400/450 Job + Unfallrente Fragen

Leser in diesem Thema...

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
Hallo leute,

ich möchte unbedingt vom Jobcenter weg und habe mal paar fragen zu meiner situation!

Also ich bin 40% Behindert und bekomme eine Unfall Rente

Rente 450 Euro
Vom Jobcenter bekomme ich dann noch 270 Euro

Also Brauche ich 270 euro Verdienst um vom Jobcenter weg zu kommen, aber ich brauche ja auch eine Krankenversicherung die dann wohl 140 circa kostet?

Also brauche ich jetzt 410 Euro Netto!

Wie sieht es den mit ein 400/450 Job aus muss ich da noch abgaben zahlen? würde ich mit 450 Euro Job weg vom Jobcenter sein?

Ich würde es sogar Akzeptieren weniger am ende zu haben als vom Jobcenter nur um weg zu kommen, also wenn Krankenversicherung bezahlt ist und ich noch 200 Übrig hätte vom Job wäre es ok mit 650 komme ich erstmal klar.
 
Zuletzt bearbeitet:

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
Warum sollte meine Unfallrente entfallen? warum sollte ich EM Rente bekommen? was soll das sein?

Und was hat das mit meiner frage zutun? meine Behinderungen verschwinden ja nicht also werde ich weiterhin eine Rente bekommen egal wie man diese dann nennt!
 
G

Gast1

Gast
Hi BereitsVergeben,

Muzel hat Deine Frage leider nicht richtig verstanden.

Schau doch mal bei der Minijobzentrale nach. Dort kann man u. a. Minijobs anmelden. Die haben dort auch einen FAQ-Bereich, der nennt sich "Minijobs Basiswissen":

https://www.minijob-zentrale.de

Ich kenne mich mit Minijobs leider nicht so richtig aus, deswegen mein Verweis auf diese Webseite.
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
Du kannst BG Rente und Erwerbsminderungsrente gleichzeitig bekommen.
Hab ich auch mal für einige Jahre nach einen Arbeitsunfall.
Du kannst aber auch hinzuverdienen.
Bei der Berufsgenossenschaft gibt es da keine Obergrenze
 

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
Ja das ist klar das ich dazu verdienen kann,

meine frage ist aber immernoch wie viel bleibt bei einem 450 Job übrig?

Ich muss von den Geld dann Krankenkasse bezahlen und es sollte 200 noch übrig bleiben nur so macht es für mich ein sinn.
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
Der Mindesbeitrag bei Krankenkasse beträgt zwischen 150-180€ je nach Kasse.

Jedoch: beantragst du Erwerbsminderungsrente, wird davon schon die Krankenkasse bezahlt und nichts wird von den 450€ abgezogen.

Bekommt man schon eine BG Rente, so wie bei Dir, ist die Bewilligung der Erwerbsminderungsrente gar nicht mal so aussichtslos, da die BG noch viel strenger ist als die DRV .
Ich würde es einfach mal versuchen.
 
G

Gast1

Gast
Der Mindesbeitrag bei Krankenkasse beträgt zwischen 150-180€ je nach Kasse.

So wie ich das verstehe, gilt beim Mini-Job nicht unbedingt der Mindestversicherungsbetrag als freiwillig Krankenversicherter:

https://www.tk.de/techniker/service...-minijob-geringfuegige-beschaeftigung-2005524

Also sollte BereitsVergeben seine oder ihre Krankenkasse anrufen deswegen.

FrauRossi meinte:
Jedoch: beantragst du Erwerbsminderungsrente, wird davon schon die Krankenkasse bezahlt und nichts wird von den 450€ abgezogen.

BereitsVergeben will doch gar keine EM-Rente beantragen. Den Aspekt EM-Rente hatte Muzel unzutreffenderweise hier eingebracht.

Aber Du hast schon Recht: So ein Antrag auf EM-Rente könnte bewilligt werden, dann hätte BereitsVergeben a) ein höheres Einkommen und ) eventuell müsste er oder sie sich dann nicht freiwillig krankenversichern, falls er oder sie diese 9/10tel-Regelung in Bezug auf seine oder ihre Krankenversicherungszeiten erfüllen würde.

