassen, da er dann schneller wieder vor ihr sitzt, als ihm lieb ist. :icon_evil:
 
Dies ist eigentlich auch ein Fass ohne Boden.

das könnte man ganz leicht lösen, indem man die vermittlungsgutscheine erst nach ablauf von 13 monaten auszahlt, dann sind die probezeiten rum und man kann nicht gekündigt werden, nur weil eben das geld nicht mehr kommt.
die kündigungen passieren atm ja ALLE in der probezeit also ohne angabe von gründen, sonst müssten die ja als grund schreiben: abgezockt geld ist alle, der nächste bitte.

das ist aber garnicht gewünscht vom staat, die wollen das doch so, so kommen wenigstens immer wieder welche aus der statistik raus, bis eben das geld abgezogen ist vom gutschein.
gäbe es nur die variante von mir beschrieben, dann gäbe es die PAV - vögel nicht, denn sie würden nichts verdienen....
die firmen stellen doch nur ein wenn es geld gibt und man gleich wieder kündigen kann!!

gruß physicus

für mich ist die ganze sache mit den gutscheinen und den PAV's vom staat angeordneter betrug am volk, um die paar die noch arbeit haben ruhig zu stellen und den weitblick ein zu grenzen
 
ielleicht steckt der ein oder andere SB mit denen sogar unter einer Decke? Soviel Blödheit auf einmal kanns eigentlich nicht geben...:icon_motz::mad:
Aber mit Sicherheit ,da brauch man nur auf die Seiten der AfA gehen , dort wimmelt nur so von PAV.
 
m Bundestag notiert: keine Angaben zu den Betrugsvorwürfen gegen die Berliner Vermittlungsagentur "Joblife"

Arbeit und Soziales/Antwort
Berlin: (hib/CHE) Die Bundesregierung kann derzeit keine Angaben zu den Betrugsvorwürfen gegen die Berliner Vermittlungsagentur "Joblife" machen, da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen seien. Das geht aus der Antwort (16/12056) auf eine Kleine Anfrage (16/11837) der Fraktion Die Linke hervor. Der Agentur wird vorgeworfen, mit dem Massenversand wertloser Bewerbungsschreiben Zuschüsse für Bewerbungskosten von Hartz-IV-Empfängern zu Unrecht kassiert zu haben.
Deutscher Bundestag: Im Bundestag notiert: keine Angaben zu den Betrugsvorwürfen gegen die Berliner Vermittlungsagentur "Joblife"
 
Der ganze Kram läuft natürlich auch weiterhin unbeirrt weiter.

Mario Nette
 
Hab ich auch schon da und dort in den Fake-Anzeigen beäugt - mehr als ärgerlich. :icon_kotz:
 
Hab ich auch schon da und dort in den sog. 'Stellen'- bzw. Fake-Anzeigen beäugt. Mehr als ärgerlich :icon_kotz:.
 
Scheint ja recht ruhig um dieses Thema geworden zu sein...?!
Jedenfalls gibt es diese "Firma" immer noch. Bin jetzt selbst auf dessen Unseriösität aufmerksam geworden, da ich selbstverständlich auch selbst drauf reingefallen bin. Was sonst!? ; )

Habe jetzt auch mal den Vertrag genauer unter die Lupe genommen und frage mich inwieweit ich diesen denn überhaupt einhalten muss??? Der ist doch nicht rechtens soweit ich das mitgeschnitten habe oder????

Jedenfalls hab ich denen gesagt dass ich mit dieser Art von Bewerbung nicht einverstanden bin (das ist ja unter aller SAU!) und es nicht einsehe dafür Bewerbungskosten beim Amt einzufordern, vor allem nicht in der Menge. Darüber hinaus ist es ja sowieso gar nicht üblich das eine PAV sowas verlangt. Der Typ da meinte dass es erlaubt wäre. Naja kann sein, ich hab das auch irgendwo gelesen. Jedenfalls bat er mir an Widerspruch gegen die Bewerbungen einzulegen, aber nicht zu kündigen. Das werde ich natürlich trotzdem tun. Aber anscheinend funktionieren die angegebenen email-Adressen gar nicht und Post wird da wahrscheinlich auch nicht ankommen, weil die ja nirgends offiziell gemeldet sind. Deshalb werde ich wohl wieder persönlich da aufkeutzen müssen. Aber ob ich dann meine schriftliche Bestätigung dafür bekomme ist wohl fraglich...

