Hallo an alle, vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ich bekomme laut Anruf vom Jobcenter eine Ablehnung meines Antrages bzgl. einer temporärer Bedarfsgemeinschaft.
Ich habe also Sozialgeld für meine 3 Kinder beantragt (Auch rückwirkend], die sich 12 Tage im Monat für 12 Stunden jeweils bei mir aufhalten.
Ich teile mit meiner, von mir getrennt lebenden Frau das Sorgerecht und die Erziehung der Kinder.
Das Problem ist nun, die Ablehnung beruht sich darauf, dass meine Frau nur ungefähr 500 Meter von mir entfernt wohnt.
Ich habe mir extra nach der Trennung in der Nähe, damit es die Kinder einfacher haben, eine Wohnung gesucht....ist das jetzt mein Nachteil?
Ich muss die Kinder doch ebenfalls irgendwie versorgen und meine Grundsicherung reicht bei weiten nicht aus.
Die Sachbearbeiterin sagte mir heut, Ablehnung weil wir im gleichen Ort wohnen.
Auch wurde ich seit über einem Jahr falsch beraten, ich hätte keinen Anspruch weil die Kinder ja größtenteils bei der Mutter wären.
Ich bekomme laut Anruf vom Jobcenter eine Ablehnung meines Antrages bzgl. einer temporärer Bedarfsgemeinschaft.
Ich habe also Sozialgeld für meine 3 Kinder beantragt (Auch rückwirkend], die sich 12 Tage im Monat für 12 Stunden jeweils bei mir aufhalten.
Ich teile mit meiner, von mir getrennt lebenden Frau das Sorgerecht und die Erziehung der Kinder.
Das Problem ist nun, die Ablehnung beruht sich darauf, dass meine Frau nur ungefähr 500 Meter von mir entfernt wohnt.
Ich habe mir extra nach der Trennung in der Nähe, damit es die Kinder einfacher haben, eine Wohnung gesucht....ist das jetzt mein Nachteil?
Ich muss die Kinder doch ebenfalls irgendwie versorgen und meine Grundsicherung reicht bei weiten nicht aus.
Die Sachbearbeiterin sagte mir heut, Ablehnung weil wir im gleichen Ort wohnen.
Auch wurde ich seit über einem Jahr falsch beraten, ich hätte keinen Anspruch weil die Kinder ja größtenteils bei der Mutter wären.