Behördenwillkür
Hallo ich heiße Petra und bin neu hier ich habe folgendes Problem:
Nach diversen Krankheiten wurde ich zum 14.12.2008 von der Krankenkasse ausgesteuert.Im November 08 bekam ich meine neue Hüfte re.und ging also vorher noch zum Arbeitsamt wegen der aussteuerung.Es wurde auch erstmal genehmigt.Am 23.12.2008 kam ich von der Reha zurück und meldete mich am 29.12.2008 bei der ARGE zurück und der Ärger begann.
Weil am 28.11.2008 die Ämtsärtzin ohne meines beisein (war in der Reha)feststellte unter 15 Stunden die Woche Arbeitsfähig aber weniger als 6 monate bekäme ich keine Leistungen nach § 125 SGB .Habe nun EU-Rente eingereicht ,zusagen das ich 50%Gdb bekommen habe.Hatte am 17.02.2009 ein Gespräch bei meinen Jobvermittler obwohl ich keine Leistungen geziehe der mich mehrmals Aufforderte zu Unterschreiben das ich über 15 Stunden Arbeitsfähig sei und auch sofort vermittelbar meinen jetzigen Arbeitgeber 24 Jahre Öffentlicher Dienst sollte ich kündigen dann bekäme ich auch Leistungen von der ARGE .Ich sagte nein und seie weiterhin krank.Darauf durfte ich wieder gehen dann er könne mir nicht helfen.
Nun meine Frage ich habe also einen festen Arbeitgeber nur ohne Einkommen und bin zur Zeit bei meinen Mann krankenversichert aber meine linke Hüfte soll nun auch noch gemacht werden.Wie komme ich wieder in den Genuß von Krankengeld weiß das einer?
Das ich wieder Arbeiten muß vorher weiß ich aber wie lange.
Irgendwie ist keiner für mich zuständig habe ja auch 32 Jahre in die Kassen eingezahlt und dieses nicht Zuständig sein macht langsam kein Spaß mehr.
Vielleicht hat ja wer ein paar Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Petra
Hallo ich heiße Petra und bin neu hier ich habe folgendes Problem:
Nach diversen Krankheiten wurde ich zum 14.12.2008 von der Krankenkasse ausgesteuert.Im November 08 bekam ich meine neue Hüfte re.und ging also vorher noch zum Arbeitsamt wegen der aussteuerung.Es wurde auch erstmal genehmigt.Am 23.12.2008 kam ich von der Reha zurück und meldete mich am 29.12.2008 bei der ARGE zurück und der Ärger begann.
Weil am 28.11.2008 die Ämtsärtzin ohne meines beisein (war in der Reha)feststellte unter 15 Stunden die Woche Arbeitsfähig aber weniger als 6 monate bekäme ich keine Leistungen nach § 125 SGB .Habe nun EU-Rente eingereicht ,zusagen das ich 50%Gdb bekommen habe.Hatte am 17.02.2009 ein Gespräch bei meinen Jobvermittler obwohl ich keine Leistungen geziehe der mich mehrmals Aufforderte zu Unterschreiben das ich über 15 Stunden Arbeitsfähig sei und auch sofort vermittelbar meinen jetzigen Arbeitgeber 24 Jahre Öffentlicher Dienst sollte ich kündigen dann bekäme ich auch Leistungen von der ARGE .Ich sagte nein und seie weiterhin krank.Darauf durfte ich wieder gehen dann er könne mir nicht helfen.
Nun meine Frage ich habe also einen festen Arbeitgeber nur ohne Einkommen und bin zur Zeit bei meinen Mann krankenversichert aber meine linke Hüfte soll nun auch noch gemacht werden.Wie komme ich wieder in den Genuß von Krankengeld weiß das einer?
Das ich wieder Arbeiten muß vorher weiß ich aber wie lange.
Irgendwie ist keiner für mich zuständig habe ja auch 32 Jahre in die Kassen eingezahlt und dieses nicht Zuständig sein macht langsam kein Spaß mehr.

Vielleicht hat ja wer ein paar Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Petra