Hallo,
heute hatte ich wieder mal eine abenteuerliche Unterhaltung mit meinem neuen Ablehnungs-Roboter der ARGE München.
Die wollte mir wieder mal das München-Modell bei Einkommensbereinigung klar legen.
Ebenso war ich heute bei einem Anwalt Gebiet ALG 2 und Sozial.
Aber da konnte ich aus dem Stegreif auch nicht erfahren wie das mit der Berechnung wirklich abläuft.
Der Ablehnungs-Roboter meinte dass in dem Freibetrag von 100 Euro auch alle Kosten abgegolten sind.
Hatte aber eine EÜ-Rechnung mit detaillierter Aufstellung abgegeben.
Im März hieß es, dass ich ein Fahrtenbuch führen muss.
Jetzt erkennt der Ablehnungs-Roboter das Fahrtenbuch nicht an.
Nach dem Einkommensteuergesetz wird in München auch nicht bereinigt.
Jetzt habe ich mal gegoogelt wer für die Münchner ARGE die Fachaufsicht hat, bin aber nicht fündig geworden.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich da heran komme.
Plane eine Fachaufsichtsbeschwerde zu schreiben.
Dienstaufsichtsbeschwerde lohnt sichda nicht da der Amtsleiter ja auch mit dahinter steckt.
Ich bitte auch noch mal um Hilfe bei der Berechnung.
Einkommen: 480 Euro = mit USt und privatnutzungsanteil
Kosten: 170 Euro
Haftpfl.Vs 35 Euro
Rentenvs. 35 Euro
anzurechn. Einkommen: ?
Ich hab den ALG 2 Rechner verwendet und komme eben auf eine ganz andere Summen als mein Ablehnungs-Roboter weil der behauptet dass im 100 Euro Freibetrag auch die Kosten abgedeckt sind
Bitte noch mal Hilfe
Danke
terri
heute hatte ich wieder mal eine abenteuerliche Unterhaltung mit meinem neuen Ablehnungs-Roboter der ARGE München.
Die wollte mir wieder mal das München-Modell bei Einkommensbereinigung klar legen.
Ebenso war ich heute bei einem Anwalt Gebiet ALG 2 und Sozial.
Aber da konnte ich aus dem Stegreif auch nicht erfahren wie das mit der Berechnung wirklich abläuft.
Der Ablehnungs-Roboter meinte dass in dem Freibetrag von 100 Euro auch alle Kosten abgegolten sind.
Hatte aber eine EÜ-Rechnung mit detaillierter Aufstellung abgegeben.
Im März hieß es, dass ich ein Fahrtenbuch führen muss.
Jetzt erkennt der Ablehnungs-Roboter das Fahrtenbuch nicht an.
Nach dem Einkommensteuergesetz wird in München auch nicht bereinigt.
Jetzt habe ich mal gegoogelt wer für die Münchner ARGE die Fachaufsicht hat, bin aber nicht fündig geworden.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich da heran komme.
Plane eine Fachaufsichtsbeschwerde zu schreiben.
Dienstaufsichtsbeschwerde lohnt sichda nicht da der Amtsleiter ja auch mit dahinter steckt.
Ich bitte auch noch mal um Hilfe bei der Berechnung.
Einkommen: 480 Euro = mit USt und privatnutzungsanteil
Kosten: 170 Euro
Haftpfl.Vs 35 Euro
Rentenvs. 35 Euro
anzurechn. Einkommen: ?
Ich hab den ALG 2 Rechner verwendet und komme eben auf eine ganz andere Summen als mein Ablehnungs-Roboter weil der behauptet dass im 100 Euro Freibetrag auch die Kosten abgedeckt sind
Bitte noch mal Hilfe
Danke
terri