Aber was ist, wenn er oder sie dann zusätzlich einen Minijob ausüben würde? Müsste er oder sie dann trotzdem den richtigen, prozentualen Krankenkassenbetrag für ihren Minijob bezahlen? Ich weiß es nicht. Also: BereitsVergeben sollte mal seine oder ihre Krankenkasse anrufen.
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
Bezüglich der Krankenkasse kann ich nur sagen, wie es bei mir war: die Beiträge wurde nur von den Anteil Erwerbsminderungsrente abgezogen, sonst nirgends.
Ich vermute aber stark, dass es etwas mit der Höhe der Bezüge zu tun hat.
Willst du keine Erwerbsminderungsrente beantragen ( warum auch immer), wäre es ratsam statt 450 zb 530€ monatlich zu verdienen.
Dann hast du deine Sozialversicherungspflichtig erfüllt und die Abzge sind verschwindend gering.
Die BG Rente bleibt Anrechnungsfrei bzg Krankenkasse
 

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
Ich habe mir mal die Voraussetzungen für eine EM Rente angeschaut die kann ich nicht erfüllen! Da ich ja mehr als 6 stunden arbeiten könnte und mein unfall hatte ich direkt mit 18 und hab grad mal knapp 1 jahr gearbeitet man soll aber schon 3 jahre eingezahlt haben steht bei den Voraussetzungen.

Es geht mir aber hier auch um die abzüge also was wird von 450 abgezogen?
sagen wir ich zahle die 180€ Krankenkasse selber
aber muss man nicht noch Steuern von den 450 zahlen wie beim Vollzeit?

Also als Beispiel ich melde mich vom Jobcenter ab
Ich zahle die 180 Euro KK von meiner Rente

Jetzt fange ich an 450 Job an was bleibt da übrig? wen KK schon erledigt ist!
 
G

Gast1

Gast
BereitsVergeben: Zur Höhe des anfallenden Krankenkassenbeitrags - es ist doch ganz einfach - frage bitte Deine Krankenkasse.

BereitsVergeben meinte:
aber muss man nicht noch Steuern von den 450 zahlen wie beim Vollzeit?

Informiere Dich bitte bei der Minijobzentrale. Wenn die gewünschte Info auf deren Webseite nicht steht, schicke der Minijobzentrale eine Nachricht über das Online-Kontaktformular auf www.minijobzentrale.de.
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
An der Fragesteller: da kommt es jetzt darauf an....wie lange hast du Ausbildungsgeld, Verletztengeld, Krankengeld, ALG 1 oder ähnliches bekommen?
Du musst nicht unbedingt 3 Jahre gearbeitet haben für einen Anspruch.
Du musst 3 Jahre lang eingezahlt haben.
Gehen wir mal davon aus, das du keinen Anspruch hast:
Arbeite einfach für 500€ monatlich statt für 450€
Dann sind deine Beiträge geringer
 

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
Nein hab keine ausbildung gemacht, das war mein erster job!

Ja erstmal ein Job finden wo man 500 Euro verdient hab ich noch nicht gesehen, 450 schon!

Was wäre den der schlimmste fall? also wieviel von 450 würde in schlimmsten fall abgezogen? auser KK die hätte ich ja schon in der tasche!
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
Im Regelfall kann man bei 450 € Jobs einfach fragen, ob man Tick mehr arbeiten/ verdienen kann.

Ich hab es damals auch mal gemacht, für so den typischen Arbeitgeber oft kein Problem.

Wenn du nur einen 450€ Job hast, wirst du gleichgestellt mit einen Selbständigen
 

FrauRossi

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Aug 2016
Beiträge
205
Bewertungen
47
@ bereits vergeben : Das ist es jetzt aber unhöflich von dir.

Ich habe dir bereits mehrfach schlüssig geantwortet:

Bei einen 450€ Job besteht keine Krankenkassenpflich Dh der Arbeitgeber zahlt nichts!
Somit bist du bei der Krankenkasse so gestellt, als wenn du das Geld auf selbständiger Basis verdienst.
Die Kosten für die Krankenkasse belaufen sich auf 150-180€ monatlich, je nach Kasse.
Alle diese Antworten findest du bereits.
Also sage nicht, du hättest keine Antwort erhalten.
 

BereitsVergeben

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
24
Bewertungen
1
@schlaraffenland
Keine ahnung warum ihr euch auf die KK versteift ich sagte ja bereits das ich die schon bezahle und somit von den 450 dafür auch nichts abgezogen wird. Mir geht es um die anderen abgaben!

@FrauRossi
Mir gehts hier nicht um die KK sondern um Abgaben wie

  1. Rentenversicherung
  2. Arbeitslosenversicherung
  3. Pflegeversicherung

Ich gehe einfach davon aus das ich 180€ bezahlen muss für die KK unabhängig von einen Job wenn ich mich sagen wir beim Jobcenter abmelde.

Deswegen muss ich nur wissen was von den 450 Übrig bleibt mehr nicht.
 
Oben Unten