E
ExitUser
Gast
39 % haben in Deutschland weniger als 860 Euro für unerwartete Ausgaben flüssig
Eurostat hat jetzt eine Statistik zu Finanzlage der Europäer in 2007 veröffentlicht. Danach leben ein Drittel in einem Haushalt, der unerwartete Ausgaben von einem Zwölftel der Armutsgrenze nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren könnten. Die Armutsgrenze liegt bei 60 % des Medianeinkommens, also des Durchschnittseinkommens von jeweils der Hälfte der Bevölkerung, und zwar für Deutschland 860 Euro. Aus eigenen Mitteln heißt: kein Geld borgen, nicht andere Zahlungen verschieben oder Ratenzahlungen anfangen für ursprünglich bar bezahlte Ausgaben.
Deutschland liegt wieder einmal nur auf dem vorletzten Platz unter denen, die in Westeuropa am Wenigsten flüssig haben ...
Quelle: Informationsportal Globalisierung - Standort Deutschland - Neoliberalismus - Rundbriefe, Joachim Jahnke
Eurostat hat jetzt eine Statistik zu Finanzlage der Europäer in 2007 veröffentlicht. Danach leben ein Drittel in einem Haushalt, der unerwartete Ausgaben von einem Zwölftel der Armutsgrenze nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren könnten. Die Armutsgrenze liegt bei 60 % des Medianeinkommens, also des Durchschnittseinkommens von jeweils der Hälfte der Bevölkerung, und zwar für Deutschland 860 Euro. Aus eigenen Mitteln heißt: kein Geld borgen, nicht andere Zahlungen verschieben oder Ratenzahlungen anfangen für ursprünglich bar bezahlte Ausgaben.
Deutschland liegt wieder einmal nur auf dem vorletzten Platz unter denen, die in Westeuropa am Wenigsten flüssig haben ...

Quelle: Informationsportal Globalisierung - Standort Deutschland - Neoliberalismus - Rundbriefe, Joachim Jahnke