Wie kann man sich denn ansonsten dagegen wehren wenn man da einmal reingeraten ist? Kommt man aus dem Vertrag wieder raus ohne irgendwas zahlen zu müssen oder seine erstattungsfähigen Bewerbungskosten vom Amt für die zu verprassen??

Grüße, MissJ
 
Scheint ja recht ruhig um dieses Thema geworden zu sein...?!
Jedenfalls gibt es diese "Firma" immer noch. Bin jetzt selbst auf dessen Unseriösität aufmerksam geworden, da ich selbstverständlich auch selbst drauf reingefallen bin. Was sonst!? ; )

Habe jetzt auch mal den Vertrag genauer unter die Lupe genommen und frage mich inwieweit ich diesen denn überhaupt einhalten muss??? Der ist doch nicht rechtens soweit ich das mitgeschnitten habe oder????

Jedenfalls hab ich denen gesagt dass ich mit dieser Art von Bewerbung nicht einverstanden bin (das ist ja unter aller SAU!) und es nicht einsehe dafür Bewerbungskosten beim Amt einzufordern, vor allem nicht in der Menge. Darüber hinaus ist es ja sowieso gar nicht üblich das eine PAV sowas verlangt. Der Typ da meinte dass es erlaubt wäre. Naja kann sein, ich hab das auch irgendwo gelesen. Jedenfalls bat er mir an Widerspruch gegen die Bewerbungen einzulegen, aber nicht zu kündigen. Das werde ich natürlich trotzdem tun. Aber anscheinend funktionieren die angegebenen email-Adressen gar nicht und Post wird da wahrscheinlich auch nicht ankommen, weil die ja nirgends offiziell gemeldet sind. Deshalb werde ich wohl wieder persönlich da aufkeutzen müssen. Aber ob ich dann meine schriftliche Bestätigung dafür bekomme ist wohl fraglich...

Wie kann man sich denn ansonsten dagegen wehren wenn man da einmal reingeraten ist? Kommt man aus dem Vertrag wieder raus ohne irgendwas zahlen zu müssen oder seine erstattungsfähigen Bewerbungskosten vom Amt für die zu verprassen??

Grüße, MissJ

Hallo MissJ,

wühl Dich mal auch durch diesen Thread.
 
Hallo!

Ich habe bei vorhin bei kleinanzeigen.ibääh nach Stellenangeboten gesucht und untere anderem die unten stehende gefunden und dachte ich würd mich da gerne bewerben und suchte bei google die Website und habe das Portal hier gefunden und war überrascht. Ich kann mich auch irren, dass dies hier nicht JobLife ist aber die Adresse ist die gleiche. Vielleicht könnt Ihr euch da drum kümmern und ibääh kontaktieren oder so.

Hier der Link, wo ich die Anzeige fand!

Bürokraft! in Berlin - Mitte | Büroarbeit & Verwaltung | ibääh Kleinanzeigen

MfG


Hmmm....schade, ich weiß grad nicht, warum ich ibääh hier nicht schreiben kann, ich meine, warum der Name anders geschrieben wird, als ich eingegeben habe:icon_kinn: aber vielleicht wisst ihr auch so, was oder wen ich meine!
 
Wir ibääh mit Absicht geändert, damit kein Argemitarbeiter mittels einer Suchmaschine auf Thread hier kommt und auf ibääh. Deshalb wird der Name verändert.
Hallo!

Ich habe bei vorhin bei kleinanzeigen.ibääh nach Stellenangeboten gesucht und untere anderem die unten stehende gefunden und dachte ich würd mich da gerne bewerben und suchte bei google die Website und habe das Portal hier gefunden und war überrascht. Ich kann mich auch irren, dass dies hier nicht JobLife ist aber die Adresse ist die gleiche. Vielleicht könnt Ihr euch da drum kümmern und ibääh kontaktieren oder so.

Hier der Link, wo ich die Anzeige fand!

Bürokraft! in Berlin - Mitte | Büroarbeit & Verwaltung | ibääh Kleinanzeigen

MfG


Hmmm....schade, ich weiß grad nicht, warum ich ibääh hier nicht schreiben kann, ich meine, warum der Name anders geschrieben wird, als ich eingegeben habe:icon_kinn: aber vielleicht wisst ihr auch so, was oder wen ich meine!
 
Hier mal das Stellenangebot

Bürokraft!

Standort: Mohrenstraße 63, 10117 Berlin - Mitte Erstellungsdatum:14.10.2009Rufnummer des Anbieters:030 20648833Anzeigennummer:1511726Beschreibung

Einfache Bürotätigkeit, Sortieren, Kopieren, Telefonate führen, Ablage etc., Schreiben nach Anweisung, e-mails checken...
Impressum:

Private Arbeitsvermittlung
Mohrenstr. 63
10117 Berlin
Tel. 030 206 488 33
 
Na sicher sind die das. Unbeirrt macht Joblife munter weiter. Und die BA schaut weiterhin zu. Wohlwollend? Und was ist mit Die.Linke - nach der Anfrage im Bundestag ist Ruhe von deren Seite. Warum nur?

Mario Nette
 
Die tauchen auch bei uns immer wieder unter anderem Namen auf und die Stellen gibt es nicht.
 
Alles schön und gut, im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber wenn man einmal drauf reingefallen ist hat man scheinbar keine Chance mehr, so wie ich und unzählige andere.
Die BA zahlt schön das Geld für deren "Bewerbungen", anstatt alles richtig zu überprüfen.
Guter Rat ist dann teuer und am Ende zahlt man die Rechnung, weil man ja einen sogenannten Vertrag unterschrieben hat und die AV bekommt letztendlich ja das was sie will: 5€ pro schlampige "Bewerbung"!
 
Hallo Mario,

du hast Recht - man darf niemanden ohne Beweise beschuldigen. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich brauche etwas Zeit, die richtigen Formulierungen zu finden um darüber zu schreiben.

Um Beiträge wie „kein Wunder, dass du kein Job findest, wenn du nicht richtig schreiben kannst…“ oder „Ausländer raus…“ zu vermeiden möchte ich hinzufügen, dass ich Ausländerin bin und obwohl ich in Deutschland schon 20 Jahre lebe, immer noch Schwierigkeiten mit der Sprache habe. Ich habe hier (in diesem Land) noch nie Sozialhilfe bezogen und während ich Teller wischte, Toiletten putze und kellnerte, versuchte ich mich ständig weiter zu bilden und mich zu integrieren um keine Last für den Deutschen Staat zu sein. Dies erwähne ich, weil meine Beiträge wahrscheinlich nicht fehlerfrei sein werden. Ich möchte auch nicht hier meine Lebensgeschichte erzählen und jammern, sondern über meine Erfahrungen mit der Firma allaboutjobs berichten und verhindern, dass andere Arbeitsuchende das Gleiche wie ich erleben. Ich bitte nur um etwas Zeit um das Erlebte zusammenzutragen.

Liebe Grüße
 
Kein Problem. Solche Aussagen, die Sprache und Erwerbslosigkeit in Abhängigkeit stellen, werden hier auch nicht kommen. Ich lebe seit Geburt an in diesem Land, meine Eltern, Großeltern und Urgroßeltern auch, und kann die Sprache auch noch nicht vollständig :icon_smile: Auf deinen Bericht bin ich wirklich gespannt.

Mario Nette
 
Einige hatten geschrieben, sie würden einige Klienten mit dem Problem JL-Forderungen nach Fake-Bewerbungen betreuen. Was ist denn daraus geworden? Auch ich habe hier einen Bekannten, der das gleiche Problem hat.
Scheinbar gibt es immer nur Fragen und Empörung am Anfang, aber keine Antworten. Der Herr J. K. ist ja jetzt wieder mit einer AV in 10827 Berlin aktiv. Mit der ewig gleichen Masche.

Wer kann weiterhelfen,
Walter Neuköllner
 
keiner kann helfen. Es ist nicht beabsichtigt solchen Leuten das Handwerk zu legen. Man kann nur alle elos davor warnen!

Die Abhilfe scheitert am Desinteresse der BA

Roter Bock
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten